News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747242 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
dahinter stehen noch Mangold und Zucchini
Frühlingswind und Sommerblau, Oktobergold und Nebelgrau
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sonnenblume99 hat geschrieben: ↑5. Jun 2017, 22:59
wow, Bienchen, das ist ja fast ein Erbsenwald :D toll!
Und Aella, auf deinen Hochbeeten wächst es auch schön dicht. Kommen dort auch Schnecken hoch/rein?
ja, da kommen auch schnecken rein, aber bisher hält es sich wirklich seeeehr in grenzen. wieso weiß ich nicht, hoffe dass es aber so bleibt. mehr als 1-2 angeknabberte salatblättchen hatte ich bisher nicht. toitoitoi ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Na die "kleine Rheinländerin" war mir ja direkt sympathisch - sie passt ja zu mir :D
Schön, Aella, dass die Schnecken den Weg nicht gefunden haben. Bei mir saßen sie in einer Salatsorte, alles andere blieb verschont.
Schön, Aella, dass die Schnecken den Weg nicht gefunden haben. Bei mir saßen sie in einer Salatsorte, alles andere blieb verschont.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Es macht richtig Freude, eure Gärten anzuschauen. Jeder hat seinen eigenen Charme. So schön!
@Elis,
das sieht man deinem Boden auch an, dass du dich so sehr um ihn kümmerst! Mit EM habe ich auch sehr gute Erfolge und ich bin sehr froh, dass du mir damals den Tipp dazu gegeben hast! :-*
Ich möchte ein wenig Richtung Terra Preta experimentieren und habe mir dafür Pflanzenkohle besorgt. Mal sehen, ich bin schon sehr gespannt drauf. Vorher muss es aber erst noch ein Jahr durch den Kompost ;-)
@Elis,
das sieht man deinem Boden auch an, dass du dich so sehr um ihn kümmerst! Mit EM habe ich auch sehr gute Erfolge und ich bin sehr froh, dass du mir damals den Tipp dazu gegeben hast! :-*
Ich möchte ein wenig Richtung Terra Preta experimentieren und habe mir dafür Pflanzenkohle besorgt. Mal sehen, ich bin schon sehr gespannt drauf. Vorher muss es aber erst noch ein Jahr durch den Kompost ;-)
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Teetrinkerin !
Das freut mich, das Du so gute Erfahrungen mit EM hast. Ich mache mir ja auch schon lange meine Terra-Preta selber und kann nur sagen, das es noch effektiver ist als Bokashi. Habe zwar auch noch einen Komposthaufen, weil ich unterm Jahr gar nicht alles verwerten kann als Bokashi oder Terra Preta. Verschenke den Kompost inzwischen und habe immer viele Abnehmer.Wenn Du Tips bzgl. Terra-Preta brauchst melde Dich einfach bei mir. Weiterhin viel Erfolg.
lg. elis
mein diesjähriger Terra-Preta-Haufen. Im Frühling mit gehäkselten Sträucherschnitt, Pferdemist, Em-aktiv, Urgesteinsmehl, Holzkohle aufgesetzter Haufen. Dem lasse ich jetzt noch bis Juli die Folie, dann kommt die runter und wird mit Mulchmaterial abgedeckt und liegt dann ein 1 - 1 1/2 Jahre bis er verwendbar ist.
Das freut mich, das Du so gute Erfahrungen mit EM hast. Ich mache mir ja auch schon lange meine Terra-Preta selber und kann nur sagen, das es noch effektiver ist als Bokashi. Habe zwar auch noch einen Komposthaufen, weil ich unterm Jahr gar nicht alles verwerten kann als Bokashi oder Terra Preta. Verschenke den Kompost inzwischen und habe immer viele Abnehmer.Wenn Du Tips bzgl. Terra-Preta brauchst melde Dich einfach bei mir. Weiterhin viel Erfolg.
lg. elis
mein diesjähriger Terra-Preta-Haufen. Im Frühling mit gehäkselten Sträucherschnitt, Pferdemist, Em-aktiv, Urgesteinsmehl, Holzkohle aufgesetzter Haufen. Dem lasse ich jetzt noch bis Juli die Folie, dann kommt die runter und wird mit Mulchmaterial abgedeckt und liegt dann ein 1 - 1 1/2 Jahre bis er verwendbar ist.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
nur ganz kurz weil hier OT: Woher bezieht ihr Eure Holzkohle?
fragt eine neugierige Nemi (die für die TerraPretaherstellung inzwischen alles, bis auf die Holzkohle, beisammen hat)
fragt eine neugierige Nemi (die für die TerraPretaherstellung inzwischen alles, bis auf die Holzkohle, beisammen hat)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Nemi !
Schau mal hier: https://shop.em-chiemgau.de/produkt/ropro-streu-pflanzenkohle-garten/
Da mußt auf Ausführung klicken, da kosten 45 l Sack 24,50 €. Viel Erfolg.
Ich persönlich habe das Glück, in der Nähe einen Bekannten zu haben, der eine Holzgaserheizung hat. Da fällt das als Abfallprodukt an. Er verlangt zwar auch was, aber das ist auch in Ordnung.
lg. elis
Schau mal hier: https://shop.em-chiemgau.de/produkt/ropro-streu-pflanzenkohle-garten/
Da mußt auf Ausführung klicken, da kosten 45 l Sack 24,50 €. Viel Erfolg.
Ich persönlich habe das Glück, in der Nähe einen Bekannten zu haben, der eine Holzgaserheizung hat. Da fällt das als Abfallprodukt an. Er verlangt zwar auch was, aber das ist auch in Ordnung.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wäre es möglich, dazu einen eigenen Faden zu eröffnen? Ich habe ganz viele Fragen und es wäre toll, wenn sich dazu eine sachliche und anregende Diskussion entwickeln könnte.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Manchmal hilft es auch, die Suche zu bemühen. Zu Terra Preta gibt es im Unterforum Kompost einen 50 Seiten langen Thread. Bevor Ihr einen neuen eröffnet, lest doch bitte zuerst dort.
Falls EM gemeint war und nicht Terra Preta, bitte auch danach erst mal die Suche bemühen - ich bin sicher, daß es dazu schon lange Threads gibt. (Sorry, ich hab grad keine Zeit, später kann ich gern mal auf die Suche gehen.)
Falls EM gemeint war und nicht Terra Preta, bitte auch danach erst mal die Suche bemühen - ich bin sicher, daß es dazu schon lange Threads gibt. (Sorry, ich hab grad keine Zeit, später kann ich gern mal auf die Suche gehen.)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Elis: Dankeschön für den link
@ Teetrinkerin: auch mich interessieren beide Themen - EM u. Terra preta, aber ob sich dazu eine sachliche und anregende Diskussion entwickeln könnte?
Wir können ja mal die vorhandenen Fäden reaktivieren und schauen, was uns für ein Wind entgegenweht ::)
LG
von
Nemi
und ja, bei Garten Pur gab's das Thema EM auch schon mal - guckst Du hier :) (mehr habe ich nicht gefunden)Conni hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 13:06
Falls EM gemeint war und nicht Terra Preta, bitte auch danach erst mal die Suche bemühen - ich bin sicher, daß es dazu schon lange Threads gibt. (Sorry, ich hab grad keine Zeit, später kann ich gern mal auf die Suche gehen.)
@ Teetrinkerin: auch mich interessieren beide Themen - EM u. Terra preta, aber ob sich dazu eine sachliche und anregende Diskussion entwickeln könnte?
Wir können ja mal die vorhandenen Fäden reaktivieren und schauen, was uns für ein Wind entgegenweht ::)
LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Chloris - schöne Fotos! Ziehst du die Jungfer im Grünen richtig für Kreuzkümmel??
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wenn ich EM einsetzen würde und müsste trotzdem noch Bohnen im Topf vorziehen, weil die Freilandsaat wegen Auflaufkrankheiten nicht gelingt, dann würde ich mich nochmal ins Stübchen setzen und drüber nachdenken, was draussen passiert.
Das wars von mir zum Thema...
Das wars von mir zum Thema...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@Nemi und Elis,
neee, lassen wir das. Die blöden Sprüche lassen hier ja meistens nicht lange auf sich warten.
@Thuja,
wer hat den Auflaufkrankheiten? Vielleicht setzt du dich nochmals ins Stübchen und liest mal genau nach?
neee, lassen wir das. Die blöden Sprüche lassen hier ja meistens nicht lange auf sich warten.
@Thuja,
wer hat den Auflaufkrankheiten? Vielleicht setzt du dich nochmals ins Stübchen und liest mal genau nach?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Bohnen schlängeln sich jetzt schon
fast einen halben Meter an ihren Stangen empor. :D
fast einen halben Meter an ihren Stangen empor. :D
Liebe Grüße
flicflac
flicflac