News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117486 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #540 am:

Bitte nicht auf den Kompost. Ich würde mich auch freuen.

Lerchenzorns Geist meine ich. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #541 am:

Ich finde den Geist auch sehr schön, egal ob von Lerchenzorn oder Conni oder (wars Waldschrat ???...). Ich würde dem glatt einen schönen Trockenplatz in der Einfahrtmittelspur (unbenutzter Teil ;)) freimachen :). Mag die Elfenbeindistel überhaupt Trockenheit und kargen Standort? Ich glaube, ich les mir das nochmal durch ::) :-[.

Ja :D, passt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #542 am:

Ich würd mich auch über einen Geist freuen :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Conni

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Conni » Antwort #543 am:

Dann topf ich auch ein paar Sämlinge. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #544 am:

'Hacksaw'
Dateianhänge
_20170606_203956.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #545 am:

Sie mag trockene karge Plätzchen. Sie hat sich hier nur in die Fugen vom Bürgersteig versät. :o Dort konnte ich sie nicht heraus hebeln und dann brechen Spaziergänger sie bei dem Versuch ab. Grrrr.....
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #546 am:

Der sieht so schön wuschelig aus Oile. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Heidschnucke » Antwort #547 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jun 2017, 20:25
Eryngium giganteum / Miss Wilmott´s Ghost (gut verpflanzbare Sämlinge) bieten wir hier offenbar zu mehreren an wie sauer Bier. Wenn den niemand braucht, spare ich mir das Topfen und gebe die alle, außer 5 oder 6 Stück, auf den Kompost?


Oh, das habe ich bisher überlesen. Davon hätte ich sehr gern ein Pflänzchen.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #548 am:

Eryngium giganteum ist offensichtlich selbstfruchtbar (RosaRot!) und mag es - nach meiner Erfahrung - nicht zu trocken und heiß. Eher was für frischere Ecken im hinteren Garten, Quendula. Der Blütenkopf ist schon piekig, die Blätter nicht so sehr.

Es wird für alle reichen. 30 bis 40 kleine sind das mindestens, plus Connis ...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #549 am:

Crambe hat geschrieben: 6. Jun 2017, 12:04
kasbek, waldschrat, das klappt. ich bin gerade am Zusammensuchen.


Danke, Crambe!

Wenn ich noch drei Wünsche äußern darf:
– Quendula: An einem oder zwei Lorbeerpflänzchen würde ich Interesse anmelden.
– Dicentra: Hemerocallis lilioasphodelus ist bei mir irgendwie verschwunden – über ein Stück zur Wiederansiedlung würde ich mich freuen.
– Tiarello: Einem Pflänzchen von Dietes spec. würde ich gerne eine neue Heimat bieten.

Hier nochmal zusammengefaßt die in diversen Posts verstreuten Offerten meinerseits:
– Oxalis tetraphylla 'Iron Cross' ––> malva, …
– Zephyranthes candida (falls die von RosaRot offerierten nicht reichen sollten ;))
– Zephyranthes minuta (= Z. grandiflora, auch als Habranthus robustus im Handel)
– Selenicereus pteranthus
– Löwenmaul-Zufallssämlinge (ich hab' ein paar Paletten über Bedarf pikiert; je Palette sind's planmäßig 14 Stück, wahrscheinlich viel dunkelrotes dabei) ––> Sandbiene, Quendula, uliginosa, lerchenzorn, Hausgeist …
– Von Disocactus ackermannii könnte ich Glieder abnehmen, falls jemand Stecklinge schnitzen möchte.
– Freesia laxa (= Anomatheca laxa, Lapeirousia laxa) beginnt gerade auszusamen, da könnte ich also Saatgut mitbringen.
– Iris 'Alizes' (Sämlinge, frisch pikiert; das Saatgut stammte von marcu, die Sorte fällt laut Literatur aber nicht echt, also Überraschungsfaktor) ––> Quendula, oile, Sandbiene, …
– Eucomis autumnalis (sechs Jungknollen)
– Gloriosa superba (eine Handvoll Knollen: zwei größere und etliche mittelgroße, kleine und sehr kleine)
– Seitensprosse einer stark sprossenden, noch nicht exakt identifizierten Aloe aus dem arborescens-/vera-Umfeld
1x Iris x louisiana (namenlos erworben, wohl 'Black Gamecock') ––> Hausgeist
– Trümmer von Schlumbergera x buckleyi zwecks Stecklingsanzucht ––> Dicentra, …
– Schnittgut von Pelargonium capitatum zur Stecklingsgewinnung
frischer Samen von Tulipa kolpakowskiana ––> oile, malva, Heidschnucke

Nochmal der Logistikhinweis: Ich werd' nur am Sonntag von ungefähr mittags bis maximal 15.30 Uhr anwesend sein. Wenn also jemand etwas haben möchte, der am Sonntagmittag schon nicht mehr da ist, müßten wir das logistisch anderweitig lösen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #550 am:

malva hat geschrieben: 6. Jun 2017, 20:48
Der sieht so schön wuschelig aus Oile. :D

Heißt das übersetzt: *fingerheb*?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #551 am:

Du hast Recht, ich hätte mich auch anders ausdrücken können. Das müssen tatsächlich letzte Reste von Skrupeln gewesen sein. ;)

Oxalis tetraphylla 'Iron Cross' würde ich gern nehmen. Ich habe nämlich keine Sommerblumen mehr in den Töpfen.

Die Distel ist im Bürgersteig jeweils sehr niedrig geblieben. Das hat dann wohl an mangelnder Feuchtigkeit gelegen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #552 am:

malva hat geschrieben: 6. Jun 2017, 21:02
Oxalis tetraphylla 'Iron Cross' würde ich gern nehmen.


Geht klar!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #553 am:

Kasbek hat geschrieben: 6. Jun 2017, 20:55
– Löwenmaul-Zufallssämlinge (ich hab' ein paar Paletten über Bedarf pikiert; je Palette sind's planmäßig 14 Stück, wahrscheinlich viel dunkelrotes dabei)[/quote]

Ach, da sich noch keiner gemeldet hat, würde ich gern ein paar mitnehmen. Das ist Erinnerung pur an Kindheitstage. :D

[quote]Nochmal der Logistikhinweis: Ich werd' nur am Sonntag von ungefähr mittags bis maximal 15.30 Uhr anwesend sein. Wenn also jemand etwas haben möchte, der am Sonntagmittag schon nicht mehr da ist, müßten wir das logistisch anderweitig lösen.


Oh, äh, das hatte ich verschwitzt, als ich mich für den Iris-Sämling angemeldet habe, weswegen ich jetzt noch mit den Löwenmäulchen nachgelegt habe (nach dem Motto, das Problem bestand ja eh schon ;D). Ähm, wie ist denn die Planung am Sonntag für Hausgeisthausen? Sind dann noch alle da und mit Schippchen im Garten oder Eisessen oder Parkwege harken?
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #554 am:

Sandbiene hat geschrieben: 6. Jun 2017, 21:09
Kasbek hat geschrieben: 6. Jun 2017, 20:55
– Löwenmaul-Zufallssämlinge (ich hab' ein paar Paletten über Bedarf pikiert; je Palette sind's planmäßig 14 Stück, wahrscheinlich viel dunkelrotes dabei)[/quote]

Ach, da sich noch keiner gemeldet hat, würde ich gern ein paar mitnehmen. Das ist Erinnerung pur an Kindheitstage. :D

[quote]Nochmal der Logistikhinweis: Ich werd' nur am Sonntag von ungefähr mittags bis maximal 15.30 Uhr anwesend sein. Wenn also jemand etwas haben möchte, der am Sonntagmittag schon nicht mehr da ist, müßten wir das logistisch anderweitig lösen.


Oh, äh, das hatte ich verschwitzt, als ich mich für den Iris-Sämling angemeldet habe, weswegen ich jetzt noch mit den Löwenmäulchen nachgelegt habe (nach dem Motto, das Problem bestand ja eh schon ;D). Ähm, wie ist denn die Planung am Sonntag für Hausgeisthausen? Sind dann noch alle da und mit Schippchen im Garten oder Eisessen oder Parkwege harken?


Hausgeist meinte sinngemäß, es seien Sonntag sicher noch genug Leute da, daß sich der Kurztrip meinerseits lohne und ich nicht allein dastünde; ich hatte gefragt, weil ich ihm ja auch nicht seine verdiente Regenerationsphase nach einem full house rauben will ;)
Löwenmaul geht klar – wie viele 14er Paletten?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten