News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

vom Gemüse- zum Staudengarten... (Gelesen 32748 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #120 am:

Welche Sarcococca hast Du gesetzt?

Ich hab S. var. humilis, mehrere. Sie werden bei mir aber nicht höher als 30cm und wachsen seeehr laaaangsam. Bin gespannt, ob die Anpflanzung gelohnt hat und heuer der Duft wahrnehmbar ist (also hoffen wir auf einen schönen Frühling!):
Liebe Grüße - Cydora
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #121 am:

Ich meine confusa - da bin ich mir aber gerade nicht so sicher, muss im Beet noch mal schauen auf den Stecker schauen. Der Platz ist schon sehr geschützt dort. Auf den Duft hoffe ich natürlich auch, klar ein Kaufkriterium :). Wegen der Winterhärte hatte ich ein bisschen Sorge. Mal sehen, wie es sich hält.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
neo

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

neo » Antwort #122 am:

Wollte grad kurz nach deinem Staudenknöterich schauen, Mrs.Alchemilla, die Fotos sind irgendwie weggeblasen. ??? (So im mittleren Teil des Threads, zumindest für mich nicht mehr sichtbar.)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #123 am:

Mrs hat geschrieben: 3. Okt 2016, 19:09
die alten Bilder aus dem Faden sind z.T. picasa "zum Opfer gefallen" - wer mag, kann hier das gesamte Album sehen


Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die Bilder wieder einzubinden. Ging es dir um eine bestimmte Persicaria? (ot: bin z.Zt. nicht daheim und kaum online, sorry also, wenn du ein bissel auf Antwort warten musst)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
neo

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

neo » Antwort #124 am:

Danke für den Hinweis auf das Album, sehr schöne Bilder!
Deine Persicaria hat`s mir sehr angetan wegen der Blütenfarbe und geht mir deshalb wohl nicht aus dem Sinn. Als ich dann gelesen habe wie hoch sie wird dachte ich erstmal "schlag`sie dir besser mal wieder aus dem Sinn, passt bei dir doch nicht so hoch."
Bei g....gibt`s eine, Name grad nicht präsent, die wird nicht ganz so hoch. Ich werde sie zuerst mal im etwas grösseren Kübel "sichten", ich kenne Persicaria auch überhaupt nicht persönlich. Danach weiterschauen.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #125 am:

Neo, ich fürchte, ich hatte dich ein wenig vergessen, sorry... Bei mir war seit Februar einiges los und ich war kaum im Forum. Ich habe inzwischen nachgeschaut: im Beet sind 'Rowden Gem' ; Speciosum' und 'Amethyst' - im restlichen Garten noch ein paar andere... ;D
Den Knöteriche-Thread kennst du wahrscheinlich?! Da gibt's einige Infos. Und die beiden sind auch noch zu empfehlen... :Persicaria.de und Ghyselen. Da findest du auch niedrige Sorten
Für mich war es der Beginn einer wunderbaren Freundschaft... ;) :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #126 am:

So und nun Zeit für ein Update... die Narzissen sind lang hinüber (okay, die Dichternarzissen erst seit anderthalb Wochen 8) ) und haben in großer Stückzahl schon einen ordentlichen Frühlingseindruck hinterlassen.

Ein Bild vom Februar (Rückschnitt) habe ich tatsächlich noch gefunden:

Bild

und Hemerocallis-Austrieb
Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #127 am:

Nach heftigen und langen Frösten wächst nun alles und die Allium haben ihren Auftritt:

Bild

Detail:
Bild

Bild

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #128 am:

C. 'Overdam' steht prächtig da und gibt einen guten Partner ab

Bild

Bild

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #129 am:

und dies Jahr fängt die Baptisia an zu blühen :D

Bild

zum Abschluß noch ein paar ÜBersichten:

Bild

Bild

Bild

Cydora hat letzte Woche auch noch ein paar Fotos gemacht, die werde ich noch übernehmen
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

MarkusG » Antwort #130 am:

Ein sehr schönes Beet und C. Overdam ist auch eines meiner Lieblingsgräser. Es steht bereits sehr früh da und passt in Deiner Pflanzung sehr gut zum weißen Allium. Ich hatte erst gestern entschieden, dass ich es mal mit dem C. Avalanche probieren möchte, soll eine Weiterzüchtung sein.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #131 am:

Ja, der frühe Austrieb ist einer der Gründe, die mich immer wieder davon begeistern :D Vor dem weißen Allium standen N. poeticus in größeren Zahlen drin, dass sah auch schon toll aus, weil das Gras da zwar schon präsent, aber noch in der passenden Höhe war. Dies Jahr war es einfach perfekt...
'Avalanche' klingt spannend, wenn die weiße Färbung tatsächlich noch etwas ausgeprägter ist. Mist, hab' gerade letzte Woche eine Bestelleung von der Staudengärtnerei erhalten... :P
Berichte doch mal von deinen Erfahrungen. Ich probiere an anderer Stelle jetzt noch mit 'Eldorado' - das gefällt mir optisch auch gut, ist aber - zumindest am jetzigen Standort noch nicht so weit.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #132 am:

Mrs hat geschrieben: 25. Mai 2017, 14:50
Cydora hat letzte Woche auch noch ein paar Fotos gemacht, die werde ich noch übernehmen

Ja, ich hatte Gelegenheit, in diesem herrlichen Garten, der so wunderbar zum Haus und zur Umgebung passt, ein paar schöne und entspannte Stunden zu verbringen :D
Ein paar Bilder davon will ich hier nicht vorenthalten.

Mein Lieblingsplatz:

Bild

Warum? Weil man da diesen fantastischen Blick hat:

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #133 am:

Der Zierlauch war in Hochform
Bild

Bild

aber auch die Akeleien
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #134 am:

Dieser Sitzplatz hinterm Teich macht dem anderen aber durchaus Konkurrenz:
Bild

Da gibt es in der Nähe viel zu beobachten... :)

Der Holunder 'Black Beauty' daneben ist ein Prachtstück!
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Antworten