News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kumquat Baum im Garten (Gelesen 9261 mal)
Moderator: cydorian
Re:Kumquat Baum im Garten
Ich habe einen extrem frostharten Poncirus Hybriden ausgepflanzt, mit unbekanntem Vater. Früchte trug er noch nicht, obwohl es nicht mehr lange dauern dürfte. Er hat - 18 Grad ohne Schaden überstanden. Die endgültige Frosthärte kenne ich nicht. Ich würde ihn gerne zur Sicherheit vermehren.Es lohnt sich also Poncirus mit Poncirus Hybriden oder Poncirus Hybriden miteinander zu kreuzen und im Garten auszusäen. Poncirus x Changsha mit Citromelo wären erfolgversprechend, so das ein Teil der Sämlinge z.B. - 22 Grad Frosthärte erreichen könnte. Dann brauch man nur noch Zeit, um frostharte Citrus für kältere Klimazonen zu züchten, also zumindest Klimazone 7 dürfte erreichbar sein.Man sollte in China nochmal Wildsamensammlungen von Poncirus machen, um noch frosthärtere Poncirus für die Zucht zu finden die z.B. - 28 Grad aushalten.Leider habe ich noch keinen geeigneten Hybridsamen von eignen Pflanzen o. aus dem Versandhandel bekommen können, um eine solche Aussaat vornehmen zu können. Den oben beschriebenen Hybrid hab ich als "Poncirus" gekauft. Ein frostharter Hybrid ist natürlich wertvoller.Manche werden vielleicht auch solche Hybriden haben und halten sie für Poncirus. Wenn eine Unterlage einen harten Winter ohne die Veredelung überlebt, sollte man die Unterlage vielleicht auswachsen lassen, statt sie neu zu veredeln.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kumquat Baum im Garten
Zu meinem eigenen Erstaunen hat meine Kumquat die Überwinterung draußen auf der Dachtetrasse mitgemacht, dabei wars hier in Düsseldorf mehrfach mehrere Tage hintereinander recht tief im Minusbereich, bis -10 um den 6.1. und im weiteren Monatsverlauf nochmal mehrfach nachts bis -8.
Hatte sie nur an die Terrassentürscheibe gerückt und zweimal mit einer Vliesdecke überworfen.
Nur einige kurze Zweigenden von 2-4cm sind abgestorben.
Hatte sie nur an die Terrassentürscheibe gerückt und zweimal mit einer Vliesdecke überworfen.
Nur einige kurze Zweigenden von 2-4cm sind abgestorben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kumquat Baum im Garten
Und noch die Neuaustriebe aus der Nähe:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kumquat Baum im Garten
Wir haben seit einigen Jahren fünf unterschiedliche Citrus, darunter auch ein Kumquat.
Im Sommer stehen die zusammen in voller Sonne auf der Terrasse.
Im Winter stelle ich im Gewächshaus ein kleines Folienhaus auf. Da versuche ich die Temperatur mit einem Heizlüfter bei ca. 10 Grad zu halten. Zusätzlich verlängere ich die Dauer des Tageslichts etwas mir Hilfe von UV Röhren. Wenn ich oft genug gieße klappt das auch recht gut. Nur der Kumquat zwickt rum und wirft immer einen großen Teil seiner Blätter ab. Und hat im Frühjahr immer wieder neu ausgetrieben. Letzten Winter habe ich wohl mit dem gießen etwas geschlappt. Er hat alle Blätter verloren. Aber er treibt.
Kann wohl bitte Jemand über seine Überwinterung des Kumquat berichten?
Im Sommer stehen die zusammen in voller Sonne auf der Terrasse.
Im Winter stelle ich im Gewächshaus ein kleines Folienhaus auf. Da versuche ich die Temperatur mit einem Heizlüfter bei ca. 10 Grad zu halten. Zusätzlich verlängere ich die Dauer des Tageslichts etwas mir Hilfe von UV Röhren. Wenn ich oft genug gieße klappt das auch recht gut. Nur der Kumquat zwickt rum und wirft immer einen großen Teil seiner Blätter ab. Und hat im Frühjahr immer wieder neu ausgetrieben. Letzten Winter habe ich wohl mit dem gießen etwas geschlappt. Er hat alle Blätter verloren. Aber er treibt.
Kann wohl bitte Jemand über seine Überwinterung des Kumquat berichten?
No garden is perfect.
Re: Kumquat Baum im Garten
Mein Kumquatbaum überwintert im ungeheizten Schlafzimmer, ca 10 Grad, und verliert nur ein paar Blätter.
Bei Wurzelproblemen durch zuviel Wasser oder auch zuwenig, werfen sie gern mal alle Blätter ab.
Bei Wurzelproblemen durch zuviel Wasser oder auch zuwenig, werfen sie gern mal alle Blätter ab.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kumquat Baum im Garten
Die letzten Jahre hab ich meine Kumquat immer versucht, so lange wie nur irgend möglich draußen zu lassen, die Alternative wäre 20°C Zimmertemperatur, wenngleich sehr hell.
Das klappte zwar auch irgendwie, sogar ohne Blattverlust, aber die Pflanze fing regelmäßig im Februar an zu treiben und produzierte lange, vergeilte Triebe mit doppelt so großen Blättern, die ich eh im Frühjahr zurückschneiden musste.
Das klappte zwar auch irgendwie, sogar ohne Blattverlust, aber die Pflanze fing regelmäßig im Februar an zu treiben und produzierte lange, vergeilte Triebe mit doppelt so großen Blättern, die ich eh im Frühjahr zurückschneiden musste.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kumquat Baum im Garten
Das darf ich nicht😇Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 19:03
Mein Kumquatbaum überwintert im ungeheizten Schlafzimmer
No garden is perfect.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kumquat Baum im Garten
Wir 'aben gar keine unge'eizte Schlafezimmer....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kumquat Baum im Garten
erna hat geschrieben: ↑15. Mär 2013, 12:06
Hallo!
Die Blüten duften herrlich und sowohl die grünen Früchte,als auch die Gelben sind sehr dekorativ.Ich vermehre sie schon seit Jahren und sogar die Babys überwintern im Freien.
L.G.Erna
Also wenn deine Poncirus duften wär ich mal an so einem sehr interessiert. meiner blüht, aber von Duft nicht die Spur. Das haben mir alle anderen Besitzer bisher auch bestätigt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Kumquat Baum im Garten
Schlecht für das Bäumchen ;D
http://www.meine-orangerie.de/kumquat-ueberwintern-so-gehts/
Wichtig bei Zitrusgewächsen ist, daß sie im Winter keine kalte Füße bekommen. Bei mir stehen sie auf Korkparkettresten.
Grün ist die Hoffnung