´Morning Light´ braucht 3-4 Jahre, bis es einen wahrnehmbaren Umfang erreicht hat, es wächst besonders langsam.
kann ich nicht behaupten. ich habe im vorjahr eines gepflanzt, das sich gleich schön kräftig entwickelt hat. die erde hatte ich mit unmengen kompost angereichert in dem bereich
Miscanthus benötigen immer genügend Futter und brauchen 2-3 Jahre, bis sie ihren wahren Charakter offenbaren. Dann können sie jedoch 15 Jahre und länger stehenbleiben. Ich habe 1987 das damals brandneue Pagelsche Sortiment in den Sichtungsgarten kommen lassen, die stehen heute noch prächtigst.
Sag mal, Christian, kann ich da 'Morning Light' und Pünktchen bei Dir zum Forumstreffen bewundern? :DChristian, bist Du dieses Jahr nicht auf der Raritätenbörse in Frankfurt? (Habe den Termin nicht in Deinem Eventkalender gesehen )Womit düngt Ihr Miscanthus - außer Kompost? Könnt Ihr mir was Spezielles empfehlen? (Mein Kompost ist schon wieder alle...)
... eines meiner Lieblingsgräser ist die Rispenhirse. Diese Sorte ist einjährig, kommt aber immer wieder irgendwo im Garten. Eignet sich sehr gut zum Schnitt. Man nennt sie auch Goldfontäne.
Am besten bevor der neue Austrieb beginnt - je nach witterungsverlauf kannst du das etwa anfang märz machen. du kannst sie ruhig ganz runterschneiden bis auf etwa eine handbreit über dem boden.
Hallo Bessie,Du schneidest ja nur ab, was ohnehin dürr ist - da brauchst Du dann auch keine Hemmungen haben. Frau wartet eben nur so lange, bis keine starken Fröste mehr zu erwarten sind bzw. die ersten grünen Spitzen von unten nachkommen. Für immergrüne Arten gilt das natürlich nicht.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Das verleidet mir "fast" meine Lieblingsgräser für den Schatten: Carex morrowii, da ich jedes Frühjahr endlos lange mit dem Ausrupfen der einzelnen braun gewordenen Blätter beschäftigt bin!Liebe Grüße, anis
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
bei mir hat carex brunnea 'Jenneke' den winter unerwarteter weise überlebt (eventuell da es heuer dank durchgehender schneelage keine kahlfröste gab?) und blüht jetzt. nach dem winter war es immer noch ansehnlich, die blüte ist hübsch. lg, brigitte
Dateianhänge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
mein absolutes lieblingsgras ist stipa pennata.ich habs leider nicht im garten, entdeckt habe ich es vor 30 jahren auf einer lichtung in einem wäldchen im marchfeld, wachsend auf ehemaligen sanddünen.wer es je in freier natur bewundert hat, bewegt vom wind, ist sicher genauso verzaubert wie ich.lg.b.