News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen (Gelesen 15346 mal)
Moderator: Nina
Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Habt ihr eine Idee? Mein ca. Zehn Jahre alter und rund vier Meter hoher Zierapfel verliert seit einigen Wochen sein Laub. Die Erde ist feucht, es können also keine Trockenheitsschäden sein. Außerdem hat er das in all den vergangenen Jahren noch nie gemacht. Die Blätter zeigen Flecken, vertrocknen und fallen ab. Kann das den Baum zum Absterben bringen? Spritzen o.ä. ist aufgrund der Größe nicht möglich. Hier ein paar Bilder
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12125
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Vergleiche mal das Schadbild mit hier: https://www.lfl.bayern.de/ips/kleingarten/100999/index.php
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Es sind keine saugenden Insekten o.ä. zu erkennen. Manche Blätter verfärben sich wie im Herbst und zeigen Flecke und Verfärbungen, meist von der Mittelrippe ausgehend. Ich fürchte, in einem Monat ist er kahl, wenn das so weiter geht.
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube, es ist etwas anderes. Es scheint mehr von den Blattadern auszugehen. Auch sind keine dieser Spinnmilbenpünktchen erkennbar. Blasig sind die Blätter auch nicht ??? :( :-[
Nachtrag: Hier in der Kölner Bucht waren die letzten Wochen eher zu trocken als zu feucht. Trockenheitsschäden schließe ich aber aus.
Nachtrag: Hier in der Kölner Bucht waren die letzten Wochen eher zu trocken als zu feucht. Trockenheitsschäden schließe ich aber aus.
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Servus,
ich hab auch sofort an die Blattflecken aus @cydorian's Link gedacht.
Du solltest auf jeden Fall alle abgefallenen Blätter entsorgen.
Wenn die Blätter verdorren obwohl die Erde genügend Feuchtigkeit hat,
liegt es vielleicht daran, dass die "Wasserleitungen" des Apfelbaums verstopft sind.
Das machen z.B. Pilze (google mal nach "Verticillium").
Sind nur die Blätter betroffen oder verdorren auch ganze Äste bzw. Ästchen?
Viel Glück
ich hab auch sofort an die Blattflecken aus @cydorian's Link gedacht.
Du solltest auf jeden Fall alle abgefallenen Blätter entsorgen.
Wenn die Blätter verdorren obwohl die Erde genügend Feuchtigkeit hat,
liegt es vielleicht daran, dass die "Wasserleitungen" des Apfelbaums verstopft sind.
Das machen z.B. Pilze (google mal nach "Verticillium").
Sind nur die Blätter betroffen oder verdorren auch ganze Äste bzw. Ästchen?
Viel Glück
Liebe Grüße
flicflac
flicflac
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
So wie es aussieht, nur die Blätter :-[ Meinst du, dass der Baum Absterben wird :'( ???
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Könnte es auch Wühlmäuse sein?
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Wühlmäuse eher nicht. Hier noch ein Foto vom ersten Stock aus aufgenommen.
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Hab mal nach Verticillium gegoogelt. Der Anschnitt der besonders stark befallenen Zweige zeigt keinerlei braune oder abgestorbene Bereiche. Auch die Rinde sieht saftig und ohne Schaden aus. Was kann das bloß sein...
-
- Beiträge: 2314
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Ich kann Dir Bilder von meinem Zierapfel schicken, die identisch aussehen. Cydorian hat, leider, recht. Das ist die Marssonina Blattfallkrankheit. Auch die Zeit passt, die Flecken sind immer Ende Mai Anfang Juni aufgetreten. Der Baum stirbt nicht, er wird mit weniger Blättern durch den Sommer kommen und dabei etwas kümmerlich aussehen. Mein Baum, Royalty, sah früher das ganze Jahr über schön aus, seitdem er diese Krankheit hatte, war er nur noch im Frühjahr zur Blüte und beim Austrieb schön. Ich habe es auch mit Spritzen probiert, das hat nicht genützt, während es an den Fruchtapfelbäumen gut gewirkt hat.
Ich habe ihn gefällt und einen Perückenstrauch gepflanzt. Er stand auch an einer Stelle, am Waldrand, da sind auch andere Apfelbäume aus der Nachbarschaft inzwischen krank. Da ich viele Obstbäume habe, habe ich mich von dieser Infektionsquelle getrennt, wenn es auch schade war. Der Baum wuchs jahrelang problemlos und gesund, ohne Spritzen und war sehr schön.
Ich habe ihn gefällt und einen Perückenstrauch gepflanzt. Er stand auch an einer Stelle, am Waldrand, da sind auch andere Apfelbäume aus der Nachbarschaft inzwischen krank. Da ich viele Obstbäume habe, habe ich mich von dieser Infektionsquelle getrennt, wenn es auch schade war. Der Baum wuchs jahrelang problemlos und gesund, ohne Spritzen und war sehr schön.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Isatis hat geschrieben: ↑5. Jun 2017, 16:51
Cydorian hat, leider, recht. Das ist die Marssonina Blattfallkrankheit. ...
Ich habe es auch mit Spritzen probiert, das hat nicht genützt, während es an den Fruchtapfelbäumen gut gewirkt hat.
Kannst du uns bitte deinen Spritzplan gegen Marssonina verraten?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 2314
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
In den wenigen Beschreibungen heißt es, dass man ab Juli gegen Schorf spritzen soll. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das zu spät ist. Der Befall fiel mir immer zuerst an den Fruchtspießen nach der Blüte auf.
Deshalb spritze ich in die Blüte mit einem Mittel gegen Schorf bzw. Monilia, Duaxo Universal Pilzfrei. Kern- und Steinobst werden behandelt.
So behandelte Bäume bekommen wesentlich weniger Blattflecken ab Juli. Wenn es nass und warm ist kann man häufiger spritzen, bei Bedarf regelmäßig, wie gegen Schorf.
Ansonsten das Übliche: die Bäume schneiden, nicht nur wegen dem Abtrocknen. Ich denke auch, dass so die Bäume gezwungen werden neue noch gesunde Triebe zu bilden und alte kranke Teile werden weniger. Richtig kranke Bäume fällen. Blätter sammele ich auf über 3000qm nicht auf.
Deshalb spritze ich in die Blüte mit einem Mittel gegen Schorf bzw. Monilia, Duaxo Universal Pilzfrei. Kern- und Steinobst werden behandelt.
So behandelte Bäume bekommen wesentlich weniger Blattflecken ab Juli. Wenn es nass und warm ist kann man häufiger spritzen, bei Bedarf regelmäßig, wie gegen Schorf.
Ansonsten das Übliche: die Bäume schneiden, nicht nur wegen dem Abtrocknen. Ich denke auch, dass so die Bäume gezwungen werden neue noch gesunde Triebe zu bilden und alte kranke Teile werden weniger. Richtig kranke Bäume fällen. Blätter sammele ich auf über 3000qm nicht auf.
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Vielen Dank Isatis, für Deine Einschätzung. Wenn ich meinen Royalty fällen müsste, wäre das schon ein großer Verlust. Er beschattet u.a. großflächig die Terrasse. Spritzen stell ich mir bei einem ca. vier Meter hohem Baum eher schwierig vor. So ein Mist. In unmittelbarer Nähe steht noch ein Quittenbaum und eine Blutpflaume. Ob die auch befallen werden? Noch sind beide gesund... :-[ Ich hab ihn vor ein paar Tagen erst mal gekalkt und noch mal ordentlich gewässert. Ist aber wohl nutzlos...
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen
Der Pilz haust vor allem in der Gattung Malus. Er soll auch schon in der Gattung Chaenomeles gesichtet worden sein. Daher halte ich die Quitte für weit gefährdeter als die Pflaume. Aber ein Quittenbefall soll es bisher noch nicht gegeben haben.