News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #645 am:

:)
Dateianhänge
2017-05-29 Aquilegia 10.jpg
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #646 am:

:)
Dateianhänge
2017-05-29 Aquilegia 11.jpg
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #647 am:

:)
Dateianhänge
2017-05-29 Aquilegia 12.jpg
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #648 am:

:)
Dateianhänge
2017-05-29 Aquilegia 13.jpg
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #649 am:

:)
Dateianhänge
2017-05-29 Aquilegia 14.jpg
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #650 am:

Noch so eine zart hellblaue zum Schluss.
Dateianhänge
2017-05-29 Aquilegia 15.jpg
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

MauerBlümchen » Antwort #651 am:

Sehr schön! Was machst Du mit solchen Schätzchen, um sie nicht zu verlieren? Ableger oder Absaat oder lässt Du sie weiterblackboxen....?
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #652 am:

Ich hoffe darauf, dass sie ein paar schöne Kinder produziert und erfreue mich an ihr, solange sie da ist. ;) Es tauchen im gesamten Garten inzwischen so viele Sämlinge auf, da ist immer auch wieder was schönes dabei. Überzählige jäte ich inzwischen recht rigoros.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Chrisel » Antwort #653 am:

Diese mag ich sehr
Dateianhänge
DSC06431.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Garten Prinz » Antwort #654 am:

Aquilegia chrysantha
Dateianhänge
Aquilegia chrysantha Mai 2017.JPG
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Kleines Käferchen » Antwort #655 am:

.
Dateianhänge
DSC_2411.JPG
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Kleines Käferchen » Antwort #656 am:

:D Ich vermute mal aquilegia winky double blue and white
Dateianhänge
DSC_2415.JPG
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

martina 2 » Antwort #657 am:

leonora hat geschrieben: 27. Mai 2017, 15:42
martina hat geschrieben: 27. Mai 2017, 15:28
Ja, ich hab es gesehen und mich deshalb noch mehr gefreut über meine Kleine :) So viel gemendelt kann bei mir nicht werden, hab als Hardcorepuristin sonst nur A. alpina ;)
[/quote]
Dann halte mal ein Auge auf sie, dass sie sich nicht von den herumfliegenden Bienen verführen lässt. ;D

[quote author=martina 2 link=topic=49152.msg2880151#msg2880151 date=1495891731]
Was kann ich tun, um sie zu erhalten?

Eine schon größere Pflanze hat wahrscheinlich Startvorteile gegenüber Sämlingen. Wenn du ein paar größere Pflanzen mit kräftigem Wurzelstock in den Hofgarten holst...

LG
Leo


Ich seh das jetzt grade erst, leonora, danke :)

Daß ich nur Alpinas habe, stimmt gar nicht. Die wandern zwar durch den ganzen Garten, aber etwas anderes gibt es doch noch: Landpomeranze hatte mir vor Jahren eine Rote gebracht, die zwar nciht viel zulegte, inzwischen aber an anderen Stellen auftaucht, in dem Fall hat sie sich in eine Paeonie gesetzt. Das Rot ist in Wirklichkeit intensiver, sie ist auch schon halb hinüber:
Dateianhänge
akeleirot.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

martina 2 » Antwort #658 am:

Und diese muß ein Sämling von ihr sein, auch die Rosa-Weiße hinten:
Dateianhänge
akeleirosaweiss.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

martina 2 » Antwort #659 am:

Diese ebenfalls:
Dateianhänge
akeleiviolett.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten