News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Zur Blütezeit hatte ich zwei Forumsmitgliedern Samen meiner Märzenbecher versprochen. Diese wollten und wollten nicht reif werden. Ich möchte sie aber auf jeden Fall übermorgen verschicken und habe deshalb noch mal testweise eine Kapsel geöffnet.
Ich hatte nicht erwartet Embryos darin zu finden. Seht selbst
Machen die Märzenbecher das immer so?
Es wird also höchste Zeit sie zu verschicken und dann auch auszusäen.
Ja, klar verschicke ich die ganzen Samenkapseln und sorge dafür, dass sie nicht austrocknen. Das Auspuhlen halte ich allerdings für überflüssig, die Kapseln springen auf, heute Nacht hat das eine der bereits geernteten getan. Im natürlichen Umfeld puhlt auch niemand und es wird auch nicht mit Erde bedeckt, trotzdem sind sie, zumindest bei mir, ganz schön invasiv.