News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117633 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Die blühen gerade ab das ist glaub ich eine gute Zeit. Aber die ist sowieso extrem problemlos. Du bekommst ein schönes Stück.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Oile, schon wieder ich, darf ich was von de r Iris abstauben für mein Hell-/Dunkelbeet? Da muss ich sehr umbauen und sie würde gut passen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Iris 'Großpapa' / 'Balder' für Hausgeist und malva. :) :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Kasi, weißt Du, ob die Sämlinge die gleiche Farbe haben? Falls ja, könnt ich so einen zu meinem schrecklich magentafarbenen Hibiskus setzen, um die Farbe etwas zu neutralisieren. 8)
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
partisaneng hat geschrieben: ↑3. Jun 2017, 11:26
Ein ähnliches Exemplar habe ich auch anzubieten. Gleiche Eigenschaften und wächst nicht im Schrebergarten.
Habe ich hier im Badetuchgarten vor dem Haus vorgefunden.
Oach, die gefällt mir, falls noch so ein klitzkleinwinzig Stück übrig ist? Falls nicht, ist auch nicht schlimm. Meine Augen sind gerade größer als meine Pflanzplätze. :-[
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
In der kommenden Woche dünne ich die zahlreichen Sämlinge des einzigen, letztjährigen Eryngium giganteum aus.
Die kommen in Schale oder Tüte eingeschlagen mit nach Wiesenburg.
Der massige Horst von Iris halophila (oder eine andere blassgelbe spuria-Iris muss auch zerteilt werden.

Phlox 'Schneeferner' könnte Abstiche vertragen, ebenso Uvularia grandiflora in der blassgelben Form.
Die kommen in Schale oder Tüte eingeschlagen mit nach Wiesenburg.
Der massige Horst von Iris halophila (oder eine andere blassgelbe spuria-Iris muss auch zerteilt werden.

Phlox 'Schneeferner' könnte Abstiche vertragen, ebenso Uvularia grandiflora in der blassgelben Form.
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Jun 2017, 22:35
Der massige Horst von Iris halophila (oder eine andere blassgelbe spuria-Iris muss auch zerteilt werden.
Oach man, da kann ich doch nicht nein sagen. :-[
Ich darf in diesen Faden ab sofort nicht mehr reinschauen. :P
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Sandbiene, da Du gerade reinschaust ;D, hier isse.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Sandbiene hat geschrieben: ↑3. Jun 2017, 22:30partisaneng hat geschrieben: ↑3. Jun 2017, 11:26
Ein ähnliches Exemplar habe ich auch anzubieten. Gleiche Eigenschaften und wächst nicht im Schrebergarten.
Habe ich hier im Badetuchgarten vor dem Haus vorgefunden.
Oach, die gefällt mir, falls noch so ein klitzkleinwinzig Stück übrig ist? Falls nicht, ist auch nicht schlimm. Meine Augen sind gerade größer als meine Pflanzplätze. :-[
Ne, ne, da sind genug da, die wachsen ja so üppig. Aber ich will Deine Kapazitäten nicht überfordern. Ich gebe aber nur Teile ab die auch im nächsten Jahr gleich blühen. Ist bei der leicht. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Lerchenzorn, die Uvularia reizt mich. Mit der würde ich es gern versuchen :). Eine konkurrenzschwache Fläche ist vorhanden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
partisaneng hat geschrieben: ↑3. Jun 2017, 22:43
Ne, ne, da sind genug da, die wachsen ja so üppig. Aber ich will Deine Kapazitäten nicht überfordern. Ich gebe aber nur Teile ab die auch im nächsten Jahr gleich blühen. Ist bei der leicht. ;)
Ja, sie bringt ja auch noch genügend Kraft aus Deinem Garten mit. ;) Hier, mit dem Sandboden, wird sie es in Zukunft deutlich schwerer haben. :-\ Allerdings blühen die wunderschöne 'Orinoko Flow' und eine schöne hellblaue Iris von agarökonom dennoch hervorragend dieses Jahr. Die "Normalos", die hier schon immer im Garten waren, sowieso.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Sandbiene Iris halophila, Quendula Uvularia. i.O.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Na dann kommtse mit.
Ansonsten habe ich heute noch ein paar Hostas zerstückelt, daher stehen jetzt zur Verfügung:
- 1x Hosta 'June' (die andere bekommt Quendula)
- 4x Hosta 'Cracker Crumbs' (das, was ich entnommen habe, zerfiel sozusagen in Einertriebe)
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.