News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenpavillion bepflanzen (Gelesen 4874 mal)
Rosenpavillion bepflanzen
Hallo,
ich möchte einen alten ausgedienten Pavillion mit Kletterrosen verschönen. Er wird ca. 3,5 x 3,5 mtr. Grundfläche und ca. 2,5 mtr. hoch werden. Nun suche ich Kletterrosen, die zu dem Pavillion und mir passen! :D
Das Grundstück liegt in ca. 500 Meter Höhe, die Wetterlage ist oft etwas feucht ;) also über Wassermangel brauchen wir uns nicht zu beklagen, die Winter sind etwas kälter wie in der Rheinebene, allerdings herrscht im Winter auch nicht "bayrisch-Sibirien".
Ich möchte vor allen Dingen Rosen, die gut duften!
Nun habe ich mir mal folgende Rosen "rausgesucht":
Alberic Barbier - weiss
Skylight - gelb
rot - Climbing Crimson Glory
rosa - Jasmina
Reichen vier Rosen überhaupt aus, um den Pavillion in den nächsten Jahren vollständig zuwachsen zu lassen? Sind diese vier Rosen für mich als Anfängerin geeignet? Hat jemand noch weitere gut duftende Rosenvorschläge??
Wegen Anfängerin - ich habe immer gedacht, dass man Kletterrosen nicht schneiden muss, nun habe ich allerdings in verschiedenen Berichten gelesen, dass auch Kletterrosen geschnitten werden müssen. Stimmt das? Und wieviel bzw. wann soll man Kletterrosen schneiden? Für jeden Tip vielen Dank!
Viele Grüße
Minni
:) :) :D :D
ich möchte einen alten ausgedienten Pavillion mit Kletterrosen verschönen. Er wird ca. 3,5 x 3,5 mtr. Grundfläche und ca. 2,5 mtr. hoch werden. Nun suche ich Kletterrosen, die zu dem Pavillion und mir passen! :D
Das Grundstück liegt in ca. 500 Meter Höhe, die Wetterlage ist oft etwas feucht ;) also über Wassermangel brauchen wir uns nicht zu beklagen, die Winter sind etwas kälter wie in der Rheinebene, allerdings herrscht im Winter auch nicht "bayrisch-Sibirien".
Ich möchte vor allen Dingen Rosen, die gut duften!
Nun habe ich mir mal folgende Rosen "rausgesucht":
Alberic Barbier - weiss
Skylight - gelb
rot - Climbing Crimson Glory
rosa - Jasmina
Reichen vier Rosen überhaupt aus, um den Pavillion in den nächsten Jahren vollständig zuwachsen zu lassen? Sind diese vier Rosen für mich als Anfängerin geeignet? Hat jemand noch weitere gut duftende Rosenvorschläge??
Wegen Anfängerin - ich habe immer gedacht, dass man Kletterrosen nicht schneiden muss, nun habe ich allerdings in verschiedenen Berichten gelesen, dass auch Kletterrosen geschnitten werden müssen. Stimmt das? Und wieviel bzw. wann soll man Kletterrosen schneiden? Für jeden Tip vielen Dank!
Viele Grüße
Minni
:) :) :D :D
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hallo Minni,
zu "Jasmina" kann ich Dir sagen, dass sie gut wüchsig ist und etwas später blüht, als die meisten anderen, bei mir Ende Juni/Juli. Die Rose ist hier sehr gesund.
Über "Alberic Barbier" sagt man, dass er über eine nicht allzu große Winterhärte verfügt. Ich habe sie aber nicht und kann keine Erfahrungen beisteuern.
zu "Jasmina" kann ich Dir sagen, dass sie gut wüchsig ist und etwas später blüht, als die meisten anderen, bei mir Ende Juni/Juli. Die Rose ist hier sehr gesund.
Über "Alberic Barbier" sagt man, dass er über eine nicht allzu große Winterhärte verfügt. Ich habe sie aber nicht und kann keine Erfahrungen beisteuern.
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Aber ich habe sie hier seit 5 Jahren am Bogen.
Sie blüht momentan sehr gut.
Sie blüht momentan sehr gut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Überlege vor allem, ob Dir 4 verschiedende Rosenfarben am Pavillon gefallen werden?
Sehr schön ist ein Pavillon, der nur von einer Rosensorte überwachsen wird.
Ich habe an drei Standorten groß- und kleinblütige Rosen in derselben Farbe, was allgemein sehr bewundert wird.
Ganz allgemein zum Schnitt von Kletterrosen:
Zu Anfang müssen die Triebe angebunden und nur das Verblühte ausgeschnitten werden.
Nach ca. 3 Jahren nehme ich die ältesten Triebe komplett raus, wenn genügend neue Triebe vorhanden sind.
Sehr schön ist ein Pavillon, der nur von einer Rosensorte überwachsen wird.
Ich habe an drei Standorten groß- und kleinblütige Rosen in derselben Farbe, was allgemein sehr bewundert wird.
Ganz allgemein zum Schnitt von Kletterrosen:
Zu Anfang müssen die Triebe angebunden und nur das Verblühte ausgeschnitten werden.
Nach ca. 3 Jahren nehme ich die ältesten Triebe komplett raus, wenn genügend neue Triebe vorhanden sind.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Rosenpavillion bepflanzen
@ 100% und Chrisel - vielen Dank für die Antwort!
@ laguna - natürlich ebenfalls vielen Dank für die Antwort! Auch für die Frage, ob mir "bunt" gefallen würde... diese Frage habe ich mir so noch nicht gestellt, aber ich muss sagen ===> Ja!! :D
@ allgemein nochmal meine Frage - könnten diese vier Rosen tatsächlich ausreichen?
Viele Grüße
Minni ;)
@ laguna - natürlich ebenfalls vielen Dank für die Antwort! Auch für die Frage, ob mir "bunt" gefallen würde... diese Frage habe ich mir so noch nicht gestellt, aber ich muss sagen ===> Ja!! :D
@ allgemein nochmal meine Frage - könnten diese vier Rosen tatsächlich ausreichen?
Viele Grüße
Minni ;)
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Alberic Barbier ist meiner Meinung nach alleine schon zu groß für Deinen Pavillion - schau mal hier auf die Maße, die diese Rose ausgewachsen erreicht:
http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.104
Auch Skylight und Clg. Crimson Glory sind mit bis 4 m Trieblänge keine kleinen Kletterrosen - diese beiden würden locker reichen, um den Pavillion zu bewachsen. Nur Laguna ist vergleichsweise zart - bei Kletterrosen mit so kurzer Trieblänge wäre eine Kombination von 4 theoretisch denkbar.
Die vier genannten Rosensorten auf einen Pavillion klettern zu lassen, führt in drei bis fünf Jahren zu Problemen, vorausgesetzt sie entwickeln sich normal. Ganz abgesehen davon, ob einem diese sehr bunte Kombination gefällt oder nicht, rate ich Dir daher dringend davon ab.
http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.104
Auch Skylight und Clg. Crimson Glory sind mit bis 4 m Trieblänge keine kleinen Kletterrosen - diese beiden würden locker reichen, um den Pavillion zu bewachsen. Nur Laguna ist vergleichsweise zart - bei Kletterrosen mit so kurzer Trieblänge wäre eine Kombination von 4 theoretisch denkbar.
Die vier genannten Rosensorten auf einen Pavillion klettern zu lassen, führt in drei bis fünf Jahren zu Problemen, vorausgesetzt sie entwickeln sich normal. Ganz abgesehen davon, ob einem diese sehr bunte Kombination gefällt oder nicht, rate ich Dir daher dringend davon ab.
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Die werden nicht ausreichen sondern den Pavillon verschlingen. ;D Alberic Barbier hat hier bis zu 6m lange hauptäste in zwei Richtungen. Eine ist mein Eßzimmerfenster im ersten Stock! Im Spätwinter 2012 ist er fast bodeneben verfroren. Er steht auf eigenen Wurzeln daher ist er nun wieder groß. :D Ach ja, im Aufblühen ist er sehr gelblich.
Jasmina ist bestimmt schön am Pavillon. Die anderen habe ich nicht. ;)
Jasmina ist bestimmt schön am Pavillon. Die anderen habe ich nicht. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Rosenpavillion bepflanzen
ups :o da ist es doch gut, dass ich hier im Forum nachgefragt habe!!
Also keine Alberic Barbier :-\ :'(
was schlagt ihr dann hier so vor? Ich könnte mir auch vorstellen auf 2 Farben (z.B. rot und rosa oder rot und weiß) zu reduzieren. Aber sie sollten auf jeden Fall einen sehr guten Duft haben und vorzugsweise entweder sehr lange oder mehrfach blühen, so dass wir von den Blüten sehr lange etwas haben.
Also keine Alberic Barbier :-\ :'(
was schlagt ihr dann hier so vor? Ich könnte mir auch vorstellen auf 2 Farben (z.B. rot und rosa oder rot und weiß) zu reduzieren. Aber sie sollten auf jeden Fall einen sehr guten Duft haben und vorzugsweise entweder sehr lange oder mehrfach blühen, so dass wir von den Blüten sehr lange etwas haben.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Mme Isaac Pereire duftet wunderbar. Die kräftige Farbe ist halt Geschmackssache.
Wenn's mein Pavillon wäre würde ich wahrscheinlich Eden und die weiße Eden dransetzen. Duften zwar nicht aber sind sehr dekorativ und eigentlich dauerblühend. Dazu blattgesund.
Was sicher auch gut aussieht: Crown Princess Margareta kombiniert mit dunkelroter oder violetter Clematis.
Wenn's mein Pavillon wäre würde ich wahrscheinlich Eden und die weiße Eden dransetzen. Duften zwar nicht aber sind sehr dekorativ und eigentlich dauerblühend. Dazu blattgesund.
Was sicher auch gut aussieht: Crown Princess Margareta kombiniert mit dunkelroter oder violetter Clematis.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Ich würde dir die Kirschrose und die Unschuld von Wänninger empfehlen.
Beide wachsen bei mir rel. langsam sind nach 4 Jahren bei guten 2 m. Sie sind öfterblühend und duften. Ich denke, sie werden max. 3 m Höhe erreichen.
Beide wachsen bei mir rel. langsam sind nach 4 Jahren bei guten 2 m. Sie sind öfterblühend und duften. Ich denke, sie werden max. 3 m Höhe erreichen.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hallo !
Rocknroller, das ist ja witzig. Ich habe beide Rosen, die Unschuld und die Kirschrose. Die Unschuld wird schon so 3 m hoch. Die Kirschrose weiß ich noch nicht, die habe ich noch nicht so lange. Heuer mußte ich beide weit zurückschneiden. Aber beide treiben wieder wie verrückt.
lg. elis
Das ist die Unschuld, auf der rechten Seite vom Rosentempel. Die Linke ist eine Meidiland Bodendeckerrose, die wächst gigantisch. Die Unschuld ist gesünder, duftet und blüht den ganzen Sommer.
Rocknroller, das ist ja witzig. Ich habe beide Rosen, die Unschuld und die Kirschrose. Die Unschuld wird schon so 3 m hoch. Die Kirschrose weiß ich noch nicht, die habe ich noch nicht so lange. Heuer mußte ich beide weit zurückschneiden. Aber beide treiben wieder wie verrückt.
lg. elis
Das ist die Unschuld, auf der rechten Seite vom Rosentempel. Die Linke ist eine Meidiland Bodendeckerrose, die wächst gigantisch. Die Unschuld ist gesünder, duftet und blüht den ganzen Sommer.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hier sieht man die Unschuld mit mehr Blüten und nebenan eine lila Clematis, die Cl.vit.Viola.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Das ist die Kirschrose, sie soll den Rosenbogen zuwachsen.
lg. elis
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Minni hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 16:12
was schlagt ihr dann hier so vor? Ich könnte mir auch vorstellen auf 2 Farben (z.B. rot und rosa oder rot und weiß) zu reduzieren. Aber sie sollten auf jeden Fall einen sehr guten Duft haben und vorzugsweise entweder sehr lange oder mehrfach blühen, so dass wir von den Blüten sehr lange etwas haben.
Viele der genannten Rosen sind bald untenherum nackig und haben große Blütenmengen oben im lichtausgesetzten Kronenteil - das ist schwierig beim Pflegen und sorgt dafür, daß die Vögel viel vom Duft abbekommen.
Diese Rosentypen hatte ich früher auch auf meinen großen Bögen, inzwischen sind sie alle rausgeflogen, weil hier die Austin-Rosen als Kletterrosen wesentlich besser funktionieren. Sie sind ab 30 cm Höhe voller Blüten und duften hervorragend - die Auswahl an klettertauglichen englischen Rosen (http://www.davidaustinroses.com/de/englische-rosen-gezuchtet-von-david-austin/englische-kletterrosen) ist inzwischen gut und die neuen mehrmalsblühenden kleineren Rambler von Austin (http://www.davidaustinroses.com/de/englische-rosen-gezuchtet-von-david-austin/englische-ramblerrosen) sind ganz wunderbar für das Aufleiten auf Bögen oder Pavillions geeignet.
Aktuell bin ich von Teasing Georgia, James Galway und Snow Goose sehr begeistert - hätte ich mehr Platz übrig, würde ich auf jeden Fall noch welche pflanzen. Wenn bei Dir das Klima nicht extrem rauh ist (wir hatten diesen Winter -17°C, keine der Rosen am Bogen ist abgefroren), würd ich sie auf jeden Fall versuchen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hallo !
Darum ist es ja so wichtig, die Kletterrosen so waagrecht wie möglich zu ziehen, damit sie auch weiter unten blühen können. Mit englischen Rosen habe ich wenig Glück. Bei uns ist es im Winter zu kalt. Wenn bei mir eine Rose stirbt übern Winter, dann ist es eine englische, leider :-\.
lg. elis
Darum ist es ja so wichtig, die Kletterrosen so waagrecht wie möglich zu ziehen, damit sie auch weiter unten blühen können. Mit englischen Rosen habe ich wenig Glück. Bei uns ist es im Winter zu kalt. Wenn bei mir eine Rose stirbt übern Winter, dann ist es eine englische, leider :-\.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer