News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292032 mal)
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Dieser Sämling entstand aus einer Kreuzung von ´Ayrshire Splendens´ × ´Hapura´. Es ist ein großblütiger stark wachsender Rambler, einmalblühend .
Seinen Geschwistersämling ´Ayrshire Princess´ habe ich schon im letzten Jahr gezeigt. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.72895.1
Seinen Geschwistersämling ´Ayrshire Princess´ habe ich schon im letzten Jahr gezeigt. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.72895.1
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Finde ich gut, Hortus, dass Du mit so großen aber wunderschönen Einmalblühern wie z.B. Ayrshire splendens und rosa moyesii züchtest. Da ich keinen Garten und sehr wenig Platz habe, ist es für mich schon Luxus, überhaupt mit Einmalblüher Cardinal de Richelieu zu züchten, weil die Sämlinge erfahrungsgemäß nicht im ersten Jahr blühen und evt. auch erst eine gewisse Größe erreichen möchten, bevor sie die erste Blüte machen. Aber beim Cardinal konnte ich nicht widerstehen, diese Farbe! Und ne hübsche Form hat der Busch auch, finde ich.
Aktuell habe ich einen Sämling, der zwar nicht meiinem Zuchtziel entspricht, den ich aber doch auch nicht einfach so vor die Tür setzen möchte, vielleicht freut sich jemand drüber.
Aktuell habe ich einen Sämling, der zwar nicht meiinem Zuchtziel entspricht, den ich aber doch auch nicht einfach so vor die Tür setzen möchte, vielleicht freut sich jemand drüber.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Die Eltern sind Honey Dijon und Blue for you, Nr. 2, letzes Jahr gekeimt, hat einen Winter im kleinen Plastikbecher draussen überstanden, hält also was aus.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Der ist seeehr interessant! Falls du magst, würde ich den gern beobachten und ggfs vermehren...??
Es wird immer wieder Frühling
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sehr nett von Dir, Sonnenschein, danke für das Angebot.
Ich würde sagen, warten wir noch, wie sie sich ausgepflanzt macht. Ich geb den Sämling an eine Badenerin, die sie persönlich hier abholt, was für mich sehr prakisch ist. hat sich eben ergeben.
Sollte die Rose sich also besonders gut entwickeln, könnten wir das ja noch organisieren. Aber in der Farbe gibt es ja schon so viele und duften tut sie auch nicht...
Ich würde sagen, warten wir noch, wie sie sich ausgepflanzt macht. Ich geb den Sämling an eine Badenerin, die sie persönlich hier abholt, was für mich sehr prakisch ist. hat sich eben ergeben.
Sollte die Rose sich also besonders gut entwickeln, könnten wir das ja noch organisieren. Aber in der Farbe gibt es ja schon so viele und duften tut sie auch nicht...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Mein erster Alan Blanchard Sämling blüht.Ich bin ganz stolz.
Man erkennt den Alan noch an den Pünktchen
Man erkennt den Alan noch an den Pünktchen
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Von mir ein weiterer Sämling aus ´Hermann Schmidt´: Stark wachsender Rambler, gesundes Laub, Blütendurchmesser bis 5 cm, schwacher Duft.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Dieser Sämling ist schon ein paar Jahre alt, wird dieses Jahr aber beobachtet in veredeltem Zustand, besonders auf seine Fähigkeit, öfter zu blühen.
Heißt Marbree Violette und ist eine Portland von den Merkmalen, Mutter, nicht überraschend, Marbree ;D.
Heißt Marbree Violette und ist eine Portland von den Merkmalen, Mutter, nicht überraschend, Marbree ;D.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Letztes Jahr im Herbst ausgepflanzt
Ein Sämling von Ghislaine de Felingonde.
Blüte kleiner und gefüllter, Farbe ähnlich, Duft ist stärker wie bei Ghislaine.
Mal sehen, wie hoch und breit sie wird.
Ein Sämling von Ghislaine de Felingonde.
Blüte kleiner und gefüllter, Farbe ähnlich, Duft ist stärker wie bei Ghislaine.
Mal sehen, wie hoch und breit sie wird.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Dieser Ramblersämling hat 2016 erstmals geblüht und begeisterte mich heute mit reichem Flor und interessanter Blütenfarbe. Gegenwärtige Pflanzenhöhe 190 cm.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Die ist ja wunderschön.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Dieser pinkpurple-farbige Ramblersämling entstand aus einer Kreuzung von ´Proschwitzer Schloßrose´ mit einem weißen unbenannten Sämling von Rosa luciae .
Neben der nicht alltäglichen Blütenfarbe fällt das glänzende gesunde Laub auf.
Neben der nicht alltäglichen Blütenfarbe fällt das glänzende gesunde Laub auf.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
sehr schön, der sieht mit diesem eidottergelben zentrum genauso aus wie ein in sangerhausen von hella brumme ausgelesener sämling, der da inzwischen im repräsentationsgarten prangt und auch im shop verkauft wurde – wie war nur noch gleich der name, verflixt... vergessen. :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos