News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juni 2017 (Gelesen 36590 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2017
Sarastros Pflanze wirkt auf dem Katalogbild wie meine. Das scheint ein in den Staudengärtnereien nicht so seltenes Stück zu sein. (Den Sortennamen hat er nur aus Laune vergeben. Ich kann nicht erkennen, dass er irgendwelche besonderen Merkmale erwähnt hat.)
Saponaria sicula soll nur einnervige Blätter haben. Meine Pflanze zeigt deutlich drei Nerven. Ich schau mir das alles noch mal gründlich an.
Standfest ist die sicher nicht. Sie lehnt sich aber bei den Nachbarn an und richtet sich auf.
Wie lange hast Du Deine Pflanze und hält sie, was ich mir davon verspreche?
Saponaria sicula soll nur einnervige Blätter haben. Meine Pflanze zeigt deutlich drei Nerven. Ich schau mir das alles noch mal gründlich an.
Standfest ist die sicher nicht. Sie lehnt sich aber bei den Nachbarn an und richtet sich auf.
Wie lange hast Du Deine Pflanze und hält sie, was ich mir davon verspreche?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2017
Allium 'Gracefull Beauty'


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2017
lerchenzorn hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 13:06
Sarastros Pflanze wirkt auf dem Katalogbild wie meine. Das scheint ein in den Staudengärtnereien nicht so seltenes Stück zu sein. (Den Sorten hat er nur aus Laune vergeben. Ich kann nicht erkennen, dass er irgendwelche besonderen Merkmale erwähnt hat.)
Saponaria sicula soll nur einnervige Blätter haben. Meine Pflanze zeigt deutlich drei Nerven. Ich schau mir das alles noch mal gründlich an.
Standfest ist die sicher nicht. Sie lehnt sich aber bei den Nachbarn an und richtet sich auf.
Wie lange hast Du Deine Pflanze und hält sie, was ich mir davon verspreche?
Ich habe die Pflanze im Frühjahr 2016 gepflanzt, im Steingarten, Sonne ab spätem Mittag.
Sie ist zur Zeit etwa kniehoch.
Und mein Gedächtnis hat mich getäuscht: Sie ist doch bis auf ein paar wenige Triebe recht standfest. :D




Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juni 2017
philippus hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 21:11
Asphodeline liburnica, die liburnische Junkerlilie. Schließt direkt an der Blüte von Asphodeline lutea an und gefällt mir fast noch besser, da filigraner und eleganter. Die höchsten Triebe sind gut 150 cm hoch :)
Sehr schön – ich habe das gleich mal zum Anlaß genommen, nach meinem Exemplar zu schauen. Das braucht aber noch ein paar Tage, und die Metermarke hat's auch grade erst geschafft. A. lutea habe ich selber nicht, aber die im Garten meiner Ex-Freundin sind jetzt in voller Blüte.
Und danke an Dich und hemerocallis fürs Kniphofia-Zeigen – schöne Pflanzen und eine prima Erinnerung, daß ich jetzt endlich mal Kniphofia caulescens säen sollte, deren Samen mir meine Cousine letztes Jahr aus Südafrika mitgebracht hat ;)
(Loblieder auf lerchenzorns Schätze und die diversen anderen spare ich mir jetzt mal, da käme ich aus dem Singen nicht mehr raus …)
Hier blüht derweil Dichelostemma congestum :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2017
Hier blüht noch eine hübsche Saponaria im Steingarten: S. olivana 'Bressingham'.

Und diesen Zwerg mag ich auch sehr: Solidago cutleri


Und diesen Zwerg mag ich auch sehr: Solidago cutleri

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2017
Aus der Fraktion der angeblich winterharten. Oder so ähnlich. Hat bei bis zu knapp unter Null im Schuppen überwintert. Abutilon 'Bartley Schwartz'.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2017
enaira hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 13:42
Ich habe die Pflanze im Frühjahr 2016 gepflanzt, im Steingarten, Sonne ab spätem Mittag.
Sie ist zur Zeit etwa kniehoch.
Und mein Gedächtnis hat mich getäuscht: Sie ist doch bis auf ein paar wenige Triebe recht standfest. :D
...
:D Sieht sehr gut aus.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Juni 2017
lerchenzorn hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 17:26
Aus der Fraktion der angeblich winterharten. Oder so ähnlich. Hat bei bis zu knapp unter Null im Schuppen überwintert. Abutilon 'Bartley Schwartz'.
Schön! :D Hältst Du ihn schon lange so?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2017
Leider nicht. Ist erst im Herbst eingezogen und die zweite Pflanze nicht lebend aus dem Winterquartier gekommen. Ich warte nun auf bewurzelbare Seitentriebe.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juni 2017
Orlaya grandiflora :D Danke, Gartenfrau Wen!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2017
An der habe ich gerade auch ganz viel Freude!
Hier mit Kalimeris 'Jürgen Wever'
Hier mit Kalimeris 'Jürgen Wever'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was blüht im Juni 2017
Irgendwann im April ausgestreut und heute die erste Blüte des 'Californian poppy", Eschscholzia californica :)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2017
Und ich hab's wieder vergessen... :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Juni 2017
Und ich sollte aufhören nach Pflanzen zu gieren, die volle Sonne brauchen. :'( Mein Kalifornischer Mohn ist noch winzig.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was blüht im Juni 2017
Lygeum spartum, das Espartogras, beginnt zu blühen :). Offenbar hat sich das Gras nun etabliert.. (gepflanzt Mai 2015)