News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522938 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Orchidee

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Orchidee » Antwort #2085 am:

Ebbie das Orchideenbeet ist superschön. Ich hab bisher nur 2 Knabenkräuter.
Welchen Untergrund brauchen denn die Cypripedien ? Vielleicht geben Sie uns mal einen Tipp als Fachmann. ;D
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2086 am:

Fachmann für Cyps bin ich nun wirklich nicht. Ich habe nur einfachere unkomplizierte Arten. Grundsätzlich mache ich nicht viel Aufwand damit. Lockere, humose, aber durchlässige Erde, möglichst kühl, eher schattig. Ab und zu mal mit einer schwachen Düngerlösung füttern. Darauf achten, dass die Cyps nicht von anderen Pflanzen bedrängt werden. Und dann - Geduld, Geduld!

Meiner Meinung nach die Schönste und dabei mit die Einfachste: Cypripedium reginae. Leider bekommt sie die volle Nachmittagssonne und die schöne Farbe vergeht dann sehr schnell.

Dateianhänge
Cypripedium reginae 30.05.17.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

zwerggarten » Antwort #2087 am:

gestern in salderatzen gesehen und mitgenommen :)
Dateianhänge
IMG_6684.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Henriette » Antwort #2088 am:

Hat das Kind einen Namen?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

zwerggarten » Antwort #2089 am:

es ist eindeutig irgendein knabenkraut... ich meine, die art stand nicht dran, aber ein "wie in den wiesen" oder so ähnlich... :-[

virlleicht komme ich morgen/heute nochmal hin, dann frage ich. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

zwerggarten » Antwort #2090 am:

:P

ich habe vergessen zu fragen. :-[

und hier habe ich mir von dem langen namen nur gemerkt, dass es ein dactylorhiza ist und da was von majalis und praetermissa stand, was nach kurzer recherche irgendwie nicht passt. egal, es musste mit. 8) ;D
Dateianhänge
IMG_6720.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #2091 am:

Hier blüht noch Phillip.
Dateianhänge
02aio.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

zwerggarten » Antwort #2092 am:

dein garten muss das paradies sein! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2093 am:

Falls Henriette mal reinschaut ... ;)
Dateianhänge
DSCF2839_2444.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Henriette » Antwort #2094 am:

Ich habe das schöne Pflänzchen gesehen!
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

robinie » Antwort #2095 am:

Orchideen im Garten hätte ich auch zu gern – Und nun habe ich mich in Haan hinreißen lassen und ein Cyp. reginae mitgenommen. Auf Anraten der Verkäuferin soll ich die Gartenerde (eher frisch, schwer) aufbessern mit 1/3 Kies und 1/3 Sand. Hab aber vergessen zu fragen, bis in welche Tiefe (und welchem Umfang) ich die Erde so aufbereiten soll. Kann mir jemand einen Rat geben, bitte?
vG robinie
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2096 am:

Cyp reginae mags eigentlich ein wenig sauer, Rhodoerde gemischt mit Seramis würde ich nehmen an Deiner Stelle, und 30x30x30 ca. ausheben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2097 am:

Ich hab mal aufgeschnappt, dass das mit dem sauren Boden bei Cypripedium reginae nicht so wichtig wär wie ein Boden, der nie ganz austrocknet.
Ich hab jedenfalls für die C. Reginae 'alba' beim Boden nicht viel Aufhebens gemacht und in meinen kalkhaltigen neutralen Lehm an einer halbschattigen bis schattigen Stelle gepflanzt, die fast immer leicht feucht bleibt und sie legt zu und blüht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2098 am:

Ich habe die in einem Moorbeetkübel. Sand, Kies mit ein wenig Kalksplitt verunreinigt, Torf, Wasserspeicher wie für Sarracenien aber Löcher auf halber Höhe ringsum gebohrt, damit der Wasserstand nicht dauerhaft zu hoch wird. Im unteren Bereich nur Kies/Split.
Dieses Jahr ungefähr 20 Blüten sind zwei Pflanzen leider beide weiß. Letztes Jahr waren zwei richtig fette Samenkapseln dran. Vielleicht keimt da was im Moorbeet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

robinie » Antwort #2099 am:

Irm, Gartenplaner und Partisanengärtner: Vielen Dank für Eure Tipps! Ich werde mich gleich am Wochenende dran begeben und bin schon sehr gespannt, ob sich die Orchidee auch bei mir gut entwickelt. vG robinie
Antworten