News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 319302 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017 - Sortenqualität

hymenocallis » Antwort #435 am:

Hier eine beeindruckende Demonstration, was möglich ist, wenn Profis am Werk sind:

Von der Pflanze habe ich zu Saisonende 2015 einen kleinen Fächer bekommen - sie hat 2016 bereits schön geblüht und heuer hat sich zuerst dieser inzwischen groß gewordene Fächer geteilt.
Dann hat sich zwischen den beiden Fächern ein kräftiger Blütenstängel entwickelt, der sich begonnen hat, zu verzweigen und schließlich treiben nun die beiden Einzelfächer noch je einen weiteren Blütenstängel.

Es ist übrigens eine der brandaktuellen hochpreisigen und hier oft geschmähten Florida-Sorten - mein besonderer Liebling Undefinable. Sie wurde wie einige andere auch getopft überwintert - nur mit einer Vlieshaube geschützt unter der Dachtraufe (Nässe mögen die immergrünen Sorten nicht, bei Kälte scheint es keine Probleme zu geben).
Dateianhänge
IMG_3289 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #436 am:

Hier nochmal im Detail die beiden neuen Stängel aus den beiden Fächern seitlich:
Dateianhänge
IMG_3287 small.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Martina777 » Antwort #437 am:

Hab grad die Sorte gegoogelt - bin begeistert und freu mich schon auf Blütenfotos!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Martina777 » Antwort #438 am:

Julie hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:03
Was macht ihr eigentlich mit Euren langen Taglilienstengeln, wenn starker Wind geht? Blütenstützen dran? Oder sind die nicht so empfindlich, daß die gleich brechen? Sieht ja irgendwie auch doof aus, an jedem Stengel so ein Metallstab mit Ring...

LG Julie


Die sind gar nicht so empfindlich - bei mir stehen sie auch alle frei, manche blühen gelegentlich in für Hems recht großer Höhe (1.50 m, z.B. fulva in manchen Jahren) und niemals bisher brach was ab, auch nicht, wenn ein Gewitter mit starkem Wind drüberzog.

Nicht vergleichbar mit Bartiris oder Pfingstrosen ...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #439 am:

bei mir ist grad ein blütenstängel richtig aufgeploppt nach dem regen, ich hoffe das bleibt ein einzelfall
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #440 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 8. Jun 2017, 10:45
bei mir ist grad ein blütenstängel richtig aufgeploppt nach dem regen, ich hoffe das bleibt ein einzelfall


Das ist eher ein Phänomen, das mit dem Wasserdruck im Stängel zu tun hat - kommt hier auch manchmal vor. Regnet es zu viel/zu lange, werden die Zellen im Stängel quasi überfüllt und platzen bei der geringsten Berührung. Hier sind tetraploide Sorten anfälliger dafrü.
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Tagliliensaison 2017

Julie » Antwort #441 am:

Danke Martina! Das beruhigt mich schon etwas.

LG Julie
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #442 am:

Aktuell komme ich im Hausgarten kaum zum Fotografieren - die letzten Sämlingsbeete im Filialgarten werden gerade gebaut - inzwischen blüht hier About The People, ein unglaublich wüchsiges Teil (normaler Blühbeginn), trotz nur 10°C Morgentemperatur sehr gut geöffnet:
Dateianhänge
IMG_3315 small.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #443 am:

`Suzie Wong´, welche mich heute wirklich erfreut hat, da sie jahrelange Nichtbeachtung und Verbuschung im "Grenzstreifen" zum Nachbarn schadlos überstand.

Dateianhänge
IMG_3784.JPG
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #444 am:

Sehr brav die Gute! ;)

Hier blüht Stella's Ruffled Fingers endlich an den ersten vom Frost nicht geschädigten Stängeln in normaler Höhe. Wegen der niedrigen Nachttemperaturen hat sie heute allerdings schlecht geöffnet:
Dateianhänge
IMG_3297 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #445 am:

Tigereye Spider (normaler Blühbeginn) ist da schon motivierter - leider ist er auch heuer nicht so hoch wie er es angeblich sein könnte:


Morgen dürften die nächsten fünf oder sechs Sorten dran sein - jetzt abends sind schon einige Knospen leicht geöffnet und diese Nacht wird wieder warm, die Blütenqualität solle also normal ausfallen :D
Dateianhänge
IMG_3316 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #446 am:

Aktuell komme ich kaum zum Fotografieren - die letzten beiden Sämlingsbeete werden gerade gebaut und ich bin meist im 'Filialgarten' - die Fotos sind daher immer aus den frühen Morgenstunden oder von spätnachmittags, leider suboptimal:

Heute Siloam Tee Tiny, mehr als 2 Wochen zu früh
Dateianhänge
IMG_3328 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #447 am:

Bei Early and Often hat der Frost die ersten Stängel gekillt, gestern ist nun mit einem Monat Verspätung die erste Blüte der 2. Staffel aufgeblüht:


Little Flirt und Stella de Oro haben ebenfalls gestern die erste Blüte geöffnet - zum Fotografieren hat es nicht mehr gereicht.
Dateianhänge
IMG_3320 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #448 am:

Hier schwingt sich gerade alles zur Hochblüte auf - heute die erste Rüschendiva mit Duft: Song Writer
Dateianhänge
IMG_3340 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #449 am:

Pixie Parasol - wirklich niedliche Winz-Blütchen:
Dateianhänge
IMG_3333 small.jpg
Antworten