News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4111327 mal)
Moderator: cydorian
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Oh, da kann jemand Gedanken lesen....gerade wollte ich fragen ob jemand die Panasche hat..hatte den Post vorher nicht gelesen...Wie schmeckt die? Wie sehen die Blätter und der Stamm aus?
Und hat auch jemand die Goute d`Or? Ich verliere mich so langsam aber sicher im Feigentread, sind ja soviele Seiten. Gibt es nicht so etwas wie eine Hitliste, welche am besten ist und am schnellsten wächst?
Und hat auch jemand die Goute d`Or? Ich verliere mich so langsam aber sicher im Feigentread, sind ja soviele Seiten. Gibt es nicht so etwas wie eine Hitliste, welche am besten ist und am schnellsten wächst?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Peace hat geschrieben: ↑6. Jun 2017, 17:45
Oh, da kann jemand Gedanken lesen....gerade wollte ich fragen ob jemand die Panasche hat..hatte den Post vorher nicht gelesen...Wie schmeckt die? Wie sehen die Blätter und der Stamm aus?
Und hat auch jemand die Goute d`Or? Ich verliere mich so langsam aber sicher im Feigentread, sind ja soviele Seiten. Gibt es nicht so etwas wie eine Hitliste, welche am besten ist und am schnellsten wächst?
Lese mal die Antwort #4446 von heute, dort hat man über die Panasche geschrieben.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe noch ein Foto von der Panachee gefunden . . .
Den Geschmack der Früchte kann ich nicht so richtig beschreiben. Bei mir werden sie kaum reif, es klappt nur nach einem langen und milden Herbst. Und selbst dann schmecken sie eher wie notreife Feigen. Ich muss mal schauen, ob ich noch andere Fotos von der Panaschee habe.
Die Früchte sehen aber toll aus, genau wie die Triebe, die ebenfalls panaschiert sind.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich war übers Wochenende bei meinen Schwiegereltern in der Steiermark. Keine Ahnung welche Feigensorte sie haben, ist aber ein gewaltiger Strauch der schon einige Jahre dort im Garten steht. Er hat mehrere Stämme mit mehr als 10cm Durchmesser. Im Herbst ist der Strauch noch vollgehangen mit kleinen Früchten. Jetzt ist er oberirdisch komplett tot. Aus dem Wurzelstock treibt er wieder aus, aber darüber haben kleine Schnittproben an der Rinde keinerlei grün hervorgebracht. Ist total schade, aber ich schätze, da kann man nicht mehr viel anderes machen als auf Stock setzen und hoffen, dass die kleinen Triebe an der Basis möglichst rasch wachsen. Der Strauch steht an der Südseite des Hauses, also eh relativ geschützt, aber irgendwie waren die kalten Spätfröste wohl zu viel.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gut, dass du das ansprichst. Ich lebe in der Steiermark und in meinem Nachbarort ist auch ein Feigenstrauch - auch an einer Südwand. Der muss jetzt aber wieder von unten austreiben! Dabei hatte es etwa -14/-15 Grad Tiefsttemperatur. Was ich nicht begreife ist, dass robuste Feigenbäume dieses Alters doch -15 Grad kurzzeitig überstehen sollten- an geschützter Stelle- aber die erfrieren jetzt oberirdisch komplett???!!! :o Wenn schon erfrorene Knospen und Triebspitzen, na gut; aber wieso gleich auch Äste? Dafür war es nicht kalt genug...
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- DerTigga
- Beiträge: 1092
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es war nur dann nicht ZU kalt, wenn die Werbeaussage stimmt, das Feigen sich mit zunehmendem Alter immer "besser" an Frost "gewöhnen".
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich lann auch nicht verstehen, warum viele Feigen jetzt von unten neu austreiben müssen.
Mein Tadschikischer Riese bekommt im 5. Lebensjahr immer größere erste Früchte. Hoffentlich reifen sie aus. Es lohnt sich doch Sämlinge aus bestimmten Regionen aufzuziehen und neue Sorten zu erhalten. Der Baum ist jetzt etwa 2,5 m in Klimazone 7 frei ausgepflanzt - nicht am Haus.

Mein Tadschikischer Riese bekommt im 5. Lebensjahr immer größere erste Früchte. Hoffentlich reifen sie aus. Es lohnt sich doch Sämlinge aus bestimmten Regionen aufzuziehen und neue Sorten zu erhalten. Der Baum ist jetzt etwa 2,5 m in Klimazone 7 frei ausgepflanzt - nicht am Haus.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie kalt war es bei dir im Winter, Paulche?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Übrigens: schön schaut sie aus. :D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wow, schöne Feigen! Wurden letztes Jahr einige davon reif? Falls ja, wie schmeckten sie?
P.S. Ich habe echt Hochachtung von Deiner Leistung bei der Anzucht neuer Sorten aus Samen der getrockneten Feigen aus verschiedenen (Welt)Regionen! Ich lese seit langer Zeit alle Beiträge hier im Feigenforum und kenne, denke ich, auch fast alle Deine Beiträge, Hut ab!
P.S. Ich habe echt Hochachtung von Deiner Leistung bei der Anzucht neuer Sorten aus Samen der getrockneten Feigen aus verschiedenen (Welt)Regionen! Ich lese seit langer Zeit alle Beiträge hier im Feigenforum und kenne, denke ich, auch fast alle Deine Beiträge, Hut ab!
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- 11 Grad war kein Härtetest. Es war aber zeitweise trocken und es gab Spätfröste. Manche Feigen treiben erst von unten aus, obwohl der Stamm gut aussieht. Der Tadschikische Riese treibt aber oben aus und die Früchte sind sehr früh.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So wenig? Als wir die zwei Winter davor -11 Grad hatten, waren die Feigenbäume okay. Die Feigen sind halt eine Welt für sich. Paulche, auch ich finde dein Feigenprojekt toll! ;) :D ;D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 22:10
Wow, schöne Feigen! Wurden letztes Jahr einige davon reif? Falls ja, wie schmeckten sie?
P.S. Ich habe echt Hochachtung von Deiner Leistung bei der Anzucht neuer Sorten aus Samen der getrockneten Feigen aus verschiedenen (Welt)Regionen! Ich lese seit langer Zeit alle Beiträge hier im Feigenforum und kenne, denke ich, auch fast alle Deine Beiträge, Hut ab!
Der Tadschikische Riese hat dieses Jahr seine ersten Früchte. Sie sehen sehr gut aus, als ob sie ausreifen wollen und groß werden. Es ist ja auch sehr früh.
Die erste Feige von Kunduz war letztes Jahr groß und lecker. Ich muß Glück haben, vielleicht erste Herbstfeigen von Kunduz zu ernten. Die Herbstfeigen von Gigant und Kunduz wurden letztes Jahr nicht reif. Ich habe viele Sämlinge, von denen einige Früchte bekommen könnten, auch wenn die Bäume kleiner sind. Die erste Wildfeigenfrucht von Frühe Früchte, war jetzt nichts besonderes.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
paulche hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 20:22
Mein Tadschikischer Riese bekommt im 5. Lebensjahr immer größere erste Früchte. Hoffentlich reifen sie aus. Es lohnt sich doch Sämlinge aus bestimmten Regionen aufzuziehen und neue Sorten zu erhalten. Der Baum ist jetzt etwa 2,5 m in Klimazone 7 frei ausgepflanzt - nicht am Haus.
Tadschikischer Riese...... 8) Sowas erfriert nicht ;D. Sämlinge aufziehen? Ich hab das auch mal gemacht von normalen Marktfeigen und hörte, dass das nix wird weil hier die Gallwespe fehlt die in die Feigen reinsticht und die Befruchtung erzeugt und dass es dann nur Bocksfeigen gibt, die nicht schmecken.