News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!? (Gelesen 5308 mal)
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Hallo,habe ein RIESENPROBLEM... nein quatsch, habe erfahren das meine familie in südfrankreich (nähe toulouse/bordeaux) noch 5000qm wiese hat, in wie weit nutzbar und vorallendingen für mich (gehört meiner schwester) weiß ich noch nicht genau...aber mal angenommen ihr hättet so was zur verfügung, was macht man damit... ?!?etwas, wo man nur 2-3 mal im jahr für einen schönen urlaub runterfährt und sich dann um diese wiese kümmert...hab ich mir gedacht.meine ideen : (tannen)-baumschule, ist aber denke ich zu aufwendig, außer es geht um weihnachtsbäume die man dann dort unten verkaufen würde...Feigen o.ä. momentan gefragten (öko)-früchte ? Lasst euren gedanken bitte freien lauf, möchte gerne was mit dieser gegebenen möglichkeit anfangen...Greetz & thx
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Asphaltieren. Das gibt 500 Abstellplätze...
Nein, quatsch. Also ich habe einen Kollegen, der hat sowas in Südwestfrankreich. Prüfe zuerst, ob die Wiese ökologisch wertvoll ist, und erkundige dich dann, mit welchen einheimischen Pflanzen sie ergänzt werden könnte. Einen Teil könntest du ja dann tatsächlich bewirtschaften. Wenn du nur so selten hinfährst, brauchst da aber jemanden für die Pflege, ausser du nimmst Ernteausfälle in Kauf. Mein Kollege lässt den Nachbarsbauern seine Ziegen dort weiden. Bekommt dann jeweils ein paar streng riechende Käslein. 


Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Nähe Toulouse Bordeaux? Dazwischen liegen etwa 290km. Das wird ein Landstreifen von etwa 2cm breite sein 

Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
klasse idee!wäre ein echter hingucker zwischen den drögen weinbergen dort!meine ideen : (tannen)-baumschule
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
fisalis, den Ziegen wird das zu schmal sein, aber Ameisen hätten genug Platz für ihre "Ameisenstrasse"Nähe Toulouse Bordeaux? Dazwischen liegen etwa 290km. Das wird ein Landstreifen von etwa 2cm breite sein

Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Sich 2-3mal im Jahr um ein Grundstück kümmern klingt seeehr optimistisch. Es sei denn es gibt dort auch Fördermittel für Brachland...?


Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Neben dem Kassieren von Brachlandförderung könnte man je nach Bodenbonität auch Planacistrosa-Tee anbauen. Sehr teuer und sehr begehrt! Den bräuchte man nicht gießen, kann ihn ernten und für teures Geld verschärbeln - und noch zusätzlich Brache kassieren, denn die Typen vom Amt erkennen dies sicher als Macchiengestrüpp an. Kommt nur auf das Anpflanzen an - in Reihen oder wildwest durcheinander. Wenn's klappt, wäre noch zusätzlich mediterraner Honig zu ernten.Oder nicht doch lieber ein kleines Paradies ohne viel Mammon im Hinterkopf?
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Ich würde wohl auch irgend ein ausgefalleneres Obst anbauen, das dort von selbst gedeiht und dann zur Ernte runterfahren. ;DWächst Sanddorn in dieser Gegend?
- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Wenn ich an die toscanische Vegetation denke, dort gedeihen am Ferienhaus, sich selbst überlassen, Feigen, köstliche Pflaumen, Kirschen, Clematis (wild wuchernd), Holunder, Chinaschilf, Flieder, Wein, Rosen (Climber & Rambler), Rosmarin. Das sind ausser einigen Feigenbäumchen alles lange eingewachsene Pflanzen, Neupflanzungen gelingen nur mühsam. Ich kenne das dortige Klima nicht, aber wenn es Toscana-ähnlich ist, wie bringst Du eine frisch gesetzte Pflanze über den ersten Sommer, ohne zum Gießen und Betütteln da zu sein? Habe leidvolle Erfahrung damit in der Toscana gemacht, und versucht, eine wurzelechte Rose (Madame Alfred Carriere) dort anzusiedeln. Hat sich mit dem gießenden Urlauber leider auch bald verabschiedet, 4 Wochen angießen war leider nicht genug.
Naja, vielleicht hätte ich sie auch im Herbst setzen sollen, und nicht im Mai. Und Warnung vor Brombeeren! Falls nicht ohnehin schon welche da sind, bloß keine ansiedeln. Die begraben alles unter sich. Falls Du Tipps zur Rodung von Brombeeren & Co brauchst, laß es mich wissen.
lgRenate


Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
@ LolloRosso*fingerheb* Wir haben auch eine Him- und Brombeerplage im Garten. Weißt du denn einen ultimativen Bekämpfungstip? 

- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Nun, nun, Cogito, "ultimativ" möchte ich nicht für mich in Anspruch nehmen, und mühelos war es auch nicht, aber wirkungsvoll ist es schon für ein sehr großes, von Brombeerendickichten eingenommenes Areal (1-2ha), das höchstens 2x pro Jahr bearbeitet werden kann. Wichtigste Zutaten: Rohe Gewalt und Krauftausdauer, langarmige Baumschere, große schwere Hacke und ein belastbarer Benzinrasenmäher, dicke Gartenfolie, Mulchfolie. Phase 1, anzuwenden bei jahrelang eingewachsenem mannshohem Dickicht mit fingerdicken Ranken: die Ranken müssen zuerst mit der langen Baumschere oder Hacke möglichst tief über dem Boden abgeschnitten werden. Notfalls kann das Dickicht auch zuerst mit Hilfe breiter langer Bretter niedergelegt werden, das sogenannte "Brombeersurfen", dann kommt man besser an den Fuß der Ranken. Mit Hilfe der Hacke (Transport der Ranken) und eines Schlepptuches die Ranken entweder den Hang in die Wildnis hinunterkippen
, oder, falls das keine Option ist, auf dem Schlepptuch (dicke Folie) zum Haufen zusammentragen und mit Hilfe des Surfbrettes verdichten. Pyromanen einladen oder sonstwie entsorgen. Alle Steine aus dem freigelegten Acker entfernen, um ihn rasenmähergängig zu machen. Phase 2, Erhaltung der Freifläche: Regelmäßig drübermähen. 2x pro Jahr reicht normalerweise, es entwickelt sich nach und nach eine schöne Wildblumenwiese. Statt mähen kann man es auch mit dicker Mulchfolie belegen, ein Jahr oder zwei, damit die Brombeeren in Deiner Abwesenheit nicht fröhliche Urständ feiern, sieht aber natürlich nicht schön aus. Für Leute mit Kraftüberschuß kann man auch Phase 1 + 2 zusammenziehen, und gleich mit Rasenmäher ans Werk gehen. Rasenmäher (wie einen Kinderwagen an der Bordsteinkante) vorne stark anheben - am besten in die Hocke gehen - und mit Schmackes auf die Brombeerwurzeln schieben, so daß die rotierenden Balken die Brombeerstämme bodeneben abhobeln können. Das ist körperlich sehr anstrengend, nach einer halben Stunde strömt der Schweiß. Ich betrachte es als kostengünstigen Ersatz fürs Training im Sportstudio. Aber Vorsicht, mit Rasenmäher kann man sich auch gut verletzen. Anmerkung: das macht natürlich nur Spaß mit Benzinrasenmäher, ein Elektroteil mit Strippe kann ich mir da nicht vorstellen. Wie ist die Situation bei Dir, Cogito? Wie groß ist denn das zu rodende Gelände? Das oben ist die Version für wildwuchernde mediterrane Vegetation. In aus dem Ruder gelaufenen deutschen Gärten mag es auch eine Nummer kleiner gehen: Wenn das Dickicht aber schonmal da ist, hilft nix, da muß man erstmal mit der "Schnips" = langarmige Baumschere die Ranken absäbeln. Zum Zusammenrechen eignet sich eine lange Hacke besser als eine Harke, wie ich finde. Später dann um die Wucherer herum einen rasenmähertauglichen Streifen lassen, und Ausläufer regelmäßig rechtzeitig(!) abmähen. Dann dürfte ein normaler Rasenmäher und etwas Körperkraft ausreichen, um die Brombeeren in Schach zu halten. lgRenate

Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Ich brauche immer Tipps zur Bekämpfung von Brombeeren. Die Dinger durchwuchern mir den ganzen Garten. Ich MAG ja Brombeeren gerne, aber nicht überall und meistens sind sie dann da, wo ich mich gerade hinsetzen will *autsch*
Stille Wasser können dreckig sein
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Brombeersurfen, die neue Extremsportart. He, vielleicht müsste man überhaupt ein paar Gartenarbeiten nur richtig vermarkten, ein paar schicke Klamotten und Sportgeräte dafür entwerfen und wäre prompt seiner Sorgen ledig.Ideen für einen botanischen Sporttag:Ringen mit dem RiesenbärenklauFortbildung für Kosmetikerinnen: Gierschwurzeln entfernenBrombeersurfenPfahlwurzelwettsteckenPower Pruning
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Ich hatte auch schon mal erwogen, Meditatives Unkrautzupfen in meinem Garten als Kurs anzubieten
.

Smile! It confuses people.
Re:AHHH, 5000qm land....was mache ich damit ?!?
Die Heilige Hildegard von Bingen empfahl bei Düsternis der Seele und Melancholie Gartenarbeit. Die wilde Hilde wusste damals schon, dass Gartenarbeit gut gegen Depressionen ist.
Stille Wasser können dreckig sein