News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 158058 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Kübelgarten » Antwort #270 am:

:)
Dateianhänge
d.rot.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #271 am:

Norna hat geschrieben: 7. Jun 2017, 08:45
Die Pflanze ist sehr wüchsig, mittelhoch, ...


`Primevere´ kennst Du wahrscheinlich und ist deswegen auszuschließen?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Wühlmaus » Antwort #272 am:

Nova hat geschrieben: 6. Jun 2017, 19:59
Orchidee hat geschrieben: 6. Jun 2017, 19:56
Ihr glücklichen mit Euren Blüten. Bei mir sind dieses Jahr fast alle dem Frost zum Opfer gefallen. :'(
Nur eine reinweisse hat standgehalten und hat 3 Blüten gebracht.
Ich hatte sie alle mit Vlies abgedeckt.Die Mühe hat sich gelohnt,denn zwei nicht abgedeckte haben nur noch eingetrocknete Knospen.


Jede einzelne Paeonie hatte ich mehrschichtig mit Vlies verpackt. Blüten gibt es kaum. Bei manchen Pflanzen sind sie komplett zurück getrocknet.
Ist sehr schade, da sie im vergangenen Jahr im späten Knospenstadium nahezu komplett zerhagelt wurden :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

pearl » Antwort #273 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Jun 2017, 09:23
Norna hat geschrieben: 7. Jun 2017, 08:45
Die Pflanze ist sehr wüchsig, mittelhoch, ...


`Primevere´ kennst Du wahrscheinlich und ist deswegen auszuschließen?


recht verbreitet in alten Gärten ist Duchesse de Nemours. Gaißmayer beschreibt sie so: "Die kugelrunde Knospe erblüht zu einer weißen, zart primelgelb durchstrahlten Blüte mittlerer Größe. Diese Sorte von Calot aus dem Jahr 1856 ist trotz einer Höhe von 90-100 cm recht standfest. Der Duft ist angenehm mild und die drahtigen Stiele lassen sich gut schneiden. Viele sicher aufblühende Nebenknospen machen diese Sorte aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts zu einer reich und lange blühenden Beetpflanze allerersten Ranges."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #274 am:

Duchesse ist es m. E. nicht, die hat kein rosa und eine flache geschlossene Milchbrötchenform. Ist außerdem schon knospig ganz anders als alle anderen Paeonien.
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

fagus11s » Antwort #275 am:

Nur mal zum zeigen,
weil ich sie einfach toll finde. letztes Jahr habe ich die Blüte verpasst, die Farbe stimmt ungefähr.
Wenn evtl. jemand ´n Namen hat, ...
Dateianhänge
20170602_192700x.jpg
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

fagus11s » Antwort #276 am:

und die hier,
vor drei Jahren geschonken gekommen, blüht heuer erstmals bei mir.
Dateianhänge
20170604_165420x.jpg
Orchidee

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Orchidee » Antwort #277 am:

Ich hatte sie alle mit Vlies abgedeckt.

Nova Liz ich bin gar nicht auf die Idee gekommen weil wir hier in der Rheinebene noch nie solches Wetter hatten. Bis ichs kapiert habe war es zu spät. :-\
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Norna » Antwort #278 am:

Danke, Feminist und Krokosmian, für Eure Einschätzungen!

´Primevere´kenne ich nicht so gut; ist die Schale im Aufblühen hellrosa? Die Sorte habe ich nur immer gelb und weiß blühend beschrieben und abgebildet gesehen, auch die Blütenform im späteren Stadium nicht so hochgewölbt.

Meine Pflanze sieht einer ähnlich, die ich aus NL als ´Edith Cavell´erhielt; diese wird gewöhnlich auch nur als weiß beschrieben, gelegentlich aber das zweifarbige Aufblühen erwähnt.

Auch aus NL kam diese´Buckeye Belle´, bei der mir ´Duchesse de Nemours´ die wahrscheinlichere Sortenbezeichnung erscheint. Dieses Jahr hat die Hitzewelle leider die Hoffnung auf einen ähnlich üppigen Strauß zerstört.
Dateianhänge
DSCF3123.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

enaira » Antwort #279 am:

´Buckeye Belle´ ist jedenfalls ganz bestimmt nicht, die ist ja rot...
Dateianhänge
Paeonia-Buckeye-Belle.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #280 am:

Norna hat geschrieben: 7. Jun 2017, 15:28
´Primevere´kenne ich nicht so gut; ist die Schale im Aufblühen hellrosa? Die Sorte habe ich nur immer gelb und weiß blühend beschrieben und abgebildet gesehen, auch die Blütenform im späteren Stadium nicht so hochgewölbt.
[/quote]

Ja, anfangs rosig, nicht immer gleich. Manchmal deutlich, andersmal "nur wenn man es weiß". Hier sehr wuchskräftig, bildet richtig schöne große Horste. Mit der Wölbung hast Du allerdings Recht, das kann sein, dass sie das nicht macht. Sie gefiel mir mal ziemlich, seitdem aber noch andere, nach ihr gesetzte Sorten als Pflanze so richtig in Fahrt sind, ignoriere ich sie etwas.

[quote author=Norna link=topic=60501.msg2888116#msg2888116 date=1496842112]
Auch aus NL kam diese´Buckeye Belle´, bei der mir ´Duchesse de Nemours´ die wahrscheinlichere Sortenbezeichnung erscheint.


Das kann schon passen, meine erkennt man schon vor der Blüte an den grünen markanten Knospen, die glaube (!) ich auch auf Deinem Bild zu sehen. Außerdem ist der Wuchs für mich recht besonders, schlaksig-elegant. "Drahtige Stiele", wie feminist es treffend zitiert. Hier hat sie dieses Jahr durch den Frost die Terminalen verloren, sah anfangs noch nur zurückgeworfen, aber gut aus, dann sind sie doch weggetrocknet. Glücklicherweise haben die Nebenknospen durchgehalten.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Crambe » Antwort #281 am:

So sieht meine 'Duchesse de Nemours' aus, die ich vor kurzem kaufte.
Dateianhänge
IMG_9944.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Norna » Antwort #282 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:51


Norna hat geschrieben: 7. Jun 2017, 15:28
... mir ´Duchesse de Nemours´ die wahrscheinlichere Sortenbezeichnung erscheint.


Das kann schon passen, meine erkennt man schon vor der Blüte an den grünen markanten Knospen, die glaube (!) ich auch auf Deinem Bild zu sehen.


Für das Foto musste ich leider den Blitz benutzen, bei Tageslicht fielen die kugeligen, weißen Knospen viel mehr auf und machten einen wesentlichen Reiz des Straußes aus. Sie verliehen ihm eine ungwöhnliche, weiß-grüne Wirkung.

Die Stiele sind durchaus kräftig gebaut, biegen sich aber unter der Last der schweren Blüten mit den vielen, dicken Nebenknospen. Bei mir sind vielleicht viele Päonien weniger standfest, weil sie auf dem schweren, feuchten Boden auch recht hoch werden und oft mit Regenwetter zu kämpfen haben.

Crambe, ich hoffe, Deine Duchesse wächst schnell und beschert Dir bald genauso üppige Sträuße!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Kübelgarten » Antwort #283 am:

einen üppigen Strauß habe ich vor dem Regen auch geschnitten
Dateianhänge
pfingstrosen.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

pearl » Antwort #284 am:

es gibt keine andere Pflanze, die solche Blüten hat, die so unglaublich duftige und üppige Sträuße macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten