News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Mai 2017 (Gelesen 35752 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was blüht im Mai 2017
Hier fangen die Martagon-Lilien an :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was blüht im Mai 2017
wunderschön! Hier geht's auch bald los. :D
Re: Was blüht im Mai 2017
Garten hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 19:50
Penstemon serrulatus mit im Vordergrund die erste Blüte von Geranium 'Rozanne'.
Leo und Gartenprinz, eure Penstemon hätte ich auch gerne im Garten! Von vielen Versuchen hat nur ´Bodnant´meinen staunassen Boden jahrelang toleriert.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai 2017
Dein 'Bodnant' ist aber auch beneidenswert, Norna. Bartfäden wollen hier so gut wie gar nicht gedeihen. Penstemon digitalis ist der einzige, der ohne irgendwelche Mätzchen vorwärts wächst und sich versamt. Penstemon ovatus in wunderschönem Blau hält sich zwar auch jahrelang, muss aber hin und wieder neu gesteckt oder verteilt werden, um nicht zu vergreisen.
Letzter Mai-Tag, letzte Gelegenheit, Blühendes aus den vergangenen 14 Tagen zu zeigen.

Monarda bradburiana, Ixiolirion tataricum, Dianthus nitidus

Iris x hollandica 'Frans Hals' (auch 4.), Dianthus nitidus mit Saxifraga paniculata, Iris germanica, Armeria maritima 'Düsseldorfer Stolz'

Melittis melissophyllum 'Royal Velvet', Asplenium septentrionale, Oenothera perennis

Penstemon ovatus, Allium oreophilum, Stipa pennata, Camassia quamash, Stachys grandiflora

Helianthemum x sulphureum, Veronica teucrium ('Kapitän' oder 'Azurit'?) (auch in 4.), Iris x hollandica 'Frans Hals', Monarda bradburiana u.a.
Letzter Mai-Tag, letzte Gelegenheit, Blühendes aus den vergangenen 14 Tagen zu zeigen.



Monarda bradburiana, Ixiolirion tataricum, Dianthus nitidus





Iris x hollandica 'Frans Hals' (auch 4.), Dianthus nitidus mit Saxifraga paniculata, Iris germanica, Armeria maritima 'Düsseldorfer Stolz'



Melittis melissophyllum 'Royal Velvet', Asplenium septentrionale, Oenothera perennis





Penstemon ovatus, Allium oreophilum, Stipa pennata, Camassia quamash, Stachys grandiflora




Helianthemum x sulphureum, Veronica teucrium ('Kapitän' oder 'Azurit'?) (auch in 4.), Iris x hollandica 'Frans Hals', Monarda bradburiana u.a.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Mai 2017
Schön! :D
Hier blühen Antirrhinum latifolium vor Eriophyllum lanatum (welches höher wird als angenommen):

Clematis recta erhellt eine etwas dunklere Ecke:

Hier blühen Antirrhinum latifolium vor Eriophyllum lanatum (welches höher wird als angenommen):

Clematis recta erhellt eine etwas dunklere Ecke:

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai 2017
Eriophyllum blieb hier an einem sonnigen Sandlehm-Fleck recht kompakt, stand dort aber auch sehr mager. Ist irgendwann verschwunden.
Deine Clematis recta ist schön. Ich habe sie erst Anfang Mai weiter im Süden in Kalk-Trockenrasen und trockenen Säumen gesehen, erst im Austrieb. Hier in Brandenburg stehen die nordwestlichsten wilden Pflanzen überhaupt in ziemlich schattigen Elb-Auen-Säumen. Wächst sie im Garten problemlos oder braucht sie viel Futter?
Und das Löwenmäulchen: ist es richtig ausdauernd oder musst Du immer wieder erneuern?
Ich habe oben nachbeschriftet. Gestern abend waren mir die Augen zugefallen ;).
Deine Clematis recta ist schön. Ich habe sie erst Anfang Mai weiter im Süden in Kalk-Trockenrasen und trockenen Säumen gesehen, erst im Austrieb. Hier in Brandenburg stehen die nordwestlichsten wilden Pflanzen überhaupt in ziemlich schattigen Elb-Auen-Säumen. Wächst sie im Garten problemlos oder braucht sie viel Futter?
Und das Löwenmäulchen: ist es richtig ausdauernd oder musst Du immer wieder erneuern?
Ich habe oben nachbeschriftet. Gestern abend waren mir die Augen zugefallen ;).
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Mai 2017
Eriophyllum und dieses Antirrhinum stehen erst seit Herbst letzten Jahres, Langzeiterfahrung habe ich damit also noch nicht. Normale Löwenmäulchen stehen hier aber durchaus mehrere Jahre. Samen zwecks Erhaltung werde ich ganz sicher nehmen. Beide stehen sehr trocken, bekommen aber etwas Futter durch die Düngung der Geophyten ringsum.
Die Clematis recta steht dort schon viele Jahre. Wenn ich das Gefühl habe, dass sie nachlässt, gebe ich ihr etwas Kompost oder alten Dung. Im Prinzip ist sie pflegeleicht, vor allem kommt sie völlig ohne zusätzliches Wasser aus. Nach Teilrückschnitt der abgeblühten Triebe bildet sie immer noch eine Nachblüte.
Letztes Jahr pflanzte ich noch Sämlinge an verschiedene Stellen (vergaß natürlich wo, war so eine Hauruckaktion...), mal sehen, ob die sich zeigen und durchsetzen...
Die Clematis recta steht dort schon viele Jahre. Wenn ich das Gefühl habe, dass sie nachlässt, gebe ich ihr etwas Kompost oder alten Dung. Im Prinzip ist sie pflegeleicht, vor allem kommt sie völlig ohne zusätzliches Wasser aus. Nach Teilrückschnitt der abgeblühten Triebe bildet sie immer noch eine Nachblüte.
Letztes Jahr pflanzte ich noch Sämlinge an verschiedene Stellen (vergaß natürlich wo, war so eine Hauruckaktion...), mal sehen, ob die sich zeigen und durchsetzen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Was blüht im Mai 2017
Es freut mich, dass hier im Forum jemand diese Pflanze hat. Habe eine bekommen und überlege, wo sie bei mir am besten gedeihen kann. Lediglich 'bildet kriechende Rhizome' schreckt mich ab, sie in den Garten zu pflanzen. (Insbesondere nach meiner Beinwellpleite).
Wie macht sie sich so?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai 2017
Das steht hier erst im zweiten Jahr. Ausläufer habe ich bisher nicht entdeckt, aber auch nicht danach gesucht. Viel Chancen hat die Pflanze nicht.Ist eingekeilt zwischen Winterastern, Seggen und Eisenhut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was blüht im Mai 2017
Bei mir im zweiten Jahr auf der Stelle. Nicht mal Samenansatz. Fehlt vermutlich ein zweiter Klon. Blüht alllerdings spektakulär.
Ich schau schon dauernd ob da ein Ableger zu machen wäre.
Ich schau schon dauernd ob da ein Ableger zu machen wäre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was blüht im Mai 2017
Na Partisanengärtner - das war ja eine Aufgabe - ich habe gedacht, ich hätte einen Lesefehler...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was blüht im Mai 2017
Da ist ganz lockere Erde in der ich nach der Knorbschen Methode immer mal wieder nachfühle. Es ist bei einer Lilienpflanzstelle wo ich einen großen Blumentopf vom letzten Jahr ausgeleert habe.
Hat allen dort sehr gut getan, und das Immenblatt war richtig hoch. Aber unten im Boden keine Eroberungsabsichten zu finden.
Hat allen dort sehr gut getan, und das Immenblatt war richtig hoch. Aber unten im Boden keine Eroberungsabsichten zu finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel