News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 277631 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bart-Iris 2017

Gänselieschen » Antwort #1995 am:

@ Irisfool - da kommen aber lauter verschiedene Irissen ;D - ich dachte, es wäre eine spezielle Sorte??
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Martina777 » Antwort #1996 am:

Gänsel, Google nimmt zuerst die Fotos, die exakt benamst sind, später kommt Irisallerlei, und wennst Pech hast, ist die Drag Queen Iris zum Schluss auch noch dabei 8) Pech deswegen, weil das so gar nicht hilft.

Tipp: Hat Hemerocallis kein Foto? Ich würde sie bitten ... ist am erfolgversprechendsten, mMn.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #1997 am:

G hat geschrieben: 1. Jun 2017, 09:33
Bei mir blüht jetzt eine Iris 'Carte D'Or' von Hemerocallis. Foto muss ich erst machen. Ich finde sie nur als Beschreibung bei Daves Garden, aber nicht als Foto...


Weil sie 'Casque D'Or' heißt - schau mal hier http://wiki.irises.org/bin/view/TbAthruE/TbCasqueDOr

Steck mal die Nase rein - sie duftet sehr intensiv. ;)
Dateianhänge
IMG_2414 small.jpg
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #1998 am:

Bin gerade auf der Suche nach meiner verkehrten President Pilkington, wurde auf worldiris. com verwiesen. Da bekomme ich aber nur einen Vortrag in dänisch überMünchen :o ;D ;D ;D.Was ist das für ein Blödsinn? ::) ::) ::) ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #1999 am:

Casque d' Or ist eine typische "Umfalliris" liegt beim geringsten Wind flach. :P Sehr verbreitungswillig. Ich jäte sie unerfolgreich schon jahrelang aus den Beeten,Sie taucht immer wieder auf. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #2000 am:

'Casque D'Or' heißt übersetzt schlicht Goldhelm, und der Name passt ja auch haargenau. :D
Dass sie gern mal umkippt, nun ja... 8) ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #2001 am:

Langer dünner Stängel bei vielen Blüten und Knospen.Am Besten man pflanzt sie an einen Gartenzaun dann hat der Nachbar auch bald Spass an ihr.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2017

spider » Antwort #2002 am:

Irisfool hat geschrieben: 1. Jun 2017, 09:24
Kann ich dir nicht helfen, ich habe sie nicht in echt.
Hab letztes Jahr Gustemala bei Cayeux bestellt.Im Katalog war sie besonders in echt:" lau"trifft es hervorragend ;D ;D.
Schade, dass sie die Iris so "verbessern" ,das bringt nur Unzufriedenheit beim Kunden wenn man sich ein paar mal " geirrt" hat. Das haben die tollen Blüten doch garnicht nötig. 8) Am Besten man sieht sich die Fotos hier im Forum an, da ist nicht dran gedreht. Es gibt bisweilen nur Farbunterschiede ob bei Schatten oder Sonne fotografiert. ;)

Moin, moin,
stimmt, Cayeux hat schon ein bisschen was von Poe....., rein farbtechnisch gesehen. ;D
Aber die Qualität ist Klasse.
Ich finde die "Guatemala" aber auch in echt sehr schön. Also wenn Du sie mal loswerden willst, ich hab bestimmt was für Dich.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #2003 am:

Irisfool hat geschrieben: 1. Jun 2017, 10:56
Langer dünner Stängel bei vielen Blüten und Knospen.Am Besten man pflanzt sie an einen Gartenzaun dann hat der Nachbar auch bald Spass an ihr.


Hier in windstiller Lage bei schottrigem magerem Boden in Vollsonne fällt sie nicht um (siehe Foto) - trotz Gartenzaun dahinter ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bart-Iris 2017

Gänselieschen » Antwort #2004 am:

Die Nase hatte ich schon drin - und ja - sie duftet wunderbar :D. Und steht wie eine Eins. Ich finde sie schön, und sie darf auch noch wuchern. Da ich mich schon noch als Iris-Anfängerin bezeichnen kann, weil ich erst seit dem letzten Sommer etwas mehr davon weiß, worauf es Bartiris ankommt, bin ich wirklich froh über jede Blüte - auch über meine namenlosen oben, die für die Experten hier eben nichts Besonderes mehr sind...

Die schöne gelb-weiße oben auf dem Foto, die ist gestern umgefallen. Das hat sie in den letzten beiden Jahren nicht gemacht. Naja, darf schon mal sein....
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #2005 am:

G hat geschrieben: 1. Jun 2017, 12:10
[...] bin ich wirklich froh über jede Blüte - auch über meine namenlosen oben, die für die Experten hier eben nichts Besonderes mehr sind...

Ist doch ohnehin alles nur Geschmackssache, wo man seinen Sammelschwerpunkt hat. Und das entscheidet jeder GsD für sich allein. :) ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bart-Iris 2017

Gänselieschen » Antwort #2006 am:

Gefallen haben sie mir ja schon immer. Und sie waren auch schon immer da. Aber ich hatte keine Ahnung, warum die Blüte nicht so üppig war. Etlich lilafarbene dümpeln noch in einem gierschverseuchten und regelmäßig bewässerten Beet herum. In diesem Jahr blüht davon keine mehr. Am Anfang, nach der Beetanlage, hat es noch geklappt. Da war der Giersch noch nicht so mächtig und bewässert wurde auch weniger..... Zumindest weiß ich jetzt, dass ich die ganz beruhigt dort rausnehmen kann, und mir eine schöne neue Stelle suchen kann, wo sich sich ohne Unkraut in der trockenen Vorgartenwiese ausbreiten dürfen....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2017

zwerggarten » Antwort #2007 am:

Sursulapitschi hat geschrieben: 1. Jun 2017, 00:29
sehr begehrenswert? Also von der könnte ich durchaus was abzwacken...[/quote]

nein, da sage ich nicht nein! 8) ;)

[quote]Dann denk mal schön über den Namen nach - bloß nicht einschlafen! ;) ...


mir war so spontan nach einer iris von cayeux, allerdings erkenne ich nicht alle feinheiten – was hältst du von fascination?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2008 am:

Martina777 hat geschrieben: 1. Jun 2017, 08:59
Hat jemand von Euch Tanzanian Tangerine? Weil, nämlich: Bei Cayeux gefällt sie mir, sie, bzw. das Bild von ihr ist kräftig und intensiv, bei Bourdillons Abbildung hingegen kommt bei mir kein Woww auf. Wie ist sie wirklich?


Hier wächst sie als junge Pflanze, hat noch nicht geblüht. Habe sie letztes Jahr bei GvZ gesehen und daraufhin im Sommer gekauft, woher weiß ich gerade nicht mehr. Dort habe ich sie auch fotografiert, war ein sonniger Tag.

Dateianhänge
IMG_5312.JPG
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #2009 am:

Martina777 hat geschrieben: 1. Jun 2017, 09:10
Ups - gut zu wissen, danke Irisfool! Schade, die ist dann zu "lau".

Das bringt mich zur 2. Frage: Ist Grand Veneur wirklich so verführerisch oder kommt der Reiz auch von Photoshop?


Grand Veneur sieht gut aus...
Dateianhänge
P1050488.JPG
Antworten