News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddleja alternifolia (Gelesen 1035 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Buddleja alternifolia

Chrisel »

Meine Buddleja

hat sich nach Umzug und zweimaligen umsetzen doch wieder sehr gut erholt.
Dateianhänge
comp_DSC06461.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Buddleja alternifolia

Chrisel » Antwort #1 am:

etwas näher.
Dateianhänge
comp_DSC06462.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bristlecone

Re: Buddleja alternifolia - noch ein Thread

bristlecone » Antwort #2 am:

Das ist schön.

Brauchen wir dafür wirklich noch einen Thread zu dieser Gehölzart oder reicht vielleicht doch einer der bestehenden:

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,2217.0.html
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,45277.msg1664077
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50101.msg2014957/
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,10974.msg273146
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Buddleja alternifolia

Chrisel » Antwort #3 am:

Nein, natürlich nicht.
Ich habe keinen gefunden, also bitte verschieben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Buddleja alternifolia

Dunkleborus » Antwort #4 am:

In ein paar Jahren sieht das dann so aus... leider nur ein paar Tage lang.
Dateianhänge
IMG_4643.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Buddleja alternifolia

Chrisel » Antwort #5 am:

Aber schön is es. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Buddleja alternifolia

leonora » Antwort #6 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:43
In ein paar Jahren sieht das dann so aus...

Ja, sehr schön. :D :D Ist das die Form 'Argentea'? :D Mit Stachys byzantina unterpflanzt, ganz wie bei P. Hobhouse (exakt dieses Pflanzschema schwebt mir auch vor ;)).

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Buddleja alternifolia

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Nein, das ist die ganz normale Form, mit ein paar Sämlingen. Vor 18 Jahren war das eine kompakte Masse aus Totholz und vielen spillerigen Zweigen. Da hatte der Stachys zuwenig Licht, weshalb die innere Unterpflanzung aus Trachystemon besteht...
Ich schneide sie direkt nach der Blüte, um die die langen Blütenrispen zu fördern.
Dateianhänge
IMG_4648.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Buddleja alternifolia

Chrisel » Antwort #8 am:

Schneidest du sie komplett zurück ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Buddleja alternifolia

leonora » Antwort #9 am:

Ich denke auch, dass Buddleja alternifolia ein regelmäßiger kleiner Korrekturschnitt ganz gut tut. Wirkt sonst schnell etwas unordentlich und struppig.

Auf jeden Fall beeindruckend schön, deine Pflanzung. :D

Chrisel, dahin bringen unsere es irgendwann auch noch. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Buddleja alternifolia

leonora » Antwort #10 am:

Nur leicht schneiden, ist ja nicht davidii.

LG
Leo
Hemsalabim
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Buddleja alternifolia

troll13 » Antwort #11 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:43
In ein paar Jahren sieht das dann so aus... leider nur ein paar Tage lang.


Sieht echt wunderschön aus. :D

Solche Bilder könnte man sicher sehr ähnlich auch mit Tamarisken zaubern. Das könnte vielleicht
sogar noch schneller zu realisieren sein
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Buddleja alternifolia

Chrisel » Antwort #12 am:

Meine war ja schon mal riesig.
Aber vor 5 Jahren, als wir umziehen mußten, habe ich nur ein kleines Stückchen raus bekommen.
Dann mußte sie ein Jahr im Topf sitzen, bis sie endlich ihren Platz am Bauwagen bekam.
Ich bin froh, daß sie jetzt so aussieht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Buddleja alternifolia

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Chrisel hat geschrieben: 7. Jun 2017, 22:17
Schneidest du sie komplett zurück ?


Umgotteswillen! Die blühen an den vorjährigen Trieben. Ich schneide alle Blütenrispen ab, zurück auf einen starken Neutrieb. Oft gibt es solche noch im Blütenstand. Diese ignoriere ich. Mich deucht, die verzwögen sich weniger schön, die Gesamterscheinung gefällt mir besser, wenn die weg sind.
Direkt nach dem Schnitt sieht es sehr mager aus. Und man muss höllisch aufpassen, da die neuen Triebe leicht knicken.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten