News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kupferfelsenbirne (Gelesen 12970 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kupferfelsenbirne

Natura » Antwort #15 am:

Und ein Blütenzweig, da erkennt man es eher
Dateianhänge
Blute_von_Felsenbirne.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Kupferfelsenbirne

Suse » Antwort #16 am:

Hallo Natura,eine Felsenbirne sieht anders aus, sieht fast wie eine Magnoliensorte aus. LG, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kupferfelsenbirne

macrantha » Antwort #17 am:

Hallo Natura,ich denke auch, dass es sich um eine Felsenbirne handelt - vermutlich um A. lamarckii, wegen des kupfrigen Austriebes. Typisch sind z.B. die "Flusen" an den jungen Blättern.Ein schönes Vergleichsbild liefert der Bot. Garten Bochum
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kupferfelsenbirne

Natura » Antwort #18 am:

Macrantha du kannst recht haben, danke für deinen Link, diese sieht eigentlich genauso aus. Daß es eine Magnolie ist, glaube ich nicht. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten