News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Projekt Hundewagen (Gelesen 4016 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker

Projekt Hundewagen

Borker »

Ich habe da von meinem Bruder einen alten Hundewagen bekommen.
Der Wagen soll mal, wenn er wieder vernünftig aussieht bepflanzt werden so ähnlich wie der Wagen
der vor Hausgeists Hoftor steht . :)
Nun ist der aber noch mit Jahrzehnte altem Schmutz bedeckt . :P
Was meint Ihr ?
Den Wagen erst mal abkärchern , dann das Holz trocknen lassen und dann einöhlen ?
Falls Ihr schon Bepflanzungsvorschläge habt , immer her damit !

Liebe Grüße
Borker
Dateianhänge
P1220217.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Projekt Hundewagen

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Ich finde, die Patina muss dran bleiben und würde nur die Achse und die Splinte fetten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Projekt Hundewagen

Dicentra » Antwort #2 am:

Wenn Du den Wagen ohne zusätzlichen Schutz bepflanzt, isser bald hin und das wäre sehr schade darum. Ich würde mindestens eine Wanne unten reinstellen, damit permamenter Erdkontakt vermieden wird.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Borker

Re: Projekt Hundewagen

Borker » Antwort #3 am:

Dicentra in den Wagen stelle ich oben Pflanzkästen rein in denen dann die Pflanzen wachsen.
Den Wagen so lassen wie er istwäre ja auch ne Idee.
Aber ich habe im Winter keine Unterstellmöglichkeit. :( Es kommt oben nur eine Platte drauf zum Schutz.
Das Holz muß ich schon irgenwie schützen damit es lange erhalten bleibt .
Für mich hat der Hundewagen auch etwas Geschichtsträchtiges. Mit solchen Wagen sind auch meine Vorfahren aus Schlesien geflüchtet.

Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Projekt Hundewagen

Christina » Antwort #4 am:

Wenn er ganzjährig im Freien steht, dann würde ich ihm einen leichte Schutz durch einölen verpassen. Kärchern auf keinen Fall, nur mit einer groben Bürste den Schmutz abreiben. so behält er die Patina.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Borker

Re: Projekt Hundewagen

Borker » Antwort #5 am:

Danke Christina :D

Dann reibe ich den Dreck nur mit einer Bürste herunter .
Also dann mit farblosem Öl einöhlen ?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Projekt Hundewagen

Mufflon » Antwort #6 am:

So würde ich vorgehen.
Mit dem Kärcher habe ich einen Holzsessel gehimmelt, das mache zumindest in kein zweites Mal.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Borker

Re: Projekt Hundewagen

Borker » Antwort #7 am:

Danke Mufflon

Hatte auch schon so ne Ahnung das sich vielleicht mit dem Kärcher die Holzfasern lösen.
Hab ja Praktisch noch nicht so ein altes Holz behandelt.
Und ne Farbschicht drauf kleistern wollte ich auch nicht.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Projekt Hundewagen

Amur » Antwort #8 am:

Schad ums Wägelchen wenns jetzt dann im Freien steht, irgendwann ists halt kaputt.

Kärchern würd ichs nicht. Wenn dann nass machen und mit der Bürste drüber. Kommt immer drauf an. Wenn du es einölst sollte zumindest nicht mehr so viel Dreck dauf sein, dass der nachher in Schlieren mit dem Ölpinsel rumgezogen wird.
Oder lassen, Ölen wird die Lebensdauer ned wirklich viel verlängern. Es müßte weiterhin (auch im Sommer) trocken stehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Projekt Hundewagen

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Borker,
warum sagst du Hundewagen?
Wir sagen Leiterwagen dazu.
Meiner ist über 100 Jahre alt, wahrscheinlich überlebt er mich noch...
Grün ist die Hoffnung
Borker

Re: Projekt Leiterwagen

Borker » Antwort #10 am:

Dornröschen ich sag Hundewagen dazu weil den nach meiner Überlieferung mal Hunde gezogen haben .
Ich versuche mal umzubenennen

Danke für den Hinweis :D
Borker

Re: Projekt Leiterwagen

Borker » Antwort #11 am:

Amur der Leiterwagen steht dann unter einer Buche .

Die Buche lässt nicht so viel Regen durch. Montag hab ich unter der Buche ohne Schirm gegrillt.
Bin eine halbe Stunde nicht Nass geworden obwohl es ganz schön Stark geregnet hat.
Ich denke schon das die Öhlung etwas das Leben verlängert.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Projekt Hundewagen

Roeschen1 » Antwort #12 am:

2 Bernhardiner oder Neufundländer könnte ich mir vorstellen... einen kleineren Handwagen wurde von 2 eingespannten Ziegen gezogen, das habe ich schon gesehen, das war vermutlich aber Hobby. Mein Handwagen wurde benutzt um Gemüse zum Markt zu transportieren und wurde natürlich von Menschen gezogen.
Es wäre schade ihn der Witterung preiszugeben, die Räder müßten auf Steine stehen um ihn von der Bodenfeuchtigkeit zu trennen.
Wir haben ihn Jahrzehnte benutzt um das gemähte Heu abzutransportieren. Jetzt steht er in einem Schuppen, da wir die Obstwiese nicht mehr besitzen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Projekt Hundewagen

SouthernBelle » Antwort #13 am:

Da scheint doch vorne Befestigung fuer ein/zwei Geschirr(e) dranzusein! Gibts kein Photo in der Familie?
Gruesse
mifasola

Re: Projekt Hundewagen

mifasola » Antwort #14 am:

Im Netz findet sich einiges an alten Fotos, wo Hunde kleinere Wagen ziehen. Oft mit Waren zum Verkauf; Brot, Milch, Eier, Gemüse. Sowas zum Beispiel.
Antworten