News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Falsche oder echte Meerzwiebel???? (Gelesen 28699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hexenkraut
Beiträge: 5
Registriert: 26. Apr 2004, 22:18

Falsche oder echte Meerzwiebel????

hexenkraut »

Hallo,habe von einer Freundin eine Meerzwiebel geschenkt bekommen.Sie hat die Zwiebel schon viele Jahre als Heilzwiebel.Aber im Internet finde ich keine richtige Seite,wo ich ein Foto bzw.Beschreibung einer solchen Heilzwiebel beschrieben ist.Denn es gibt wohl Aussagen eine "Echte" und eine "Falsche".Hat Jemand Erfahrung??? ::)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo,hier sind zwei Links Abbildungen der Meerzwiebel (Urginea maritima). Erkennst du sie auf einem Bild wieder?http://www.unibas.ch/botgarten/001/001. ... ima.htmAls Heilpflanze stelle ich sie mir heikel vor. Sie ist stark giftig. Also Vorsicht!LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
hexenkraut
Beiträge: 5
Registriert: 26. Apr 2004, 22:18

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

hexenkraut » Antwort #2 am:

Hallo Silvia,danke für deine schnele Antwort.Aber über die Blüte kann ich noch nichts sagen,ich habe sie ja erst bekommen.Da muß ich noch etwas warten.Aber die anderen Anhaltspunkte stimmen schon,aber ich bräuchte noch den Unterschied zur "Unechten",denn so kann ich sie eventuell bestimmen.Ciao
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Nina » Antwort #3 am:

Hier ein link zur Scilla bulbus .und auch Bilder davon...aber ohne Gewähr!!!Bitte abwarten, bis sich ein Botaniker zu Wort meldet. ;)
Matthias

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Matthias » Antwort #4 am:

Die Echte (Weiße) Meerzwiebel (Urginea maritima) stammt aus dem Mittelmeerraum und ist stark giftig. Die Falsche Meerzwiebel (Ornithogalum caudatum) stammt aus Südafrika und ist ebenfalls giftig.
Hallo,habe von einer Freundin eine Meerzwiebel geschenkt bekommen.Sie hat die Zwiebel schon viele Jahre als Heilzwiebel.Aber im Internet finde ich keine richtige Seite,wo ich ein Foto bzw.Beschreibung einer solchen Heilzwiebel beschrieben ist.
Hallo, jetzt bin ich aber mal neugierig was willst du mit dieser Giftpflanze denn heilen?
globularia

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

globularia » Antwort #5 am:

echte meerzwiebel (urginea):http://www.scs.leeds.ac.uk/cgi-bin/pfaf/arr_html?Urginea+maritima mit dem hinweis auf ein ausführliches medizinisches datenblattglobularia
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Tolmiea » Antwort #6 am:

Als eine häusliche Heilzwiebel ist die Meerzwiebel aber sehr mit Vorsicht zu genießen! ???Es gibt von ihr zwei Varietäten, die mit weißer Schale enthält hauptsächlich Scillaren A, die mit roter Schale hauptsächlich Scillirosid. Nach Roth/Daunderer/Kormann, sollen bereits 1,5 gr. der gepulverten Zwiebel tödlich wirken. Zwei 3,5 und 5jährige Kinder sollen nach dem Genuß von je 1 1/2 Teelöffel Sirups = 0,1 g Meerzwiebel, gestorben sein. Aber ne bulböse Dermatitis bis zu Brand oder Sepis und Asthmaanfälle sind auch nicht ohne.liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
hexenkraut
Beiträge: 5
Registriert: 26. Apr 2004, 22:18

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

hexenkraut » Antwort #7 am:

Hallo,danke für eure netten Antworten.Jedoch würde ich mir gern noch Fotos ansehen.Bisher habe ich keins gefunden.Die Meerzwiebel die ich bekommen habe,ist die Heilzwiebel und sieht weiß aus.Von meinem Nachbarn die Oma hat damit schon Wunden geheilt.Aber nur die äußerliche Anwendung z.B. wenn man sich verbrannt hat,oder auf Schürfwunden,Splitter eingerissen oder Forunkeln.Einfach ein Blatt abschneiden und mit dem Mörser zu einem dicken schleimigen Brei verrühren,dann auf ein Pflaster oder Mullbinde streichen und auf die kranke Stelle kleben.Die Zwiebel zieht dann alles "Schlechte" aus der Haut. :-\
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Nina » Antwort #8 am:

Benutzeravatar
hexenkraut
Beiträge: 5
Registriert: 26. Apr 2004, 22:18

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

hexenkraut » Antwort #9 am:

Hallo Nina,danke für die vielen Fotos.Ich glaube es ist eine Urginea.maritima.schönen AbendGabi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Nina » Antwort #10 am:

Fein! :DAber frag lieber Nachbars Oma (wenn sie noch lebt) bevor Du mit der Zwiebel "heilst". :)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Tolmiea » Antwort #11 am:

Vielleicht nicht nur Nachbar und Oma. Wie heißt es immer so schön, zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker. Das gilt auch für alte Hausmittel und Phytomedizin.In meinen Büchern wird z. B. die Dosierung bei Erwachsenen bei oraler Aufnahme mit ca. 0,03 –0,25 g beschrieben. Wer bitte schön hat schon so eine genaue Waage zu Hause!!! Ich jedenfalls nicht.Außerdem handelt es sich ja bei deiner Zwiebel nicht um ein standartisiertes Arzeimittel mit gleichbleibenden Substanzen. Je nach Größe, Reifezustand und Wachtumsbedingungen können die Inhaltsstoffe stark schwanken. Kein Wunder, dass in meinen Büchern u. a. steht: Die äußerliche Verwendung der Meerzwiebel im Volke gegen Brandwunden und Wundrose führt nicht selten zur Rötung, Blasenbildung, ja selbst zu Gangränen.Hier gibts einige nette Bilderhttp://images.google.de/images?q=gangraen&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sa=N&tab=wiIch bin weiß Gott kein Tablettenschlucker und alten Hausmitteln gegenüber sehr positiv eingestellt, insbesondere solange sie gut dosierbar und auch bei unsachgemäßer Anwendung und Überdosierung keine gravierenden Beschwerden oder Vergiftungen entstehen könnenAber aufgrund der starken Giftigkeit, wird ja als Rattengift eingesetzt, in Verbindung mit den genannten Todesfällen und aufgezeigten Schädigungen würde ich auf eine Anwendung der Meerzwiebel im Hausgebrauch eher verzichten.Aus diesem Grund schreibe ich jetzt auch nix zu den Ernte- Aufbereitungs und Anwendungsmöglichkeiten.Ich weiß nicht ob du Kinder hast. Die Haut von Kleinkindern ist 10 mal dünner als Erwachsenenhaut, das "Heilzwiebelpflaster", dass im günstigen Fall bei dir vielleicht „nur“ zu einer eitrigen Blase führt, kann bei einem Kind bleibende Schäden setzen.Liegrü g.g.g.
Crocus

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

Crocus » Antwort #12 am:

Ich würde als gesichert annehmen, daß Du nicht die tödlich giftig, schwierig zu kultivierende Meerzwiebel (Charybdis (Urginea, Scilla) maritima) hast, die nicht als Heilpflanze in private Hände gehört, sondern den Heilmilchstern ("Ornithogalum" longibracteatum, syn. O. caudatum).
Benutzeravatar
hexenkraut
Beiträge: 5
Registriert: 26. Apr 2004, 22:18

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

hexenkraut » Antwort #13 am:

Hallo,jetzt hab ich sie gefunden,ja es ist der Heilmilchstern.Danke für den Tip.
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Falsche oder echte Meerzwiebel????

hase1.6 » Antwort #14 am:

Meine Falsche Meerzwiebel (Ornithogalum caudatum, O. longibracteatum, Synonym, soweit ich weiß) hat über den Winter einen Blütenstand mit einem fast 1 Meter langen Stiel geschoben. Kleine Früchte hat es auch gegeben, die allerdings wohl taub waren. Dann ist der Stiel einfach weggetrockenet. Habe ihn kurz zurückgeschnitten -fällt der irgendwann ab? ???Ich hatte schon befürchtet, dass O.c. nach der Blüte abstirbt, aber weit gefehlt. Inzwischen ist die Zwiebel schon wieder schwanger: Unter der äußeren Schale sind schon wieder etliche Nachkommen im Anmarsch!Bild
Antworten