News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10641 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Dicentra » Antwort #195 am:

Das schöne Wetter musste man nutzen. GG hat die Tomaten ins Freie in ihre Töpfe entlassen. Morgen werde ich das Gleiche mit den Paprika machen und GG will die Physalis raussetzen, dann ist alles draußen, was derzeit geht. GG Gurken sind gut aufgegangen.

Ich habe heute das dritte Hochbeet geleert, die zurechtgesägten Polykarbonatplatten am Rand eingesetzt und das Beet wieder befüllt. Schnittlauch und ein paar Etagenzwiebeln wurden wieder eingepflanzt. Außerdem habe ich Radieschen, Mangold, Bohnen, Basilikum und Dill ausgesät. Die Bohnen ziehe ich immer in Töpfen vor, sonst sind sie in Nullkommanix weggefressen.

Abends habe ich von den Kohlrabi und dem Salat im Hochbeet diese mistigen kleinen Nacktschnecken abgesammelt. Als ich vorgestern das Vlies endgültig abnahm, waren einige der äußeren Kohlrabiblätter bloß noch Gerippe >:(.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Sonnenblume99 » Antwort #196 am:

Ich habe einige Bohnen rausgepflanzt, ebenso noch 2 Kürbisse und 1 Zucchini. Außerdem habe ich eine Ameisenstraße. die durch meine Paprikapflanzen laufen, soweit wie möglich ausgegraben und umgesiedelt. Ob es genutzt hat, werde ich morgen sehen. Wobei mir echt viele Ameisen überall über den Weg laufen ... ich bekomm bald eine Krise ...
supranfs
Beiträge: 10
Registriert: 9. Jul 2015, 10:21

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

supranfs » Antwort #197 am:

[quote author=kaliz ]
Schneckenzaun drumherum gemacht[/quote]


Hab den gleichen Schneckenzaun.
Leider klettern die Schnecken trotzdem rüber, kann man nachts beobachten.
Viel Glück mit der Ernte
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Most » Antwort #198 am:

Meine Beete sind nun auch alle bepflanzt. Zucchini, Gurken, Kürbis, Tomaten, Paprika, Bohnen, Kohlrabi und Salate können nun wachsen.
Die verhagelten Salate und Rettiche hatte ich rausgeputzt und sie erholen sich wieder. Ich ernte nun jeden Tag einen Salat. :)
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #199 am:

Ich habe in den letzten zwei Wochen folgendes gemacht:

- Bohnengerüste aufgestellt
- 3 Sorten Stangenbohnen, eine Sorte Feuerbohnen, einen weiteren Schwung Buschbohnen, Bohnenkraut, bunter Mangold und rote Melde gesät
- Karotten nachgesät
- Kartoffeln gelegt
- Brokkoli, Kohlrabi, Knollensellerie, 2 Sorten Gurken und 2 Sorten Zucchini, Petersilie, roter Spitzkohl und Filderkraut ins Freiland gesetzt
- Kürbisse am Fuße des Komposthaufens gesetzt
- 2 Wassermelonen, Honig- und Zuckermelonen ins Minihochbeet gepflanzt
- Tomaten ins GWH gepflanzt (ein Schwung folgt noch, den habe ich später noch gesät)
- Kompost für die Mörtelwannen besorgt und mit etwas Humus und Sand vermischt und dann in die Wannen und in große Kästen und Töpfe gefüllt
- Tomaten, Paprika, Chili und Basilikum reingepflanzt
- gekaufte Melonenbirne, Andenbeere und Ananasbeere in große Töpfe gepflanzt
- Unkraut gejätet, Unkraut gejätet, Unkraut gejätet....
- 2x Rasenschnitt als Mulchmaterial verteilt
- auf weiteren Wegen zwischen den Beeten Stroh verteilt (mag ich mittlerweile lieber als Bretter)
- endlich die Wege zwischen den Spargelreihen geharkt, dort soll auch noch Stroh verteilt werden (das ich aber nun anderweitig besorgen muss, mein Vater hat den Strohstock ausgeräumt)
- die ersten Ableger von den Erdbeeren genommen und in Töpfe gesetzt
- roter Grünkohl und Herbstwirsing "Violacea di Verona" gesät und diese Woche pikiert

Mein Mann hat mir gestern noch zwei Klettergerüste gebaut, damit ich meine Klettergurke endlich pflanzen kann. Morgen wollen wir das Gerüst aufstellen und die Gurke pflanzen. Dann will ich noch ein paar Mairüben und Chicoree säen. Und dann warten wieder einige Beete darauf, gejätet zu werden. :-\
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #200 am:

Was knabbert hier an meinem Gewürzfenchel? Es sind einige - vermutlich - Raupen auf der Pflanze. Außerdem sind klebrige Tröpfchen drau.
Dateianhänge
20170531_205517_resized.jpg
LG
Teetrinkerin
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Malvegil » Antwort #201 am:

Das ist eine Schwebfliegenlarve. Sie frißt die Läuse oder hat sie schon gefressen, wenn du keine mehr findest. ;D
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #202 am:

Danke für die Antwort, Malvegil. Da hatte ich keine Läuse, aber an den Tomaten habe ich jede Menge - ich glaube, die haben sich verirrt. ??? ;D
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #203 am:

Es gehört noch in den Mai.

Inzwischen habe ich den Gemüsegarten auf Vordermann gebracht. Alles sauber. Grünkohl, Rote Bete, Mangold gepflanzt, Stangenbohnen und Klettererbsen gelegt und ist dem viel und regelmäßig gewässert.


Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #204 am:

Zuccini gesät, Radieschen abgeräumt.

Ich muss Physalis auspflanzen, das Bert liegt noch im Schnitt.. ..morgen früh....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #205 am:

also, zwar nicht Gemüse...aber wir haben das Erdbeerbeet entgrast und Schnecken gesammelt :P
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #206 am:

Ich war heute - mal wieder ;) - in der Staudengärtnerei Gaissmayer. Ich habe neben 2x griechischem Bergtee (Sideritis syriaca), griechischer Minze, Apfelminze, Tulsi-Basilikum und sibirischem Portulak (Montia sibirica - endlich habe ich sie bekommen), auch noch 2 Feder-Nelken "Maggie" (der Duft erinnert mich an meine Kindheit) und eine Felsenbirne gekauft. Die Felsenbirne ist der erste Schritt für unserer Wildhecke, die wir als Sichtschutz pflanzen wollen. Alles haben wir heute Abend noch eingepflanzt bzw. eingetopft.

Ansonsten haben wir heute unser Weidefass, in dem wir das Regenwasser sammeln und zum Gießen verwenden, mit Leitungswasser teilweise gefüllt, da es leer war. :o Wir brauchen dringend etwas Regen (allerdings müsste es nicht unbedingt an Pfingsten sein ;) )
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #207 am:

Fenchel....Raupen? Schwalbenschwanzraupen :D...vielleicht
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #208 am:

Ich habe gestern im Beet Schneckenkorn gestreut - diese kleinen Nacktschnecken in diesem Jahr, die würden alles nieder machen. Die Stangenbohnen keimen, ich hoffe das Schneckenkorn reicht über Pfingsten, sonst sind die hin....

Heute früh habe ich 3 Physalis in einen Maurerkübel gepflanzt und 2x Bienchenrhabarber an einen super Platz gesetzt. Ich hoffe auch da liegt in der Nähe noch genug Schneckenkorn... es ist leider bissel alle und zu früh. Eine Handvoll mehr wäre es gewesen....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Natternkopf » Antwort #209 am:

G hat geschrieben: 2. Jun 2017, 12:17
Ich habe gestern im Beet Schneckenkorn gestreut - diese kleinen Nacktschnecken in diesem Jahr, die würden alles nieder machen.


Bei diesen Schnecken habe ich manchmal den Eindruck es sind kleine Nachtschrecken. 😩
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten