News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 187215 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #840 am:

manchmal fehlt einem nur der Vergleich ;)

Wenn man immer nur eine oder wenige Sorten hat, die einem halt immer schmeckten, dann ist man vielleicht auch gar nicht motiviert, anderes auszuprobieren.

Und dann sicherlich überrascht, was es für zig andere Sorten gibt, die noch viel viel besser schmecken :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2017

Christina » Antwort #841 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 1. Jun 2017, 20:31
ich finde die langweilig ;D

letztes Jahr nochmal probiert...nö...den Platz können andere Tomaten bekommen


ja, so ergeht es mir mit Harzfeuer auch. Ich kann nicht versehen, wie man die so toll finden kann. Aber derjenige der sie anbaut ist von anderen Sorten nicht zu überzeugen, es machte schon Mühe ihn dazu zu überreden mal eine andere zu kosten.

Gestern hat doch GG ganz überraschend mit noch 3 Tomatenpflanzen mitgebracht. Ein Tischtenniskumpel hat sie ihm geschenkt, der wußte, daß ich die grünen so mag. Es sind Green Copia, Prune verde und Muddy Water. Alle sind neu für mich und ich bin voll gespannt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #842 am:

Ich habe heute auch noch wieder Tomaten gepflanzt, es kamen noch welche......
Sweet Baby
Fruit Punch
Rote Birne Multiflora
Chiapas Wild
Waimea Wild Cherry
Schwarzer Truffler
Amys Apricot
Green Salad
Tumbling Tom Red

Ja ja mein Nachbar ist auch ein Harzfeuer-Fan ;D Er liebt anscheinend die geschmacklosen Sorten ;D Dieses Jahr hat er sich F 1 veredelte gekauft.....und dann züchtet er mit viiiel Dünger dicke wundervolle Blätter.....und dazwischen ein paar meist geschmacklose Tomaten ;D
Ich hatte die Harfeuer auch schon und die hat mir nicht geschmeckt. Aber vielleicht kommt es ja auch auf den Boden drauf an......
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #843 am:

glaub ich nicht July. Wenn du die nicht magst und Christina nicht und ich auch nicht und wir wohnen alle wo anders und haben sicherlich nicht gleiche Bodenbedingungen, dann glaub ich einfach, das die Tomate einfach nur keinen Geschmack hat oder wenig.

Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #844 am:

....und trotzdem immer wieder hochgelobt wird...... ;)
Sogar in unserem Edeka-Markt im Dorf gabs Pflanzen, die ruck-zuck ausverkauft waren ;D
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #845 am:

tja, wenn man den Leuten sagt, das es mehr als eine handvoll Sorten gibt, dann sind die völlig erstaunt. Hatte ich vor kurzem erst im Gartencenter. Eine ältere Dame aus dem Ort getroffen. Sie hatte zwei F1 Tomaten im Einkaufswagen. Ich fragte sie, warum sie nicht mal die Schokoladentomate ausprobieren würde. Die boten sie dort auch an. Die Antwort: Das kann gar nicht schmecken. Tomaten müssen rot sein ::)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #846 am:

Mit der Harzfeuer, also der F1 die für die Hobbygärtner noch von den Gärtnereien angezogen wird, wurde ich auch nicht glücklich.
Habe sie nur einmal ausgesäht, 4-5 Pflanzen, das waren die, die als erstes kaputt waren. Geschmacklich auch nicht überragend, eher neutral.
Wenn man sie früh abmacht, ist sie schön fest und bringt ordentlich Säure für einen gut gekühlten Salat, der in der Hitze erfrischt.
Zum so essen mag man es meist dann doch eher etwas süßer und aromatisch.

Den Hype um die braunen Sorten, ich kann ihn leider auch nicht mehr teilen, ich habe ein paar Sorten getestet, ist nicht mein Geschmack. Von der Robustheit waren sie auch nicht überragend.
Ich verstehe die Liebhaber, mehr nicht.


Was die großen Blätter und geschmacklose Tomaten dazwischen angeht, ich sehe das hier nicht.

Der Ertrag ist mit der Blütenanzahl vorgegeben. Die machen sie auch wenn die Blätter groß und mastig sind.
Dann gehts nur noch nach Kilo, schwemmt man die Früchte auf mit viel giessen, dann sind sie doppelt so schwer wie die ohne giessen. Leider halt auch verwässert.

Ich giesse meine Tomaten an bis sie eingewurzelt sind, danach bekommen sie eher nix mehr.
Auch nach 3 Wochen 35°C. Wenn die ersten 20cm Erde Staub sind und die Risse im Boden 2cm breit, ist untendrunter meist noch genug Wasser.
Geschmacklosigkeit kann man neben ordentlich giessen auch durch den Anbau im Gewächshaus erreichen.

Meiner Meinung nach muss die ungefilterte Sonne auf die Tomaten brennen. Weder Regendach noch Folie noch Gewächshaus.
Bei mir stehen sie im Freiland, nicht zu humose Erde, nicht verhätschelt mit Wasser, Dünger nur anfangs und mit organischen Düngern aufpassen, damit nach Gewittern nicht die Stickstoffschwemme in der Hitze kommt und alles doch noch mastig wird.

3 Liter Kompost pro Pflanze ist für mich ein no-go.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #847 am:

also, die meisten meiner Tomaten stehen auf der Nord-Ost-Seite unter dem Hausdach. Morgens Sonne, die Wand wärmt sich dann schön durch und gibt die Wäre den Rest des Tages an die Tomaten ab

Erde ist einfache billige Blumenerde mit Pferdemist gemischt. Gewässert wird nach Bedarf. Wenn sie schlappen gibts Wasser.

bis jetzt hat das immer gut geklappt. Letztes Jahr war ein richtig gutes Tomatenjahr. Viele dunkle Sorten und sehr aromatisch. Auch die anderen Sorten waren klasse. Meine Ma wollte gern eine Harzfeuer. Fazit nach der Tomatensaison. Braucht man nicht wieder.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #848 am:

Ich habe festgestellt, das Blumenerde auf Torf-Holzfaser-Kompost-Basis keine echte Erde auf Mineralbasis, so wie man sie im Boden findet, ersetzen kann.
Die billige noch weniger.

Spanische Freiland-Buschtomaten von der Sonne verwöhnt haben auch einfach mehr Aroma als Gewächshaus-Steinwolle Tomaten aus den nördlicheren Gefilden.

Ich mag im Garten meist den maximalen Geschmack. Basilikum ist die Ausnahme.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #849 am:

Bis jetzt hats immer noch funktioniert
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #850 am:

Das ist die Hauptsache.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tomaten 2017

Rib-2BW » Antwort #851 am:

Letztes Jahr habe ich gelbe Wildtomaten, die überschüssig waren, einfach in den Gartenboden (schwerer Lehmboden), direkt neben dem Gewächshaus gepflanzt. Dies lief sehr gut, ich musste nicht gießen. Keine Krankheiten und lecker Tomaten. Ich weiß, dass man das eher nur mit Wildtomaten machen kann ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #852 am:

Oder auch mit anfälligen Sorten, wenn man sie nur etwas später, nach dem ersten Braunfäuleinfektionstermin setzt. Kommt in den Braunfäulenestern meist mehr dabei rum als mit den früh gepflanzten. Gilt auch für falschen Mehltau und Melonen usw.
In von Braunfäule isolierten Gärten (zB Neubaugebiet) klappt das mit den anfälligen Sorten früh gepflanzt auch ganz gut.

Erstinfektionstermin ist übrigens demnächst oder war schon gestern oder heute. Die Wärmesumme ist nach den Phytophthora-Prognosemodellen erreicht und das Restwochenende soll je nach Lage eher feucht werden. Etwa 6.6. geht die Temperatur auch nochmal runter womit der Stoffwechsel und damit die Feldresistenz kurz einknickt, die bekannte Schafskälte.
http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes_landwirtschaft/phytophthora.html

Es ist ohne Schutz bei empfindlichen Sorten also ab Mitte-Ende Juni wieder mit Braunfäule zu rechnen.
Wenns feucht bleibt, droht Massensporulation.
Falls jemand spritzen wollte, sollter er den Termin kurz vor der Erstinfektion nicht verpassen. Damit ist meist der Käse schon gelutscht und das gröbste abgewendet und keine weiteren Spritzungen mehr notwendig.

Ob Gesteinsmehl, Schachtelhalm, Phosphonat oder Infinito bleibt ja jedem selbst überlassen, aber über die Pilzentwicklung lässt sich nicht allzuviel diksutieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #853 am:

Meine Tomaten wachsen fast alle im Gewächshaus und bekommen Kompost ins Pflanzloch bei Pflanzung, dann nichts mehr.
Sie haben trotzdem Geschmack und geschmackliche Unterschiede und schmecken keineswegs nach Gewächshaus wie die Supermarkttomaten. Sie sind voller Aroma, auch wenn die Sonne nur durch Glas ankommt. Und das seit über 20 Jahren:)
Ein paar Töpfe stehen unter dem Dachüberstand und eine Wildtomate ist ins Freiland auf Folie gepflanzt.
Draußen hat es hier im Norden keinen Sinn. Gespritzt wird nichts bei uns. Gegossen wenn sie beginnen zu schlappen,
Natürlich haben wir hier jedes Jahr KF bei den Kartoffeln und auch die Tomaten hatten schon mal KF, aber das hielt sich in Grenzen durch viel Lüften und Trockenhalten.
Braune Tomaten schmecken uns meist immer gut (z.B. Cherokee Chocolat, Black Ethiopian), Blaue haben natürlich nicht soviel Aroma, sind mehr fürs Auge. Dieses Jahr habe ich viele sehr süß schmeckende Sorten angebaut und bin sehr gespannt.
LG von July
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

danielv8 » Antwort #854 am:

thuja hat geschrieben: 3. Jun 2017, 23:37
Falls jemand spritzen wollte, sollter er den Termin kurz vor der Erstinfektion nicht verpassen. Damit ist meist der Käse schon gelutscht und das gröbste abgewendet und keine weiteren Spritzungen mehr notwendig.


Das kann ich so zu 100% bestätigen.
PSM sind ja oft im eigenen Garten ein sehr unliebsames Thema bzw. eine emotionale und philosophische Grundsatzdiskussion.

Nach frühen auftreten der Phytophora in einigen Gartenjahren, in denen der Wetterschutz nichts brachte , bin ich zu Einsatz von PSM übergegangen.
Anfangs 2 Behandlungen 1x sehr früh im Jungpflanzenstadium und ein 2. Mal ca. 2 Wochen​ vor der beginnenden Fruchtreife.
Sehr optimistisch und idealistisch habe ich vor 3 Jahren wieder komplett auf PSM verzichtet und hatte nur eine sehr kurze Tomatenzeit , bei einigen späten Sorten könnte ich nichts ernten.
Seit dem werden die Tomaten bei einer Pflanzengröße von 60-80cm einmalig behandelt und gut.
Dadurch ist die eingehaltene Wartezeit mehr als das geforderte Minimum und die Pflanzen waren bis in den Herbst hinein gesund bzw. die KF kam sehr spät.
So kann ich lange ernten und ich habe meine Zeit und Penunzen nicht sinnlos verpulvert.
PSM Einsatz ist reduziert , Belastung minimiert und auch die Kosten verringert.
Antworten