News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117233 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #690 am:

Der eine wird gerade noch da sein. ;D
Ich topf ein paar um aus den sieben anderen Töpfchen, die sind ziemlich winzig.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #691 am:

Geistchen................ ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

tiarello » Antwort #692 am:

Hier habe ich meine Liste noch ein bisschen ergänzt

@ lerchenzorn, am Eryngium hätte ich auch Interesse ;) :)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #693 am:

Tiarello, wenn du mir ein Stückchen von der Helianthus 'Lemon Queen' hättest, dann wäre das :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #694 am:

Und ich würde mich über die Iris nana 1 und zwei freuen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #695 am:

tiarello hat geschrieben: 8. Jun 2017, 22:39
Hier habe ich meine Liste noch ein bisschen ergänzt

@ lerchenzorn, am Eryngium hätte ich auch Interesse ;) :)


Ich glaub, jetzt müssen allmählich die anderen mit ran. Waldschraaat! :P
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

kasi † » Antwort #696 am:

@Rieke. Das Problem mit dem Bücken, wenn man Humpeln muß, kenn ich aus eigener Erfahrung, deshalb kann ich auch nicht genau sagen, was ich mitbringe. Den Kürbis hätte ich aber gern.
Ich habe heute drei walisische Foxglove* aus gebuddelt und zwei weiße pfirschblättrige Glockenblumen. Blaue könnte ich morgen noch ausgraben.
*Digitales
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #697 am:

Kasbek hat geschrieben: 8. Jun 2017, 12:26
Ich hatte in #549 nach Hemerocallis lilioasphodelus gefragt. Falls die überzähligen Teile jetzt aber schon komplett vergeben sein sollten – kein Problem, sie wächst ja sicher wieder ;)

Siehste, ich hatte nämlich die ganze Zeit über das Gefühl, dass ich was übersehen hätte! Wie gut, dass Du Bescheid sagst. Du warst der erste, der von der Hemerocallis was haben wollte, also bekommst Du natürlich was. Hausgeist wollte eh nur die Reste übernehmen ;). Ich kann euch beruhigen, dass es für jeden reichen wird.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #698 am:

Sandbiene hat geschrieben: 8. Jun 2017, 18:57
Dicentra, welche Farbe hat denn Dein Thalictrum aquilegifolium? Meins ist violett, daher würde mich eine weißblühende Pflanze interessieren.

Die bisher blühenden sind alle rosa. Es gibt noch ein paar kleinere, von denen ich die Farbe noch nicht weiß, da sie noch nicht geblüht haben. Ich habe derzeit eine einzige weiß blühende Wiesenraute, weiße Sämlinge sind daher nicht unmöglich. Ich habe aber den Eindruck, rosa setzt sich durch. Du kannst es Dir überlegen, ob Du ein Ü-Ei möchtest.

@Sandbiene, Quendula, das ist lieb, dass ihr den Transport übernehmen wollt :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #699 am:

Dicentra hat geschrieben: 8. Jun 2017, 23:15
Kasbek hat geschrieben: 8. Jun 2017, 12:26
Ich hatte in #549 nach Hemerocallis lilioasphodelus gefragt. Falls die überzähligen Teile jetzt aber schon komplett vergeben sein sollten – kein Problem, sie wächst ja sicher wieder ;)

Siehste, ich hatte nämlich die ganze Zeit über das Gefühl, dass ich was übersehen hätte! Wie gut, dass Du Bescheid sagst. Du warst der erste, der von der Hemerocallis was haben wollte, also bekommst Du natürlich was. Hausgeist wollte eh nur die Reste übernehmen ;). Ich kann euch beruhigen, dass es für jeden reichen wird.


Danke! Wobei sich mittlerweile ja die Lage leicht verändert hat. Die Kombination aus #685 und #688 böte aber auch die Option, das für mich gedachte Stück an Rieke umzuleiten, falls die Kapazitäten knapp werden.

kasi, was ist denn walisischer Fingerhut?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #700 am:

G hat geschrieben: 8. Jun 2017, 13:34
ich würde ja einen Steckling von der Kletterhortensie nehmen und Sämlinge vom Thalictrum.

Das es grad so schön nass ist im Garten, sehe ich auch noch ne Chance die Veilchen anzusiedeln - die mit dem Ausbreitungsdrang :D

Klar, sehr gern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das 'Freckles'-Veilchen bei Dir nicht will.

Ist das Chrysoplenium macrophyllum schneckenanfällig? Wenn nicht, würde ich gern eins nehmen, sofern noch was da ist.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #701 am:

Kasbek hat geschrieben: 8. Jun 2017, 23:24
Die Kombination aus #685 und #688 böte aber auch die Option, das für mich gedachte Stück an Rieke umzuleiten, falls die Kapazitäten knapp werden.

So weit war ich mit dem Nachlesen noch nicht gekommen ;D. Ich bring den Kram mit und dann einigt ihr euch am besten vor Ort ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Conni

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Conni » Antwort #702 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Jun 2017, 22:47
tiarello hat geschrieben: 8. Jun 2017, 22:39
Hier habe ich meine Liste noch ein bisschen ergänzt

@ lerchenzorn, am Eryngium hätte ich auch Interesse ;) :)


Ich glaub, jetzt müssen allmählich die anderen mit ran. Waldschraaat! :P


Ich hatte sowieso vor, heute ein paar Sämlinge zu topfen. Sind sechs genug? Oder sicherheitshalber eine Stiege mit 12 Töpfchen?

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #703 am:

Na, wenn Du schon mal dabei bist. 8) Sehr schön.
Waldschrat, kannst auf der Reservebank bleiben.

Was so alles geht, wenn man mit dem Kompost droht. Funktioniert also nicht nur bei Pflanzen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Rieke » Antwort #704 am:

@Kasi: fein, daß der Kürbis bei Dir Platz findet (den wird er brauchen, auch wenn er im Moment noch recht klein ist) :D

Dicentra hat geschrieben: 8. Jun 2017, 23:29
Kasbek hat geschrieben: 8. Jun 2017, 23:24
Die Kombination aus #685 und #688 böte aber auch die Option, das für mich gedachte Stück an Rieke umzuleiten, falls die Kapazitäten knapp werden.

So weit war ich mit dem Nachlesen noch nicht gekommen ;D. Ich bring den Kram mit und dann einigt ihr euch am besten vor Ort ;D.

Das wäre schön, wenn ich ein Stückchen H. lilioasp. abbekäme, aber ich habe mich ja wirklich sehr spät gemeldet.

Will denn niemand die Emeraude? Die ist trotz kleinem Topf gut gewachsen, und das ist eine wirklich leckere Sorte, aber bei mir sind schon alle Kübelplätze belegt.
Chlorophyllsüchtig
Antworten