News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heckenschnitt (Gelesen 1769 mal)
Moderator: AndreasR
Heckenschnitt
Hallo liebe Gartenfreunde,
Unsere Vorbesitzer haben eine Hecke gepflanzt, bei der in Teilen kein Laub mehr austreibt (siehe Foto). Wenn ich nicht ganz falsch liege, handelt es sich um Lärchen.
Weiß jemand von Euch, ob die wieder neu austreibt, wenn ich sie bis auf den Stock zurückschneide?
Bei Hain- und Rotbuchen funktioniert das ja, bei Lärchen fehlt mir jegliche Erfahrung...
Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!
LG
Morgenrot
Unsere Vorbesitzer haben eine Hecke gepflanzt, bei der in Teilen kein Laub mehr austreibt (siehe Foto). Wenn ich nicht ganz falsch liege, handelt es sich um Lärchen.
Weiß jemand von Euch, ob die wieder neu austreibt, wenn ich sie bis auf den Stock zurückschneide?
Bei Hain- und Rotbuchen funktioniert das ja, bei Lärchen fehlt mir jegliche Erfahrung...
Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!
LG
Morgenrot
Re: Heckenschnitt
Kannst Du bitte ein Detailfoto von den Nadeln machen?
Für mich könnte das Eibe oder Tanne sein, schwer zu sagen... ;)
Für mich könnte das Eibe oder Tanne sein, schwer zu sagen... ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heckenschnitt
Das sieht schon sehr nach Lärche aus - allerdings hab ich keine Erfahrung, wie stark die Austriebsfähigkeit ist ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Heckenschnitt
Ich habe die Hecke nochmal aus der Nähe fotografiert. Ich hoffe, Ihr könnt was sehen.
Eibe dürfte das m.E. nicht sein: ich habe selber Eiben-Kugeln gekauft und das Laub ist im direkten Vergleich dazu anders.
LG
Morgenrot
Eibe dürfte das m.E. nicht sein: ich habe selber Eiben-Kugeln gekauft und das Laub ist im direkten Vergleich dazu anders.
LG
Morgenrot
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heckenschnitt
Ja, es ist eine Lärchenhecke.
Man sieht nur noch sehr selten Lärchenhecken (ich kenne nur eine einzige). Die Lärchenbäume sind wahrscheinlich, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehr gut als Heckenbäume geeignet.
Ich denke nicht, daß aus einem Ast, der jetzt keinerlei grüne Spitzen hat, später noch etwas wächst.
Wenn du die Hecke einkürzen willst, dann sollten auf jeden Fall noch Äste mit grünen Nadeln vorhanden sein.
Man sieht nur noch sehr selten Lärchenhecken (ich kenne nur eine einzige). Die Lärchenbäume sind wahrscheinlich, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehr gut als Heckenbäume geeignet.
Ich denke nicht, daß aus einem Ast, der jetzt keinerlei grüne Spitzen hat, später noch etwas wächst.
Wenn du die Hecke einkürzen willst, dann sollten auf jeden Fall noch Äste mit grünen Nadeln vorhanden sein.
Re: Heckenschnitt
Ich habe eine Lärchenhecke. Zweimal im Jahr Schnitt. Sehr schön, weil sie als letztes im Herbst das Laub verliert. Leuchtet dann als einzige gelb über lange Zeit bis in den späten November, sehr hübsch.
Lärchenhecken brauchen allerdings volle Sonne, möglichst den ganzen Tag. An Stellen, wo zeitweise Schatten ist (z.B. auch sogar durch eine Bauernrose oder andere Stauden) wird die Hecke kahl. Wenn sie noch jung ist, treibt sie wieder aus. Ältere treiben eher nicht aus.
Lärchenhecken werden allerdings gern von Wollläusen befallen (kleine weiße Punkte). Es gibt Lärchen, die dagegen resistent sind. Manche aber nicht.
Auf Stock setzen würde ich nicht riskieren - lieber neue Sämlinge pflanzen.
Lärchenhecken brauchen allerdings volle Sonne, möglichst den ganzen Tag. An Stellen, wo zeitweise Schatten ist (z.B. auch sogar durch eine Bauernrose oder andere Stauden) wird die Hecke kahl. Wenn sie noch jung ist, treibt sie wieder aus. Ältere treiben eher nicht aus.
Lärchenhecken werden allerdings gern von Wollläusen befallen (kleine weiße Punkte). Es gibt Lärchen, die dagegen resistent sind. Manche aber nicht.
Auf Stock setzen würde ich nicht riskieren - lieber neue Sämlinge pflanzen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Heckenschnitt
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das sind ja schlechte Nachrichten! Ich fand die Hecke auch sehr schön, aber die kahlen Stellen sind teilweise so groß, dass sie ein Blickfang sind. Außerdem wollte ich davor Staudenbeete anlegen, aber wenn die da noch mehr verkahlen...Bisher steht alles sonnig, so dass eigentlich das bisherige Verkahlen nicht erklärt werden kann.
Die Hecke muss so 30-40 Jahre alt sein. Dazu kommen wir hier locker auf 60 m. Da sie auf einen Wall gesetzt ist, hält sie auch die Erde beisammen.
Das sind ja schlechte Nachrichten! Ich fand die Hecke auch sehr schön, aber die kahlen Stellen sind teilweise so groß, dass sie ein Blickfang sind. Außerdem wollte ich davor Staudenbeete anlegen, aber wenn die da noch mehr verkahlen...Bisher steht alles sonnig, so dass eigentlich das bisherige Verkahlen nicht erklärt werden kann.
Die Hecke muss so 30-40 Jahre alt sein. Dazu kommen wir hier locker auf 60 m. Da sie auf einen Wall gesetzt ist, hält sie auch die Erde beisammen.
Re: Heckenschnitt
Lärche wächst sehr schnell. Ihr könntet doch neue Sämlinge dazwischen pflanzen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heckenschnitt
Die Sämlinge gegen die stark eingewachsene Konkurrenz der Alt-Hecke durchzukriegen wird sehr schwierig, ein Dauerpäppeleinsatz über mehrere Jahre.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Heckenschnitt
Ja, ich dachte eher daran, Sämlinge ziehen und wenn groß genug, dazwischen pflanzen.
Sämlinge gleich dazwischen könnte schwierig werden - bei ausreichend Licht (Hecke ist ja kahl, muß eh weg) könnte es auch so klappen.
Sämlinge gleich dazwischen könnte schwierig werden - bei ausreichend Licht (Hecke ist ja kahl, muß eh weg) könnte es auch so klappen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.