News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131741 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Insekten 2017 / 2018

Dicentra » Antwort #210 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Mai 2017, 08:10
Holzbienen haben wir dieses Jahr regelrecht viele.

Bisher habe ich immer nur ein Exemplar gesehen, aber das fast täglich. Derzeit treibt es sich im blühenden Papaver orientalis herum. Dass sie sich so lange ortstreu hier aufhält, hatten wir noch nie.

Die Akeleien blühen in bunter Mischung und werden von Bienen und Hummeln heimgesucht. Die Hummeln beißen kleine Löcher in die Sporne und die Bienen wissen das und suchen gezielt danach, um möglichst einfach an den Nektar zu gelangen.

Gestern hatten wir einen ganz seltenen Gast: eine Hornisse. So live und in Farbe bekommt man ganz schön Respekt vor den Brummern.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2017 / 2018

zwerggarten » Antwort #211 am:

hornissen mag ich. :)

gestern auf der alp:
Dateianhänge
IMG_6591.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2017 / 2018

Zwiebeltom » Antwort #212 am:

Pinselkäfer auf Orchis mascula - sehr schön. 8)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Insekten 2017 / 2018

Lilia » Antwort #213 am:

insekten ? wo ? bei mir nicht. dieses jahr ist es wie in einer anderen welt - es fehlen vögel und insekten.
der salbei steht in voller blüte - völlig unumschwärmt. ab und an verirrt sich eine hummel oder eine wildbiene dorthin. schlupfwespen waren letztes jahr der renner - nicht eine dieses jahr. im frühjahr gab es eine zeitlang mal zwei holzbienen - verschwunden. vermutlich brüten sie. schmetterlinge? ein kohlweissling, ab und zu. ein taubenschwänzchen war mal da und wurde nie wieder gesehen.
das bild im garten ist einfach nicht vollständig, sowas hab' ich echt noch nicht erlebt.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Insekten 2017 / 2018

Bienenkönigin » Antwort #214 am:

ich muss auch sagen, Hummeln und Wildbienen gibt`s hier sehr viel weniger. Der Klatschmohn der sonst voller Insekten war, steht dieses Jahr sogut wie leer da. Unglaublich :-[
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2017 / 2018

Zwiebeltom » Antwort #215 am:

Ich hatte in diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt einen Maikäfer hier in Erfurt gesehen (bei meinem Bruder am Main habe ich öfter welche gesichtet). Das Tierchen lag auf dem Balkon rücklings in einer kleinen Pfütze - ich dachte zunächst, dass es schon tot sei, der Käfer hat sich jedoch am Finger festgekrallt und ist einige Minuten später abgeflogen.
Dateianhänge
Maikäfer 05-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Henki

Re: Insekten 2017 / 2018

Henki » Antwort #216 am:

Hier sind sie in den letzten Jahren selten zu sehen gewesen. Dafür fliegen in den letzten Tagen wieder jede Menge Hirschkäfer. :D

Und der Pfaffenhütchen-Gespinstmotte scheint es hier neuerdings zu gefallen. :P
Dateianhänge
2017-05-29 Pfaffenhütchen-Gespinstmotte.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

häwimädel » Antwort #217 am:

Das Fenster soll ausgetauscht werden, hier können sie nicht bleiben :( - wie mach ich das der bauenden Königin am besten klar?

Das Nest zerstören, wenn sie gerade Baumaterial sucht und abkleben? Ich bitte um bessere Ideen. Danke Euch fürs Mitdenken!
Dateianhänge
Gast.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #218 am:

Die ersten Arbeiterinnen stehen kurz vor dem Schlupf sie sind schon verpuppt. Ich würde es entfernen und abkleben wenn es keine der seltenen Arten ist.
Umsiedeln ginge noch aber das klappt beim ersten Mal selten wenn man sich nicht gut auskennt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

häwimädel » Antwort #219 am:

Ich kenne mich gar nicht aus :( also fällt Umsiedeln flach. Sie könnten ja den ganzen Dachboden und die beiden Schuppen haben, nur an der Stelle gehts eben nicht. Dann versuch ich mein Glück am besten sofort, das macht so absolut gar keinen Spaß :'(

Danke, Axel!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

häwimädel » Antwort #220 am:

Doch noch ne Frage zum Umsiedeln:
Habe ein paar mal kräftig gegen das Fenster geschlagen, das Nest ist im Ganzen aufs Fensterbrett gefallen - kann ich das jetzt irgendwo hinbringen (mit der wütenden Queen im Nacken)?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #221 am:

Die folgt leider nicht. Ist an den Ort orientiert. Also keine Angst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

häwimädel » Antwort #222 am:

Schade. Vor nur einer Königin habe ich keine Angst.
Sie ist draußen noch ein paarmal um mich herumgeflogen, ich habe das Nest in einen schnell gebastelten Korb aus Kaninchendraht gelegt und im Schuppen an den Dachbalken gehängt. Wird sie aber wohl nicht finden, wenn sie nicht danach sucht. Am Fenster war sie, als ich abgeklebt habe.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Insekten 2017 / 2018

flicflac » Antwort #223 am:

Hallo,

ich habe in diesem Jahr zwar schon einige Libellen
bestaunen dürfen, aber fotografiert habe ich heute die erste. :D

Und zwar eine Große Pechlibelle. :)
(wenn es schon einen Libellen-Thread gibt, bitte verschieben)
Dateianhänge
Große Pechlibelle-01.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Insekten 2017 / 2018

Obstjiffel » Antwort #224 am:

Ich bin dies Jahr auch ziemlich vereinsamt. Hier gibt es zwar Mengen von Ameisen, so viel dass ich nächste Woche zu Nematoden greife. Läuse leider auch zur genüge. Aber Bienen, Hummeln, Wespen, Marienkäfer etc. so gut wie keine. Wenn ich mal eine entdecke würde ich sie am liebsten beschwören ja da zu bleiben. Sonst ist hier so viel los im Garten. Die Spornblume ist sonst ein Magnet, dies Jahr besonders buschig... aber alles Still. Überlege schon ob ich wenigstens Marienkäfer und Florfliegen künstlich ansiedele.
Liebe Grüße
Birte
Antworten