feminist hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 22:59das dachte ich heute auch, dass Beste wäre ja, wenn du dir das mal ansehen könntest. Du hast den Blick.
[/quote]
Im Neckartal war ich noch nie, eher in NRW. Junior kommt eher in Deine Richtung => die deutschen Autohersteller ::).
[quote author=feminist link=topic=59053.msg2886265#msg2886265 date=1496609978]
Aber vor zwei Tagen habe ich großflächig Hornklee und Platterbse aus Pflanzungen rausgerissen.
Alles was "Klee" im deutschen Namen hat (da war es wieder ;D) bitte immer mit Liebe betrachten, Raupenfutter!
Medicago lupulina, Hopfenklee: Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling; Colias hyale, Weißklee-Gelbling
Lotus corniculatus, Gewöhnlicher Hornklee: Erynnis tages, Dunkler Dickkopffalter und drei andere deutsche Namen; Plebejus argus, Geißklee-Bläuling; Plebejus idas, Ginster-Bläuling; Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling; Cupido argiades, Kurzschwänziger Bläuling; Leptidea sinapis, Leguminosen-Weißling; Leptidea juvernica, Schmalflügel-Weißling; Colias crocea, Wander-Gelbling; Colias hyale, Weißklee-Gelbling
Lotus uliginosus, Sumpf-Hornklee: Erynnis tages, Dunkler Dickkopffalter; Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling; Cupido argiades, Kurzschwänziger Bläuling
Hippocrepis comosa, Hufeisenklee: Erynnis tages, Dunkler Dickkopffalter; Plebejus argus, Geißklee-Bläuling; Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling; Polyommatus bellargus, Himmelblauer Bläuling; Colias alfacariensis, Hufeisenklee-Gelbling; Polyommatus corodon, Silbergrüner Bläuling; Colias crocea, Wander-Gelbling; Colias hyale, Weißklee-Gelbling
Trifolium dubium, Fadenklee: Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling
Trifolium campestre , Feldklee: Plebejus idas, Ginster-Bläuling
Trifolium arvense, Hasenklee: Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling
Trifolium pratense, Rotklee: Cupido argiades, Kurzschwänziger Bläuling; Cyaniris semiargus, Rotkleebläuling; Colias hyale, Weißklee-Gelbling
Trifolium repens, Weißklee: Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling; Colias hyale, Weißklee-Gelbling
Trifolium medium , Zickzack-Klee: Polyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling; Cupido argiades, Kurzschwänziger Bläuling; Colias hyale, Weißklee-Gelbling
Anthyllis vulneraria, Gewöhnlicher Wundklee: Plebejus idas, Ginster-Bläuling; Polyommatus dorylas, Wundklee-Bläuling; Cupido minimus, Zwerg-Bläuling; Colias crocea, Wander-Gelbling
Zur Platterbse, wenn es Wiesenplatterbse war.
Lathyrus pratensis , Wiesenplatterbse: Polyommatus amandus, Vogelwicken-Bläuling; Leptidea sinapis, Leguminosen-Weißling; Leptidea juvernica, Schmalflügel-Weißling
Außerdem sind Schmetterlingsblütler fast immer hochinteressant für (spezialisierte) Wildbienen.
So, feine Zusammenstellung, die kopiere ich mir jetzt selber, damit sie nicht in den Tiefen des www. verschwindet ;D.
edit: Wie kann ich nur Anthyllis vulneraria vergessen ::)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)