News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mechanisch robuste Petersilie (Gelesen 1891 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

mechanisch robuste Petersilie

Dietmar »

Wie wohl die meisten Gartenbesitzer baue ich einige Kräuter zur frischen Verwendung an. Mit einer Sorte habe ich aber so meine Probleme: mit der krausen Petersilie

Wenn man in der Kaufhalle ein Bund krause Petersilie kauft oder Wurzelwerk, dann ist die krause Petersilie sehr kräftig. Wenn ich selbst Petersilie (Sorte Mooskrause 2) aussäe oder einen Topf mit Petersilie im Gartenmarkt kaufe und einpflanze, bleibt die Petersilie trotz Wachstum relativ niedrig (Wachstum in die "Breite") und sehr schwachbrüstig - auch nach Wochen wird die Petersilie nicht kräftiger und wenn ich sie vorsichtig gieße oder es regnet, fällt sie sofort flach auf die Erde, weil Stengel und Blätter das Gewicht von Wassertropfen nicht aushalten.

Woran liegt es, dass die krause Petersilie so schmalbrüstig bleibt? Ist die kräftige Peterlie aus dem Supermarkt eine andere Sorte (welche) oder mache ich etwas falsch. Mein Boden ist eigentlich recht gut. Auch Düngung half nicht.
Ephe

Re: mechanisch robuste Petersilie

Ephe » Antwort #1 am:



Schon mal hier oder hier nachgelesen?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: mechanisch robuste Petersilie

Dietmar » Antwort #2 am:

Ich habe es gelesen, aber mein Problem löst es nicht.

Sowohl die aus Samen gezogene Petersilie als auch die in gekauften Töpfen bleiben sehr filigran bzw. schmalbrüstig und werden nicht kräftig.

Meine Petersilie steht im Halbschatten (2/3 des Tages Schatten). Sie kommt mir auch nicht zu dicht gesät vor. Die Blätter werden auch nicht welk oder gelb, bleiben immer lindgrün und werden auch nicht dunkelgrün wie die geschnittene Petersilie aus der Kaufhalle.

Meint Ihr, dass ich vorsichtig düngen sollte, z.B. mit Stickstoffdünger?

Ich hatte bisher nicht gedüngt, da ich im Herbst der Erde viel reifen Kompost untergemischt hatte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: mechanisch robuste Petersilie

Staudo » Antwort #3 am:

Das klingt nach massivem Stickstoffmangel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: mechanisch robuste Petersilie

Dietmar » Antwort #4 am:

Da werde ich mal etwas mit Stickstoff düngen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: mechanisch robuste Petersilie

Dietmar » Antwort #5 am:

Eine Düngung mit Stickstoff hat nichts gebracht. Die Stengel und Blätter sind immer noch sehr zart und fragil.
Antworten