News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Märzenbecher säen (Gelesen 2836 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Märzenbecher säen

Gartenlady »

Zur Blütezeit hatte ich zwei Forumsmitgliedern Samen meiner Märzenbecher versprochen. Diese wollten und wollten nicht reif werden. Ich möchte sie aber auf jeden Fall übermorgen verschicken und habe deshalb noch mal testweise eine Kapsel geöffnet.

Ich hatte nicht erwartet Embryos darin zu finden. Seht selbst

Bild

Machen die Märzenbecher das immer so?

Es wird also höchste Zeit sie zu verschicken und dann auch auszusäen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Märzenbecher säen

Staudo » Antwort #1 am:

Ich denke schon. Märzenbechersamen dürfen auf gar keinen Fall ausgepult und getrocknet werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Märzenbecher säen

Paw paw » Antwort #2 am:

Hallo Gartenlady, ich würde die ganzen Samenkapseln verschicken. Hier, ab #11 habe ich über meine letztjährige Aussaat berichtet.

Meines Wissen, sind die Anhängseln ein leckeres Geschenk an die Ameisen für ihre Arbeit, die Samen zu verbreiten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Märzenbecher säen

Gartenlady » Antwort #3 am:

Aah, es gibt schon einen thread zu dem Thema.

Ja, klar verschicke ich die ganzen Samenkapseln und sorge dafür, dass sie nicht austrocknen. Das Auspuhlen halte ich allerdings für überflüssig, die Kapseln springen auf, heute Nacht hat das eine der bereits geernteten getan. Im natürlichen Umfeld puhlt auch niemand und es wird auch nicht mit Erde bedeckt, trotzdem sind sie, zumindest bei mir, ganz schön invasiv.
Antworten