News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 319283 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #390 am:

Fini hat geschrieben: 4. Jun 2017, 20:40
hemerocallis hat geschrieben: 4. Jun 2017, 20:29
Noch eines:


meine ist irgendwie lachsfarbener .. und sie öffnet auch ordentlich, vielleicht hat dieser Herr mehrere Sorten Cleopatras


Lachsfarbener sind diese Typen hier bei niedrigeren Nachttemperaturen (auch Moonlit Masquerade) und weißer, wenn es wärmer ist. Hast Du auch ein Foto mit ordentlicher Öffnung zum Vergleich? Die echte Cleopatra ist ein Spider - die falsche weit davon entfernt.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #391 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Jun 2017, 21:20
hemerocallis hat geschrieben: 4. Jun 2017, 18:49
... Cleopatra ... ich hatte die selbe Fehllieferung und hab sie inzwischen abgegeben. Leider ist die echte aktuell in Europa so gut wie nicht zu bekommen, ich bin seit Jahren hinter ihr her.



Bei dem Namen hat mir was gedämmert, kurz gesucht und tatsächlich das richtige GdS-Heft (Der Staudengarten 4/1997) auf Anhieb gefunden. Ronald Albert schreibt dort (darf das hoffentlich hier abschreiben) in "Empfehlenswerte Taglilien für Mitteleuropa (Teil 1)":

Ich muss feststellen, dass in deutschen Katalogen die Angaben zum Laubverhalten schon manchmal fehlen. Vorsicht, lieber Taglilienfreund, wenn Sie nur winterharte Taglilien haben wollen. Fragen Sie gezielt nach der Winterhärte, wenn diese Angaben fehlen. Aber leider kann Ihnen das auch die eine oder andere Enttäuschung einbringen. Kürzlich rief mich ein Taglilienfreund an und fragte: „Kann ich eine Pflanze von `Cleopatra´ haben?“ Da ich weiß, dass er nur winterharte Pflanzen will, sagte ich ihm, dass diese doch empfindlich ist. Darauf erwiderte er: „Ich habe doch (einen bekannten deutschen Tagliliengärtner) gefragt und dieser sagte mir, dass `Cleopatra´ winterhart sei.“

Vielleicht ist das der Grund, warum sie nicht so einfach zu haben ist!? Das könnt ihr hier natürlich besser beurteilen ;)...


Taglilien sind relativ winterhart - alle ;).
Winternässe macht in der Regel mehr Probleme als Kälte (hier nach -17°C auch heuer wieder keinerlei Ausfälle - auch nicht bei den angeblich so zickigen Florida-Sorten, die ich gezielt vor Nässe schütze).

Cleopatra ist aus züchterischer Sicht interessant; sie hat 2001 eine Honorable Mention (ein Preis für die gute Pflanzenqualität) bekommen - so zickig dürfte sie daher nicht sein. Sie wurde in konvertierter Form zur Zucht verwendet - die bekanntesten Ergebnisse sind meiner Meinung nach die extrem wüchsige und wunderschöne Wild Horses und die beiden optisch sehr ähnlichen Geschwistersämlinge Egyptian Queen und Volusian Spider (Duft).

Zu Volusian Spider kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen, die traumhaft schöne Egyptian Queen blüht im Vergleich zu den Geschwistern sehr früh und ist relativ winterempfindlich (ohne Nässeschutz neigt sie zum Faulen, mit Vlieshaube hat sie keine Probleme). Wir sammeln u.a. Taglilien mit 'Ägyptischen' Namen, daher das Interesse an Cleopatra - im übrigen würde sie wunderbar zum fast schwarzen Apophis passen ;).

Die alte Cleopatra ist schlicht und einfach deswegen kaum noch zu bekommen, weil sie von ihren schönen Kindern längst übertrumpft wurde - ich kenne nur einen Sammler in Europa, der die echte hat, aktuell aber nichts davon abgeben kann (sollte ich sie irgendwann doch noch bekommen, zeige ich gerne Fotos).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #392 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2017, 08:00
Taglilien sind relativ winterhart - alle ;).


Ist grob klar ;), wie gesagt nur abgeschrieben ;). Das mit den Namen verstehe ich :D, Gerade wegen `Cleopatra´ ist mir der Artikel ja in Erinnerung geblieben. Und der Wunsch nach Iris `Rameses´ und `Thotmes III´ brandet immer wieder auf.

`Apophis´ ist... so passend!
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #393 am:

Ich habe Volusian Spider. Sie hat leide noch nicht geblüht und ich weiß nicht wie sie duftet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tagliliensaison 2017

Fini » Antwort #394 am:

all fire up

Bild

Temp du cerises

Bild
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7368
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Callis » Antwort #395 am:

All Fired Up kann ich in der Datenbank finden, aber den zweiten Namen nicht. Von wem stammt diese Taglilie?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #396 am:

Callis hat geschrieben: 5. Jun 2017, 13:33
All Fired Up kann ich in der Datenbank finden, aber den zweiten Namen nicht. Von wem stammt diese Taglilie?


Sie heißt TEMPS DES CERISES, ist angeblich von einem Anfosso und nicht registriert.
Ich kenne sie, weil sie mir auf der Suche nach weiteren Miniatur-Taglilien untergekommen ist.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #397 am:

Hier z.B.

https://shop.rosen-garten.at/28-taglilien-t?p=2
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tagliliensaison 2017

Fini » Antwort #398 am:

ach herrje, mit den Namen hab ichs nicht so, ich schreib lieber nix dazu :-X

Ich hab die von einem Herrn Kühne
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #399 am:

Nee nee, schreib weiter Namen dazu, nur so bekommst du die richtigen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tagliliensaison 2017

Fini » Antwort #400 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2017, 13:52
Callis hat geschrieben: 5. Jun 2017, 13:33
All Fired Up kann ich in der Datenbank finden, aber den zweiten Namen nicht. Von wem stammt diese Taglilie?


Sie heißt TEMPS DES CERISES, ist angeblich von einem Anfosso und nicht registriert.
Ich kenne sie, weil sie mir auf der Suche nach weiteren Miniatur-Taglilien untergekommen ist.


sie wuchert unglaublich und bringt jede Menge Blüten, ich liebe sie!
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #401 am:

Zwischendurch mal etwas anderes: in inzwischen mehrmonatiger Arbeit haben wir dieses Frühjahr einen alten aufgelassenen Gemüsegarten reaktiviert - dort sollen in den nächsten Wochen insgesamt 4 Sämlingsbeete entstehen - das erste hab ich gestern bepflanzt:
Dateianhänge
IMG_3257 small.jpg
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #402 am:

Sieht gut aus.
Haste ordentlich Arbeit gehabt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #403 am:

du meinst es wirlich ernst ;D
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #404 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 5. Jun 2017, 14:15
du meinst es wirlich ernst ;D


Schon länger - die Gelegenheit hat aber bisher gefehlt.

Diesmal hab ich das erste Jahr keine Hem-Sämlinge abgegeben und ich hatte vorigen Sommer das erste Mal eine große Auswahl an hervorragenden Elternpflanzen mit wirklich später Blütezeit als Basis zum Kreuzen. In dem Beet hatten nicht mal alle Dip-Crosse Platz - die wesentlich spannenderen späten Tets kommen ins nächste. 2018 wird es im August wirklich spannend. ;D
Antworten