News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 277502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Das wirklich Blöde an `Before The Storm´ ist halt, dass sie schon als [URL=https://www.schreinersgardens.com/historical-bearded-iris]"historisch"[/url] bezeichnet wird.
Das Ding ist jünger als ich!!!
Das Ding ist jünger als ich!!!
Re: Bart-Iris 2017
Alles, was älter als 30 Jahre ist, las ich vorhin. ::) ;)
In der Gartenbaubibliothek sind zwei Schreiner-Kataloge (1950+1960) vorhanden. Auch aus Bornim gab es einst einen separaten Iris-Katalog. Man bekommt Laune. 8)
In der Gartenbaubibliothek sind zwei Schreiner-Kataloge (1950+1960) vorhanden. Auch aus Bornim gab es einst einen separaten Iris-Katalog. Man bekommt Laune. 8)
Re: Bart-Iris 2017
heh, jetzt mußt ich nachschaun, wann die rauskam. jung ist ja relativ.. :)
gibts eigentlich irgendeine markante eigenschaft der sorte raven girl, mit der man sie von anderen schwarzen unterscheiden kann?
meine neue unter diesem namen gekaufte hat heute aufgeblüht und sieht recht besonders aus, sie hat eine lackschwarz glänzende Rückseite der blütenblätter und ist auffällig gewellt und teilweise in diesen wellen eingerollt. klingt seltsam, schaut aber schön aus, foto geht gerade nicht. so eine schwarze hab ich bis jetzt noch nicht gesehen
gibts eigentlich irgendeine markante eigenschaft der sorte raven girl, mit der man sie von anderen schwarzen unterscheiden kann?
meine neue unter diesem namen gekaufte hat heute aufgeblüht und sieht recht besonders aus, sie hat eine lackschwarz glänzende Rückseite der blütenblätter und ist auffällig gewellt und teilweise in diesen wellen eingerollt. klingt seltsam, schaut aber schön aus, foto geht gerade nicht. so eine schwarze hab ich bis jetzt noch nicht gesehen
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
;D
Na, dann bin ich eben auch schon historisch. ;D ;D wie witzig.
Before the Storm hat schon eine extrem gute Blütenform, und so schön schwarz!
Na, dann bin ich eben auch schon historisch. ;D ;D wie witzig.
Before the Storm hat schon eine extrem gute Blütenform, und so schön schwarz!
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Bart-Iris 2017
'Historisch' ist aktuell extrem angesagt - man nennt es jetzt Vintage! ;D
Und ich bin so was von Vintage - echt hip!
Und ich bin so was von Vintage - echt hip!
- zwerggarten
- Beiträge: 21014
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
@ inken: wobei die sibirica von schafer/sacks nicht nur hier ot, sondern auch nicht historisch ist. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bart-Iris 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 21:32
wobei die sibirica von schafer/sacks nicht nur hier ot, sondern auch nicht historisch ist. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
So, heute ist wohl die letzte Bartiris erblüht. Sie bildet neben Conjuration immer das Schlußlicht, letztere blüht heuer nicht weil ihr eine Herbstaster den Platz streitig macht. Das muß ich wohl Streitschlichter spielen.
Hier heute Heaven Hill, eine Sorte von einem Gartenfreund aus unserer Region.
Hier heute Heaven Hill, eine Sorte von einem Gartenfreund aus unserer Region.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Und weil ich sonst nicht mehr viel zu zeigen haben gleich nochmal aus einem anderen Blickwinkel ;)
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 18:11
Vielleicht bin ich auf `Before The Storm´ zu fixiert, aber die Form und auch die trockenbraunen Hüllblätter (wie die Mutter/Vater `Superstition´) lassen mich mal wieder an sie denken.
einfach super, diese Pflanze! Gutes Foto dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 21:32
@ inken: wobei die sibirica von schafer/sacks nicht nur hier ot, sondern auch nicht historisch ist. ;)
Ich habe nicht komplett kopiert und zusätzlich 'Je L'Adore' bestellt. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21014
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
gezackte rosa rüschen?! :o pörks! ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Bart-Iris 2017
Nach dem Hochnehmen und Neupflanzen meiner Bartiris stellt sich jetzt heraus, dass doch tatsächlich drei schöne Exemplare der Sorte 'Karachi' blühen, die ich vor Jahren von Irisparadise bekommen habe.
Die Farbe changiert zwischen dunkelrot, dunkelbraun, mit einem Stick ins Lilane...
Meine Frage: Was an Stauden könnte ich dazupflanzen, das hellgrün oder gelbgrün ist und natürlich zur gleichen Zeit wie die Iris blüht? Vielleicht eine Wolfsmilch? Sie dürfte allerdings nicht zu hoch werden, da ich mir schon vorstelle, dass die Iris die anderen Pflanzen überragt.
Ich liebe die Kombination Dunkelrot/braun/violett und Hellgrün/Gelbgrün.
Es wäre schön, wenn euch dazu was einfiele - danke!
die bernerrose
Die Farbe changiert zwischen dunkelrot, dunkelbraun, mit einem Stick ins Lilane...
Meine Frage: Was an Stauden könnte ich dazupflanzen, das hellgrün oder gelbgrün ist und natürlich zur gleichen Zeit wie die Iris blüht? Vielleicht eine Wolfsmilch? Sie dürfte allerdings nicht zu hoch werden, da ich mir schon vorstelle, dass die Iris die anderen Pflanzen überragt.
Ich liebe die Kombination Dunkelrot/braun/violett und Hellgrün/Gelbgrün.
Es wäre schön, wenn euch dazu was einfiele - danke!
die bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Bart-Iris 2017
Jetzt kommen noch die beiden anderen Exemplare,die ich im August zu einer Dreiergruppe zusammensetzen möchte.
Ich säe für mein Leben gern!
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37