News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rasenmäher (Gelesen 174434 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Wie oft Rasen mähen? Welche Art mäher?

*Ute* » Antwort #30 am:

Hallo regenbogenlady, ich habe so einen aufsitzrasenmäher und möchte ihn nicht mehr missen. vorher sind wir auch stundenlang dem rasenmäher hinterher gelaufen.jetzt habe ich zu tun, den aufsitzrasenmäher auch mal fahren zu können, weil meine männer es liebend gern tun. ein fahrgefühl wie mercedes ;)die nachteile , zumindestens von unserem aufsitzrasenmäher, sind, er schneidet nicht ganz so sauber , wie der vorherige rasenmäher und man kann keinen hang quer mit ihm mähen. es geht entweder nur hoch oder runter. ansonsten hat man das gefühl, man kippt jeden moment mit dem geschoß um. kein schönes gefühl.auch kommt man auf grund des fangkorbes und des vorbaues nicht in alle ecken. ich schneide die problemzonen und -kanten oft noch mit dem anderen mäher nach.also wenn ihr ein relativ ebenes grundstück habt und große kreise ziehen könnt, dann leistet ihn euch. es wird wahrscheinlich nicht lange dauern und dein dad will nur noch allein mähen ;D
Grüne Grüße
caro.

Re:Wie oft Rasen mähen? Welche Art mäher?

caro. » Antwort #31 am:

Ich habe auch einen Aufsitzrasenmäher.Wie Uti schon geschrieben hat, kommt man damit nicht in alle Ecken. Diese mähe ich dann mit einem normalen Benzinrasenmäher nach.Da ich meine Beete ständig vergrößere, werde ich den Aufsitzrasenmäher eines Tages nicht mehr benötigen.Zum Glück war er nicht teuer. Wir haben ihn gebraucht gekauft.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wie oft Rasen mähen? Welche Art mäher?

Zuccalmaglio » Antwort #32 am:

Es gibt Rasenmäher "normaler" Bauart, die für diese Flächen technisch geeignet sind und bei denen sich nach 3x mähen nicht alle Schrauben lösen.Was habt ihr denn bisher? Es sollte sich natürlich um einen Mäher ohne(!) Fangkorbsystem, also mit Mulch- oder seitlichem Auswurfsystem handeln.Um den Aufwand zu reduzieren könnte man sich auch mit der wöchentlichen Mahd z.B. auf die Teile der Fläche beschränken, die nah am Haus sind oder neben Wegen verlaufen oder aus anderen Gründen oft betreten werden. Die anderen Flächen mäht man dann z.B. von Ende 4 bis ca. E 6 im Zweiwochenrythmus, ab Juli in noch größeren Abständen. Na ja, zugegeben, den perfekten englischen Rasen wird man so nicht erzielen.Zu Aufsitzmähern kann ich mangels Erfahrung nichts beitragen. Eine Frage wäre aber, ob der Reifendruck der Grasnarbe nicht schadet. Ich kann mir jedenfalls vorstellen, das die Benutzung nur bei absolut abetrockneten Verhältnissen sinnvoll ist.Im übrigen ist der Kalorienverbrauch hinter dem normalen Mäher größer als auf demRasentraktor............
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Wie oft Rasen mähen? Welche Art mäher?

hase1.6 » Antwort #33 am:

wir hatten zunächst für etwa 1000 m2 eine 45cm breiten Benzinmäher, dann war der Samstag fast immer weg! Dann kamen noch 10002 dazu, Schiebemäher keine Chance! Also Aufsitzmäher erstanden, 108 cm Schnittbreite, zwei Zylinder, 16 PS. Das war vor 12 Jahren. Bis auf die Batterie und den Antriebsriemen habe ich bisher keine Teile ersetzen müssen, letzteren allerdings schon mehrmals, was ich als unbefriedigend bewerte, andere sagen, das sei normal. Diese Haltbarkeit scheint auch direkt mit dem Preis des Ersatzteils verknüpft, ist jedenfalls meine Erfahrung. Das der Mäher ein amerikanisches Fabrikat (nicht grün und gelb) ist, zwingt einen allerdings bei kleineren Schraubereien zu Sonderschlüsselweiten und bei der Ersatzteilbeschaffung zum Improvisieren. Oder man hat einen ordentlichen Händler mit Werkstatt an der Hand, es ist eben doch mehr Technik dran als an einem Schiebemäher. Und einfach draufsetzen und losfahren, abstellen und nach 14 Tagen wieder draufsetzen klappt bei meinem leider nicht.Zu meinen Vorrednern: Mähabstand ist 2-3 Wochenenden, je nach Wuchsgeschwindigkeit, dann kommt aber regelmäßig auch eine Menge Schnittgut zusammen. Für die 2000 m2 brauche ich mit Fahrzeug- und Mähwerkreinigung jetzt noch einen halben Tag, wobei ich nur bei der halben Fläche das Schnittgut auffange, die Restfläche lasse ich gemulcht liegen. Dabei schluckt der Mäher etwa 5 Liter Normalbenzin und trotzdem ist man selbst hinterher reichlich geschafft.
superdino

Re:Wie oft Rasen mähen? Welche Art mäher?

superdino » Antwort #34 am:

hase:man könnt ja auch die Rasenfläche kleiner halten und ne schöne Wiese wachsen lassen... oder seinen Job aufgeben und nur mehr gärtnern 8)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie oft Rasen mähen? Welche Art mäher?

SouthernBelle » Antwort #35 am:

Wir haben reichlich Rasen und sind mit einem mitgekauften Aufsitzmaeher gestartet, Das war ein Stiga, was ein Edelfabrikat ist, aber der war schon alt. Jetzt ist er mehr oder weniger hinueber.Maehdauer fuer knapp 4000 qm war immer so 3.5 Stunden (mit fliegenden Ohren).Vorteile von diesem Modell speziell:-Maehwerk vorne dran, was eine sehr gute Erreichbarkeit auch der letzten Ecke erlaubt. Die Billigteile aus dem Baumarkt haben das Maehwerk unter dem Fahrersitz.- Mulchmaeher- alles andere ist bei unserer Flaeche toedlich!!!Nachteile:wie schon erwaehnt ist die Kraftuebertragung mit Riemen sch***, da auf jedem nicht topfebenen Grund der Riemen zum Abspringen neigt, wobei man ihn dann ueblicherweise schreddert. Neuer Riemen kostet o(30) Euro, Lieferzeit express 2 Tage, Montage schweisstreiben: man braucht immer wieder das Strickmuster. Es gibt unserer Recherche nach genau ein Modell mit einer Kraftuebertragung per Welle, das ist noch teurer. Profimaeher haben das wohl auch, aber auch zu Profipreisen...Das Maehwerk ist bei dem alten Modell zur Reinigung schlecht erreichbar, bei neuen kann man es hochklappen. Wir sind immer ueber einen Abgrund (Kante von kleiner Treppe) gefahren. Die Baumarktmodelle muss man mit einem langen Hebel umkippen (grusel)Als der Maeher immer mehr mackte, haben wir uns ein kleines Zweitmodell fuer die Reparaturpausen etc angeschafft. Das ist ein Benziner, Mulchmaeher mit Antrieb (unverzichtbar fuers Bergaufmaehen) und automatischem Getriebe( ich bestimme das Tempo, nicht der Gang). Wir haben nicht das breiteste Modell genommen, damit ich das Teil auch noch in den Kofferraum heben kann. Damit haben wir dann etwa halbe- halbe gemaeht, was fuer jeden von uns dann 1.5+ Stunden gedauert hat.Jetzt hat der GG mit dem "kleinen" alles gemaeht, in dergleichen Zeit wie frueher mit dem Aufsitzer!!! Er hat sich allerdings ganz leise ueber die Wegstrecke mokiert.Wir ueberlegen, statt eines neuen Aufsitzers noch einen zweiten Kleinen anzuschaffen und haben Studien im Landhandel betrieben.Unser Anforderungsprofil:so breit wie man heben kannMulcherAntriebautomatisches GetriebeAlugusssolides Gestaenge- das ist ein echter Problempunkt bei den Hobbymodellengrosse Raeder hinten waeren tollbewegliche Vorderachse waere toller (ist leider noch kaum zu haben)Ich glaube, unser letzter auch sehr erschwinglicher Kandidat war von Husquarna.Wir maehen, sobald es wieder schedderig(wirklich!) aussieht, was hier in der fruchtbaren Marsch je nach Wetter Abstaende von 14 bis 10 bis 7 Tage bedeutet; bei zu hohem Gras ist die Mulchmasse nicht mehr so fein zerkleinert. Sonst ist das Material wirklich weg- schlechte Mulcher lassen dicke Flatschen rumliegen.Nie wirklich nie will man so eine Flaeche abharken (natuerlich mussten wirs schon mal, bei Panne in den Sommerferien der Werkstatt: es ist scheussliche, blasenproduzierende Fronarbeit!!!)Uebrigens, unsere Nachbarn hatten bisher immer 10 Gaense, jetzt wegen Vogelgrippe wird eine ihrer Milchkuehe abgeordnet. Scheint zu klappen mit Elektrozaun von der Rolle.
Gruesse
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Wie oft Rasen mähen? Welche Art mäher?

hase1.6 » Antwort #36 am:

Superdino:
man könnt ja auch die Rasenfläche kleiner halten und ne schöne Wiese wachsen lassen
Auf der "Wiese" lasse ich ja schon das Schnittgut liegen, aber ungemäht tragen die Mäuse die Hecke auf dem Rücken weg, die Stunde extra ist es mir einfach wert! Bei freier Sicht auf die Nager habens die Greifvögel einfach leichter und ich brauch nichts anderes gegen sie unternehmen, natürlich ist mir lieber!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

Nina » Antwort #37 am:

Jetzt stöbere ich schon seit geraumer Zeit bei ebay rum und verstehe nicht, warum ich einen neuen Benzinrasenmäher für 149,95 Euro über sofortkauf bekommen kann aber auch welche für 449,00 und noch viel mehr.Außer Schnittbreite und Dezibel (Lautstärke) weiß ich leider nicht, worauf ich achten soll. :-\ ::)
callis

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

callis » Antwort #38 am:

z.B. darauf, dass er gut anspringt. Ist für frau wichtig ;).Es gibt welche mit Zug und welche mit elektrischem Anlasser. Ich probiere beim Händler aus, womit ich besser zurecht komme.Ich selbst habe noch einen Zweitakter, bei dem dem Benzin etwas Öl zugesetzt werden muß. Dafür braucht er nicht jährlich zur Wartung wie die Viertakter, die jedes Jahr auch einen Ölwechsel brauchen, wie meine Nachbarin sagt.
Eva

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

Eva » Antwort #39 am:

Dass der Motor auch angeht, wenn es im Schuppen etwas feucht istDass man unten das Gras gut rausputzen kannDass der Behälter für das Schnittgut vernünftig zu händeln und nicht zu klein istDass man evtl. auch damit fahren kann, ohne das Schnittgut aufzufangen (oder hat man dann alles an den Beinen kleben?) Vielleicht kann man das Teil sogar nehmen, um Laub von der Wiese auf einen Haufen oder in die Hecke zu blasen.Dass man die Klinge (oder wie das Ding heißt, ist eigentlich zu massiv) evtl auch mal selbst nachschleifen kannDass es in der Nähe jemanden gibt, der einem das Teil mal repariertSchnittbreiteVerstellbare SchnitthöheWie gut kommt man beim Mähen in die Ecken und an die Kanten, wie breit ist der Streifen, den man nachher von Hand nacharbeiten muss
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

Wolfgang » Antwort #40 am:

Es kommt auch darauf an, wie einfach man die Schnitthöhe verstellen kann, ob mit einem zentralen Drehrad oder indem man alle vier Laufräder einzeln verstellen muss.Und auch, ob das Messer und der Innenraum so optimiert sind, dass der Schnitt hochgesaugt, gehäckselt und in den Fangkorb geschleudert wird.Musst Du das Gerät tragen, ist auch das Gewicht von Belang. Und wie weilt das Gehäuse das Messer überragt. Davon hängt ab, wieviel Rand Du an schwierigen Ecken per Hand schneiden musst.Viertakter sind gut für die Ebene, Zweitakter für unebenes Gelände. Zweitaktmotoren sind etwas einfacher aufgebaut, aber weniger umweltfreundlich, weil sie ihr Schmieröl mit verbrennen.Das alles sind Gründe, weshalb ich einen Rasenmäher beim Fachhändler kaufen würde. Da lässt sich Vieles besser klären.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

Schlüsselblume » Antwort #41 am:

... und ungemein wichtig ist auch, ob der Rasenmäher einen Radantrieb hat!! Kostet zwar mehr Geld, spart frau aber ungemein viel Kraft, weil man sich mehr aufs Lenken als aufs Anschieben konzentrieren kann 8)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

Nina » Antwort #42 am:

Ist ja unglaublich, was hier schon an guten Infos zusammengekommen ist! :D Generell finde ich ja mit Zug viel lässiger... ;) (ja ich weiß, der unwichtigste Aspekt )Nachdem ich jetzt hier so viele zu beachtende Kriterien gelesen habe, werde ich wohl tatsächlich zu einen Fachhändler gehen. Aber eigentlich wollte ich doch etwas gebrauchtes kaufen. :-\
Eva

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

Eva » Antwort #43 am:

Ich würd schon gebrauch kaufen, aber nicht bei e-bay, sondern über's Groschenheft mit den lokalen Kleinanzeigen. Vielleicht findet sich dabei gleich noch jemand, der auch privat gern repariert.
callis

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?

callis » Antwort #44 am:

Generell finde ich ja mit Zug viel lässiger... (ja ich weiß, der unwichtigste Aspekt )
was machst du mit allen anderen wichtigeren Aspekten, wenn du das Gerät gar nicht erst anwerfen kannst? ;D ;D
Antworten