News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausläufer ausbuddeln? (Gelesen 952 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Ausläufer ausbuddeln?

Rieke »

Hoffentlich liest gerade jemand von den Rosenexperten mit.

Ich habe angefangen, den Ausläufer von American Pillar, den ich Crambe zum Treffen mitbringen wollte, auszubuddeln. Der Ausläufer ist da schon seit ein paar Jahren. Beim Buddeln habe ich ziemlich weit oben einen dickes verholztes Rhizom gefunden, das in Richtung auf die Mutterpflanze schon verrottet ist. Aus dem Rhizom wachsen aktuell 2 Triebe empor, aber es hat praktisch keine Wurzeln - die müssen irgendwo am anderen Ende sein. Wahrscheinlich reicht das Rhizom bis in die Böschung hinein, etwa 2-3 m weit, da sind jedenfalls Rosenzweige im Gestrüpp. Ein Stück weit könnte ich das Rhizom noch verfolgen und ausgraben, aber dann verschwindet es unter dem großen Waldgeißbart. Der Part in der Böschung ist so im Gestrüpp, da komme ich nicht ran.

Würde ein 50 cm langes, verholztes Rhizom, Durchmesser etwa 3 cm, anwachsen, d.h. lohnt die Buddelei?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausläufer ausbuddeln?

häwimädel » Antwort #1 am:

Bei meiner Fundrose hats funktioniert :)
Ich habe das Stück geteilt, an einem Ende waren sogar zwei ca. 5cm lange Würzelchen. Sind beide angewachsen. Das mit Wurzeln hat im Folgejahr geblüht, das ohne erst ein Jahr später.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausläufer ausbuddeln?

Rieke » Antwort #2 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bei meiner Fundrose hats funktioniert :)


Das ist ja schon mal gut zu lesen :D

Wir haben das vorhin noch mal diskutiert, und ich werde morgen früh soviel wie möglich ausbuddeln. Der Ausläufer muß an der Stelle sowieso weg, und Crambe kann dann entscheiden, ob sie es versucht.

Ich habe bisher immer mal Rosenstöcke umgepflanzt (und das hat immer geklappt), aber mit Ausläufern habe ich wenig Erfahrung.
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ausläufer ausbuddeln?

martina 2 » Antwort #3 am:

Ich seh das erst jetzt, aber Crambe wird das schon machen ;) Das Wichtigeste bei größeren Ausläufern ist, sie stark zurückzuschneiden, in sehr gute Erde zu setzen und nie austrocknen zu lassen, dann klappt das sicher.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten