News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht (Gelesen 18696 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Zuallererst würde ich die Kübel innen mit Noppenfolie auskleiden. Das isoliert und senkt die Temperatur der Erde schonmal. Wie wäre es mit Agapanthus? Die halten doch ein bisschen was aus.
Und auch einiges von dem, was sich auch sonst in Balkonkästen auf Südbalkonen findet. Geranien, ähem Pelargonien, Euphorbia "Diamond Frost", Lavendel, Thymian, Santolina und sowas.
Und auch einiges von dem, was sich auch sonst in Balkonkästen auf Südbalkonen findet. Geranien, ähem Pelargonien, Euphorbia "Diamond Frost", Lavendel, Thymian, Santolina und sowas.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Kasbek hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 20:16
Man müßte sie dann nur vor dem Fehler bewahren, einen so schön schnell wachsenden und Schatten spendenden Phyllostachys ohne Wurzelsperre zu pflanzen 8)
Kasbek, ob du wohl Gedanken lesen kannst? ;D :D
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Naja, nachdem das neulich im Forum erst Thema war, lag der Gedanke nahe ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
marygold hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 20:25
Zuallererst würde ich die Kübel innen mit Noppenfolie auskleiden. Das isoliert und senkt die Temperatur der Erde schonmal. Wie wäre es mit Agapanthus? Die halten doch ein bisschen was aus.
Und auch einiges von dem, was sich auch sonst in Balkonkästen auf Südbalkonen findet. Geranien, ähem Pelargonien, Euphorbia "Diamond Frost", Lavendel, Thymian, Santolina und sowas.
Agapanthus würde auch noch toll aussehen - vielleicht ist das mit der Noppenfolie die Lösung, daß die Pflanzen überleben. Danke für den Tipp!
Pelargonien haben sie in den Kübeln heuer schon versucht - die haben schlapp gemacht (waren 'englische' - sind die nicht so hitzefest?).
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
jardin hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 20:07
Deine Bekannten könnten auch Sträucher vor einen Teil der Terrasse pflanzen, um so die Sonneneinstrahlung auf die Terrasse und die Blumenkübel zu reduzieren.
Man könnte die vorhandene Outdoor-Grünfläche auch in einen Garten verwandeln - aber: das hohe Chinaschilf vor der Terrasse haben sie erst voriges Jahr entsorgt, weil es Dreck macht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Eine etwas ähnliche Situation hatte ich kürzlich auch. Den Leuten habe ich dann vorgeschlagen, statt Pflanzen irgendwelche Kunst hinzustellen. Sowas Pseudogriechisches, am besten aus dem Baumarkt. Für Sie einen, für ihn eine Nackte(n).
Ist in Deinem Fall wahrscheinlich wenig hilfreich, wird wegen der Kinder nicht gehen.
Da es sich aber bei mir um gute Freunde handelt, hat das als Ansage, das von nix eben nix kommt, gewirkt.
;)
Ist in Deinem Fall wahrscheinlich wenig hilfreich, wird wegen der Kinder nicht gehen.
Da es sich aber bei mir um gute Freunde handelt, hat das als Ansage, das von nix eben nix kommt, gewirkt.
;)
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 20:57
Eine etwas ähnliche Situation hatte ich kürzlich auch. Den Leuten habe ich dann vorgeschlagen, statt Pflanzen irgendwelche Kunst hinzustellen. Sowas Pseudogriechisches, am besten aus dem Baumarkt. Für Sie einen, für ihn eine Nackte(n).
Ist in Deinem Fall wahrscheinlich wenig hilfreich, wird wegen der Kinder nicht gehen.
Da es sich aber bei mir um gute Freunde handelt, hat das als Ansage, das von nix eben nix kommt, gewirkt.
;)
So verklemmt sind wir hier nicht - ich hab immerhin selbst eine lebensgroße Nackte im Garten stehen ;). Die wäre ihnen aber wohl zu klassisch - müßte was poppigeres sein - vielleicht was von Niki de Saint Phalle http://www.italien-tipp.de/images/niki-de-saint-phalle-nana.jpg?
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
So eine ähnliche Situation habe ich auch. Die Terrasse haben wir allerdings "mitgekauft", und ist nicht mit dunkelgrauem Schiefer gepflastert sondern normal grauer Granit. Sie ist außerdem für unsere Bedürfnisse viel zu groß konzipiert, vielleicht war das mit der Hangsituation auch nicht anders lösbar. Ich weiß es nicht und mittlerweile haben wir uns schon daran gewöhnt. Der Holzzaun war auch schon da und ist perfekt als Kindersicherung, es geht gleich steil bergab. Solange er hält lassen wir ihn. Die Terrasse ist Südseite und heizt im Sommer bestimmt auch auf min. 50°C auf. Die Tomaten an der Hausmauer leiden jedes Jahr sehr.
Letztes Jahr habe ich begonnen höhere Töpfe zu kaufen, dieser ist sicher 1m hoch mit ca. 40cm DM. In diesem Topf stand letztes Jahr eine Fargesia, die machte sich gut, hat aber den Winter leider nicht überlebt. Dieser Topf hat zu 2/3 Drainage. Heuer ist er so bepflanzt:

Auch den Fehler dieser schwarzen Polyestertöpfe machte ich, die gibt es aber schon seit ca. 9 Jahren. Bepflanzt mit Hochstamm Oliven, die es in jedem GC gibt. Gefällt mir nicht mehr aber solange sie es aushalten werden sie geduldet. Überwinterung in der Garage.

Letztes Jahr habe ich begonnen höhere Töpfe zu kaufen, dieser ist sicher 1m hoch mit ca. 40cm DM. In diesem Topf stand letztes Jahr eine Fargesia, die machte sich gut, hat aber den Winter leider nicht überlebt. Dieser Topf hat zu 2/3 Drainage. Heuer ist er so bepflanzt:

Auch den Fehler dieser schwarzen Polyestertöpfe machte ich, die gibt es aber schon seit ca. 9 Jahren. Bepflanzt mit Hochstamm Oliven, die es in jedem GC gibt. Gefällt mir nicht mehr aber solange sie es aushalten werden sie geduldet. Überwinterung in der Garage.

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Zwei Kentiapalmen halten es aus, Bougainvillea und Geranien ebenso. Agaven sowieso. Stipa ging auch gut, die behandle ich allerdings als Einjährige weil sie den Winter im Topf nicht überleben. Zumindest den letzten nicht.
Mit der Situation nicht zufrieden waren die Passifloras, eine P. edulis konnte ich letztes Jahr gerade noch retten. Clerodendrum bungei wäre mir fast vertrocknet, eine Chitalpa 'Summer Bells' geht gut, allerdings bekommt die nicht den ganzen Tag die Sonne ab.
Ich bin selbst immer noch am Testen. Für Pflanzen die gar nicht gehen habe ich Gott sei Dank ein Ersatzquartier im Halbschatten. Überwinterungsmöglichkeit habe ich auch im ungeheizten (aber notfalls beheizbaren) Wintergarten.
Mit der Situation nicht zufrieden waren die Passifloras, eine P. edulis konnte ich letztes Jahr gerade noch retten. Clerodendrum bungei wäre mir fast vertrocknet, eine Chitalpa 'Summer Bells' geht gut, allerdings bekommt die nicht den ganzen Tag die Sonne ab.
Ich bin selbst immer noch am Testen. Für Pflanzen die gar nicht gehen habe ich Gott sei Dank ein Ersatzquartier im Halbschatten. Überwinterungsmöglichkeit habe ich auch im ungeheizten (aber notfalls beheizbaren) Wintergarten.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Die Zitronenbäume habe ich vergessen, die mögen das auch.
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 20:42
Pelargonien haben sie in den Kübeln heuer schon versucht - die haben schlapp gemacht (waren 'englische' - sind die nicht so hitzefest?).
Englische sind ein bißchen anspruchsvoller. 'Normale' Geranien können auch mal dörren und müssen es nicht superfeucht haben. Die würden auch in gut drainierter Erde wie von Brissel vorgeschlagen (mit Zugabe von Langzeitdünger) wachsen. Die meinigen überwintere ich- aber man kann natürlich auch jedes Jahr neu pflanzen.
Hibiscus rosa-sinensis möchte an den Füßen nun nicht unbedingt kochen, aber gut warm ist von Vorteile. Allerdings blüht er bei Riesenhitze und Knallesonne nicht so gut bzw. macht gern eine hochsommerliche Blühpause (unterschiedlich bei den verschiedenen Sorten). Hibiscus rosa-sinensis ist aber nicht unbedingt eine Pflanze für anthrazitfarbene Daumen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Den Terrassenbelag austauschen oder mit einem andere Belag abdecken. Es gibt relativ preiswerte "Holz-Stecksysteme", die auch Laien verlegen können. Brandblasen an Kinderfüßen sind Körperverletzung, da muss das Übel bei der Wurzel gepackt werden. Alles andere ist Kosmetik.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 20:43
Man könnte die vorhandene Outdoor-Grünfläche auch in einen Garten verwandeln ... Dreck macht ...
Damit scheidet alles, was blüht aus, weil: Macht Dreck.
Alles, was die Blätter oder Nadeln hat auch, weil: Macht Dreck.
Alles, was Insekten oder Vögel anlockt selbstverständlich genauso, weil: Die machen noch viel mehr Dreck.
Im Dekorationsbedarf gibts recht teure, nicht ganz so künstlich aussehende Deko. Vielleicht ist diese Kundschaft damit gut beraten.
(Ich meine das nicht fies, auch wenns so klingt. Das ganze Grau wirkt halt selbst in der Vorstellung unsagbar öde und spießig.)
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Danke für Deine vielen Tipps und die Fotos.
Ich befürchte aber, daß sich die Bedingungen nicht wirklich vergleichen lassen. Ein heller Terrassenbelag und Tontöpfe, die durch Verdunstung kühl bleiben sind ja kein Problem - hab ich selbst und da überlebt fast alles für sonnige Standorte, wenn genug gegossen wird. Wenn es bei Dir schon 50°C auf der Terrasse hat, wird es dort wohl noch schlimmer sein - ich denke, die können am Terrassenbelag Spiegeleier braten. :-\
Das Gießen ist dort - wie schon gesagt - kein Problem. Wird brav und eher zu üppig gemacht - auch von der Urlaubsvertretung.