News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 277743 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #2115 am:

jetzt habe ich mal was zusammengebastelt

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jun 2017, 16:42
Achso? Gut dann habe ich es missverstanden, dachte wiederum Du redest von OBM
[/quote]

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jun 2017, 10:29

Sicher mit `Old Black Magic´? Das mit dem Schwarz ist ja immer so eine Sache, aber der Bart sollte, finde ich, deutlicher gelb sein...
Bild


[quote author=feminist link=topic=60234.msg2884815#msg2884815 date=1496478954]
wow, ist das ein tolles Bild einer tollen Pflanze!


die meine ich! Von der will Nova Liz eine winzig kleinen Fächer. Ich vielleicht auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2116 am:

Genau so. Hatte zuerst `Staten Island´ bewundert, dann Zweifel an Nova Lizs `Old Black Magic´ geäußert. Denke das mit dem auch nicht so kleinen Fächer sollte problemlos sein. Bei beiden. Sie wächst wirklich gut!

@Mathilda, kann es mir dann vorstellen, ja `Obsidian´ habe ich auch.



Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #2117 am:

Wunderschöne Bilder Nova Liz. Gut dass du später dran bist nun kann ich herrlich nachgeniessen. 8) 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #2118 am:

Nova hat geschrieben: 3. Jun 2017, 13:40
Ja,Suspiction wächst kräftig und ist scheinbar nicht gleich beleidigt,wenn sie nicht immer volle Sonne hat und kommt mit aufdringlichen Nachbarn klar.

Gut zu wissen! Danke ;)
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #2119 am:

Ring around Rosie

Bild

sirius nation
Bild


Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #2120 am:

ich finde ja immer die pergamentartigen Hüllblätter der I. pallida ganz zauberhaft :D - Samenkapseln hat die Gute heuer auch angesetzt :)
Dateianhänge
Hüllblätter.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Martina777 » Antwort #2121 am:

Meine pallida auch, wie letztes Jahr. Diesmal möchte ich mal schauen, was da rauskommt.

Verkreuzen sich pallida und "normale" hohe Bartiris? Müssten eigentlich schon, oder?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2122 am:

Iris pallida ist diploid, "normale" moderne Sorten tetraploid. Wird also unter normalen Umständen nicht gehen.

Eine Verkreuzung dürfte aber mit alten historischen (diploiden) Sorten und vielen MTB (Miniature Tall Bearded) möglich sein.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Martina777 » Antwort #2123 am:

Merci für die Info, Krokosmian! Dann hab ich glücklicherweise Verkreuzungskandidaten für sie :D

Eine andere Geschichte ist Dauntless: Wie jedes Jahr hat jeder Blütenstiel mindestens eine Samenkapsel. Dave (von davesgarden.com, eine Plattform, der ich eigentlich sehr vertraue) schreibt: "plant does not set seed, flowers are sterile, or plants will not come true from seed" Hm. Mal sehen ...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2124 am:

Noch einmal zu den Schädlingen.
Ich habe festgestellt,dass dieses Jahr sehr viele Blüten (besonders die ersten Blüten) löchrige Fraßstellen haben.Sind daran die Iriskäfer schuld ?Das hatte ich sonst noch nie wahrgenommen. Außerdem habe ich mit den Schnecken nicht gut aufgepasst und einige Stengel sind durch Schneckenfraß wegebrochen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2125 am:

Hier noch eine namenlose Iris.Man sieht gut die Entwicklung von frisch aufgeblüht (rechts) zur zweitägigen Blüte.
Es muss eine ältere Sorte sein.Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
2017_0603Irisabend0089.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2126 am:

Und diese Hässlichkeit habe ich als Fehllieferung bekommen. ::)
Ich schwanke zwischen Mitleid und Rauswurf.
Dateianhänge
2017_0603Irisabend0062.JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #2127 am:

Nachdem die Saison so gut wie um ist und die Erinnerungen hoffentlich noch frisch ;) frage ich mal in die Runde:

Welche duften denn nun am besten?
Vom English-Cottage-Duft muß ich nicht unbedingt noch mehr haben ;), die Pallida duftet zwar fein, hat aber nicht das, was ich als Irisduft kenne...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #2128 am:

die find sogar ich als liebhaberin von "unfarben" schlimm
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2129 am:

h hat geschrieben: 4. Jun 2017, 09:24
Welche duften denn nun am besten?
Vom English-Cottage-Duft muß ich nicht unbedingt noch mehr haben ;), die Pallida duftet zwar fein, hat aber nicht das, was ich als Irisduft kenne...


Den Geruch von Iris pallida nehme ich ganz persönlich genauso wie den von `Ènglish Cottage´ wahr, süßlich-billig :P. So sehr ich sie als Gartenpflanze wirklich schätze und bestrebt bin, von ihr möglichst viele Typen zu haben! Richtig schlimm ist es aber nur in großer Masse, wenn der Wind "günstig" steht. So, das ist jetzt mal raus ;D

Irgendwie habe ich es noch nie geschafft, alle Sorten durchzuprobieren, man (ich) ist da immer im Rausch, momentan sind mir in guter Erinnerung:
`Sun Dabs´ (MDB), gelb nach Narzissen
`Louvois´ (TB), nach Schokolade, ich glaube sie ist auch das, was als Schokoladen-Iris verkauft wir (`Choclate´), "Test" läuft.
`Mesmerizer´, (TB) da erst gestern dran gerochen, typischer Iris-Duft ;)
Antworten