News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vinasse (Gelesen 4795 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Vinasse

kpc »

Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Vinasse als Dünger ?
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Vinasse

Dietmar » Antwort #1 am:

Nach meiner Kenntnis ist Vinasse Hefe aus Wein- Bier- und anderer Vergärung. Als ungiftiger Bioabfall müsste Vinasse ein guter Dünger werden bzw. sein. Als normaler Gartenbesitzer bekommt man jedoch nur geringe Mengen beim Vergären von Mosten aus Wein und Obst. Da lohnt es sich weniger, über eine Anwendung als Dünger nachzudenken, höchstens zur Düngung von Orchideen, die Vinasse angeblich lieben. Anders ist das, wenn man an größere Mengen aus Brauereien, Kellereien oder von der Bio-Alkoholerzeugung kommt. Das Kompostieren geht natürlich immer, aber es gibt Aussagen im Internet, wonach zumindest bei bestimmten Böden und Nutzpflanzen eine direkte Ausbringung in die Böden sinnvoll wäre. Durch den Restzucker soll die Vinasse das Gedeihen nützlicher Bodenorganismen befördern. Auf alle Fälle soll die Vinasse eingearbeitet werden, also nicht nur auf den Boden verteilen.

Ich persönlich hatte nie größere Mengen an Vinasse und die kam mit auf den Kompost. Wer an größere Mengen kommt, sollte erst einmal einen Test auf wenigen Quadratmetern machen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21407
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vinasse

thuja thujon » Antwort #2 am:

Vinasse oder Melasse ist ein kaliumdünger, kein Dünger, den man giesst und erwartet, dass die Pflanzen deswegen besser wachsen.

Eher im Gegenteil, wenns zuviel ins Kraut schiesst und man nicht weniger Stickstoff düngen will, dann kann man mit Vinasse den Wuchs etwas bremsen.
Zum einen wegen des Kalium, zum anderen, weil der Restzucker aus der Zuckerrübenverarbeitung noch viel Sauerstoff dem Boden entzieht und so die Wurzeln eher erstmal stocken als wachsen.

Als flüssiger Grunddünger hats sicherlich seine Rechtfertigung, aber die Kaliumarmen Gartenböden, die diesen Dünger aufnhemen könnten, die gibts in der Praxis wohl nicht so richtig.

Für mich ists Angelfutterzusatzstoff, wegen der süße, große Brassen oder auch für den Strom als Kleber.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Vinasse

kpc » Antwort #3 am:

Vinasse wird inzwischen auch in der Landwirtschaft eingesetzt. Es ist praktisch immer Vinasse aus der Weiterverarbeitung
von Rübenmelasse. Vinasse wird auch im Kanister für Kleinverbraucher verkauft. Ich habe im letzten Jahr mit jemandem gesprochen
der war von den Ergebnissen im Garten sehr angetan. Ich würde aber lieber eine zweite,dritte,... Meinung haben. ;)
Hier ein wenig Info zu dem Thema: Info1, Info2, Info3.
Günstig, gemessen am NPK-Gehalt, ist die Kanisterware nicht ! Aber NPK ist ja nicht Alles .....
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten