News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mulchen und Schneckenkorn... (Gelesen 3194 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Mulchen und Schneckenkorn...
... was gibt man zuerst in die Pflanzfläche?
Schneckenkorn über oder unter Mulchschicht?
Und bringt es was, wenn ich rundumadum um Pflanzen die mit Schneckeneiern geliefert wurden fein zermahlenes Schneckenkorn gebe? Ich fürchte bis die Biester geschlüpft sind ist das Schneckenkorn längst im Grundwasser...
lg monili
Schneckenkorn über oder unter Mulchschicht?
Und bringt es was, wenn ich rundumadum um Pflanzen die mit Schneckeneiern geliefert wurden fein zermahlenes Schneckenkorn gebe? Ich fürchte bis die Biester geschlüpft sind ist das Schneckenkorn längst im Grundwasser...
lg monili
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
Drunter auf keinen Fall da ist es noch schneller weg. Kurz mit Bier befeuchtet soll es noch attraktiver sein
Was spricht dagegen das Du wartest bis was geschlüpft ist? Kannst ja ein oder zwei Gelege mit einem Brettchen abdecken und regelmäßig kontrollieren.
Was spricht dagegen das Du wartest bis was geschlüpft ist? Kannst ja ein oder zwei Gelege mit einem Brettchen abdecken und regelmäßig kontrollieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
Erst mulchen, dann schneckenkörnen. So erwartet vom Mulch angelockte Schnecken gleich ein netter Willkommensgruß. Ich bevorzuge Schneckenkorn mit Wirkstoff Metaldehyd. Das wirkt gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
partisaneng hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 22:16
Was spricht dagegen das Du wartest bis was geschlüpft ist? Kannst ja ein oder zwei Gelege mit einem Brettchen abdecken und regelmäßig kontrollieren.
die schnecken melden sich nicht bei mir wenn "es" so weit ist.;D fürs gelege abdecken ist es zu spät, alles was ich gesehen habe hab ich zerquetscht. ;D aber vermutlich hab ich nicht alles derwischt.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
oh, danke, wusste noch gar nicht das es regenfestes schneckenkorn gibt!
hast du eine empfehlung für ein bestimmtes produkt? :D
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
Dann einfach im Frühjahr schon mal was auslegen denn der
frühe Vogel kann mich mal.
Sobald was aus dem Boden kommt was gefährdet ist kommt
Schneckenkorn dazu.
frühe Vogel kann mich mal.
Sobald was aus dem Boden kommt was gefährdet ist kommt
Schneckenkorn dazu.
Have a nice Day
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
Das von Compo aber da hast du dann den Schleim
auf der Erde die Schnecken ziehen sich nicht in
den Boden zurück.
auf der Erde die Schnecken ziehen sich nicht in
den Boden zurück.
Have a nice Day
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
Wenn die Tiere sichtbar sterben, ist es welches mit Metaldehyd. Das ist gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
Das Regenfeste von Compo (rote Schachtel) nehme ich auch. Die Körnchen halten tatsächlich auch bei Starkregen! Der Unterschied zum Normalen ist, daß die Schnecken sofort anfangen auszuschleimen und an Ort und Stelle sterben. Übrig bleiben nur noch ganz harte kleine Würstchen, die kaum vom Rindenmulch zu unterscheiden sind. Bei dem anderen - nicht regenfesten - werden nur die Kauwerkzeuge gelähmt und die Schnecken ziehen sich zum Sterben zurück. Deswegen sieht man da auch seinen "Erfolg" nicht.
LG Julie
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
magic hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 22:41
Dann einfach im Frühjahr schon mal was auslegen denn der
frühe Vogel kann mich mal.
Sobald was aus dem Boden kommt was gefährdet ist kommt
Schneckenkorn dazu.
hab' ich eh gemacht.
im frühjahr fein gemahlenes schneckenkorn für die baby-schnecken und normales für die ausgewachsenen ausgestreut.
hat auch gut gewirkt, kaum schnecken bis jetzt - aber ich denke der kalte winter hat sein übriges getan.
aber in den gelieferten pflanzen waren jede menge schneckeneier drin, und man kriegt sie händisch doch nicht ganz weg.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
ok, ich glaub ich nehm' beides!
das regenfeste fürs sichere sterben und das andere wo sich die schnecken verkriechen! ;D
das regenfeste fürs sichere sterben und das andere wo sich die schnecken verkriechen! ;D
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
Fein gemahlen wie bist du denn drauf ???
auch die kleinen sterben an den großen Körnern.
Wenn ich Pflanzen bekomme zubbel ich die Erde/Torf ab
und packe die ohne Schneck Eier in die Erde der den Topf.
auch die kleinen sterben an den großen Körnern.
Wenn ich Pflanzen bekomme zubbel ich die Erde/Torf ab
und packe die ohne Schneck Eier in die Erde der den Topf.
Have a nice Day
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
magic hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 22:54
Fein gemahlen wie bist du denn drauf ???
auch die kleinen sterben an den großen Körnern.
ich bin sehr gut drauf ;D
die baby-schnecken können das normal große schneckenkorn nicht fressen, hab ich gelesen.
kann ich mir sehr gut vorstellen - so winzig wie die sind in den zwei töpfen heute wo schon geschlüpfte drin waren.
Re: Mulchen und Schneckenkorn...
magic hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 22:54
... und packe die ohne Schneck Eier in die Erde der den Topf.
;D ;D sorry für OT, aber ich möchte das auch, was Du getrunken hast!
LG Julie