News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht (Gelesen 18677 mal)
Moderator: Phalaina
Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Ich wurde gerade um Rat gefragt.
Die Situation ist für mich fast schon skurril: ein moderner Neubau mit einer große Südterrasse stellt die Besitzer vor ungeahnte Probleme. Die Terrasse ist mit dunkelgrauen Platten belegt (fast schwarz, irgendein Schiefer oder eine Imitation davon) und hat im vorigen Jahr schon zu Brandblasen auf den Füßen der dort lebenden Kinder geführt.
Die ganze Fläche heizt sich bei den hier üblichen Sommertemperaturen von über 30°C beeindruckend stark auf - die repräsentative Lounge-Garnitur in Anthrazit übrigens auch. Eine Markise sorgt nun für Schatten im Aufenthaltsbereich, am Terrassenrand wurden nun die überall angebotenen coolen modernen Pflanzkübel in Schieferoptik - ebenfalls in dunklem Grau aufgestellt und bepflanzt.
Blöderweise halten das die herkömmlichen Pflanzen aus dem Baumarkt offenbar nicht wirklich aus - die Temperaturen im Wurzelbereich dürften dort wohl um die 50°C erreichen. Kennt jemand hier zufällig Pflanzen, die unter diesen brutalen Bedingungen gedeihen? Ich hätte ja als ersten Impuls mal Yucca filamentosa empfohlen, aber die ist zu pieksig (auch wenn sie cool genug aussieht) - bin aber sogar bei der skeptisch, ob sie mit dem geringen Wurzelraum zurechtkommt. Die Behälter sind ca. 70 cm hoch und haben einen Durchmesser von ca. 45 cm, der untere Teil des Topfes ist aber nicht bepflanzbar (dort muß man wohl Steine einfüllen, um die Dinger vorm Umkippen zu bewahren).
Wer kann mir mit Praxierfahrung und Ideen weiterhelfen? Vielen Dank im voraus!
Die Situation ist für mich fast schon skurril: ein moderner Neubau mit einer große Südterrasse stellt die Besitzer vor ungeahnte Probleme. Die Terrasse ist mit dunkelgrauen Platten belegt (fast schwarz, irgendein Schiefer oder eine Imitation davon) und hat im vorigen Jahr schon zu Brandblasen auf den Füßen der dort lebenden Kinder geführt.
Die ganze Fläche heizt sich bei den hier üblichen Sommertemperaturen von über 30°C beeindruckend stark auf - die repräsentative Lounge-Garnitur in Anthrazit übrigens auch. Eine Markise sorgt nun für Schatten im Aufenthaltsbereich, am Terrassenrand wurden nun die überall angebotenen coolen modernen Pflanzkübel in Schieferoptik - ebenfalls in dunklem Grau aufgestellt und bepflanzt.
Blöderweise halten das die herkömmlichen Pflanzen aus dem Baumarkt offenbar nicht wirklich aus - die Temperaturen im Wurzelbereich dürften dort wohl um die 50°C erreichen. Kennt jemand hier zufällig Pflanzen, die unter diesen brutalen Bedingungen gedeihen? Ich hätte ja als ersten Impuls mal Yucca filamentosa empfohlen, aber die ist zu pieksig (auch wenn sie cool genug aussieht) - bin aber sogar bei der skeptisch, ob sie mit dem geringen Wurzelraum zurechtkommt. Die Behälter sind ca. 70 cm hoch und haben einen Durchmesser von ca. 45 cm, der untere Teil des Topfes ist aber nicht bepflanzbar (dort muß man wohl Steine einfüllen, um die Dinger vorm Umkippen zu bewahren).
Wer kann mir mit Praxierfahrung und Ideen weiterhelfen? Vielen Dank im voraus!
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Der Beitrag würde gut zu den "Gartentrotteln" passen.
Wer denkt sich eine solche Planung nur aus?
Wer denkt sich eine solche Planung nur aus?
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Die Kübel könnte man hälftig mit Steinen (Kiesel oder Schotter) auffüllen und darauf eine eher mineralische Erde oder mit Sand gestreckte Blumenerde. Dort sollten Sempervivum und Delosperma aushalten und auch einen Sommerurlaub überleben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Mir kam auch zuerst "Satire" in den Sinn. ;D ;D ;D
Das klingt schon nach arg lebensfeindlicher Umgebung (hoffentlich gedeihen dort wenigstens die Kinder :-X). Ich unterstelle mal, dass deine Bekannten es mit dem Grünen Daumen nicht so haben. Deshalb mein Vorschlag: Calocephalus brownii als einjährige Bepflanzung. Jedes Frühjahr nach dem Frost neu kaufen und nicht über Stecklinge über den Winter bringen (außer, meine Vorurteile stimmen nicht und es schlummert doch ein Grüner Daumen ;) ). Im Winter einfach ein paar schöne skurril geformte Zweige in die Pflanzsäule stecken. Man kann sie ja silbern einsprühen, wenn naturfarben nicht cool genug ist. ;)
LG
Leo
Das klingt schon nach arg lebensfeindlicher Umgebung (hoffentlich gedeihen dort wenigstens die Kinder :-X). Ich unterstelle mal, dass deine Bekannten es mit dem Grünen Daumen nicht so haben. Deshalb mein Vorschlag: Calocephalus brownii als einjährige Bepflanzung. Jedes Frühjahr nach dem Frost neu kaufen und nicht über Stecklinge über den Winter bringen (außer, meine Vorurteile stimmen nicht und es schlummert doch ein Grüner Daumen ;) ). Im Winter einfach ein paar schöne skurril geformte Zweige in die Pflanzsäule stecken. Man kann sie ja silbern einsprühen, wenn naturfarben nicht cool genug ist. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Melisende hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 11:53
Der Beitrag würde gut zu den "Gartentrotteln" passen.
Wer denkt sich eine solche Planung nur aus?
Das ist hier aktuell voll im Trend - wir leben in einem Neubaugebiet und die Mehrzahl der Häuser ist ähnlich gestaltet.
Der Naturholz-Boden und das Ledersofa im südseitigen vollsonnigen Wohnzimmer (bodentiefe Riesenfenster) ist inzwischen auch kaputt (Risse von der Hitze), jetzt ist dort jahraus jahrein eine Jalousie herunten und dahinter gibt es Schiebevorhänge.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Staudo hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:00
Die Kübel könnte man hälftig mit Steinen (Kiesel oder Schotter) auffüllen und darauf eine eher mineralische Erde oder mit Sand gestreckte Blumenerde. Dort sollten Sempervivum und Delosperma aushalten und auch einen Sommerurlaub überleben.
Ich befürchte, das ist nicht 'angesagt'.
Es muß wohl eher 'voll in' als 'voll Sinn' (also sinnvoll) sein. :-X
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Da helfen wohl nur noch Solitärstauden, die vor Partys gekauft und danach weggeworfen werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
leonora hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:00
Mir kam auch zuerst "Satire" in den Sinn. ;D ;D ;D
Das klingt schon nach arg lebensfeindlicher Umgebung (hoffentlich gedeihen dort wenigstens die Kinder :-X).
[/quote]
Die sind echte Schattenpflanzen, haben aber jeder im Zimmer einen eigenen Fernseher.
[quote author=leonora link=topic=61140.msg2888644#msg2888644 date=1496916052]
Ich unterstelle mal, dass deine Bekannten es mit dem Grünen Daumen nicht so haben. Deshalb mein Vorschlag: Calocephalus brownii als einjährige Bepflanzung. Jedes Frühjahr nach dem Frost neu kaufen und nicht über Stecklinge über den Winter bringen (außer, meine Vorurteile stimmen nicht und es schlummert doch ein Grüner Daumen ;) ). Im Winter einfach ein paar schöne skurril geformte Zweige in die Pflanzsäule stecken. Man kann sie ja silbern einsprühen, wenn naturfarben nicht cool genug ist. ;)
LG
Leo
Die haben wohl einen 'farblosen' Daumen - sie haben zuvor in einer Wohnung gewohnt und nutzen nur die Terrasse zum Grillen - die Gartenfläche selbst empfinden sie als lästige Arbeit (Schnitthecke, Unkrautwiese, 3 Kugel-Catalpas). Zwei richtig teure große Hanfpalmen haben sie allerdings schon ins Jenseits gepflegt. :-\
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Wenn Yucca filamentosa zu pieksig ist, dann wahrscheinlich Agave americana und Konsorten auch?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Staudo hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:13
Da helfen wohl nur noch Solitärstauden, die vor Partys gekauft und danach weggeworfen werden.
Würdest Du das raten, wenn Du als 'Gartenprofi' der Gegend um Rat gefragt wirst?
Wir haben ja auch eine südseitige Terrasse und da quellen die Kübel über vor grün und bunt (Terrasse hier ist hell terracottafarben, die Pflanzen stehen in Impruneta-Gefäßen und sie ist nicht ganztags besonnt, weil der Bau einen Winkel hat).
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Kasbek hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:14
Wenn Yucca filamentosa zu pieksig ist, dann wahrscheinlich Agave americana und Konsorten auch?
Und Kakteen - wegen der Kinder ::)
Ich sehe eher das Problem, daß die echten Trockenkünstler dort bei Starkregen ersaufen - die Kübel stehen ja im Freien und nicht unter Dach.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:16
Würdest Du das raten, wenn Du als 'Gartenprofi' der Gegend um Rat gefragt wirst?
Ja. Jeder muss mit den Konsequenzen seines Handelns leben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Yucca geht wirklich nicht. Die schlitzen wirklich alles auf.
In meinem sehr heißen Hof geht neben den üblichen Verdächtigen (auch im Kübel) von Lavendel, Thymian, Rosmarin und Co auch die Sedum telephium Herbstfreude sehr gut.
Hier in der Gegend gibt es ein Grundstück, da sind sie (edit: die Sedümmer) als Berandung des Grundstücks in Reihe gepflanzt. Sieht nicht soooo schlecht aus und könnte stylisch genug sein und hat Winteraspekt. Vielleicht noch ein paar Tulpen dazwischen?
In meinem sehr heißen Hof geht neben den üblichen Verdächtigen (auch im Kübel) von Lavendel, Thymian, Rosmarin und Co auch die Sedum telephium Herbstfreude sehr gut.
Hier in der Gegend gibt es ein Grundstück, da sind sie (edit: die Sedümmer) als Berandung des Grundstücks in Reihe gepflanzt. Sieht nicht soooo schlecht aus und könnte stylisch genug sein und hat Winteraspekt. Vielleicht noch ein paar Tulpen dazwischen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21023
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Und im Winter gibts keinen Überwinterungsplatz, nehm ich an?
Sonst hätt man mal über skurrile (stachellose!!) Sukkulenten nachdenken können....oder Chamaerops humilis
Sonst hätt man mal über skurrile (stachellose!!) Sukkulenten nachdenken können....oder Chamaerops humilis
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela