Laß es Dir schmecken!OK, breit geschlagen. Aber erst werde ich meinen überbackenen Gemüseauflauf geniessen.Bis später.

Moderator: Nina
Laß es Dir schmecken!OK, breit geschlagen. Aber erst werde ich meinen überbackenen Gemüseauflauf geniessen.Bis später.
Alles im grünen Bereich.
KRÄUTERBROTROLLE MIT GIERSCHFÜLLUNG1 Kaffeetasse Maismehl, je 2 Tassen Roggen-, Weizen- und Dinkelmehl, 1 Würfel Hefe, ½ Tasse Mineralwasser, 1 Prise Zucker, 4 EL Olivenöl.Für die Füllung: 3 Handvoll Gierschblätter, Olivenöl, Salz.Aus den Mehlen, dem Wasser, dem Zucker und der Hefe wird ein Brotteig geknetet, der eine Stunde zum „Gehen“ weggestellt wird. In der Zwischenzeit wird die Kräuterpaste aus dem Giersch zubereitet, indem die Blättchen gewaschen und mit dem Olivenöl und dem Salz gehackt werden. So daß eine grobe Paste entsteht. Nach einer Stunde werden 4 EL Olivenöl in den Teig geknetet. Dieser wird 2 cm dick auf einem bemehlten Tuch ausgerollt, mit der Kräuterfüllung bestrichen, wie eine Roulade zusammengerollt und im vorgewärmten Backofen bei 200 Grad C etwa 25 Minuten gebacken. Am besten schmeckt dieses Kräuterbrot noch warm. Ihr könnt natürlich auch andere Würzkräuter zur Füllung verarbeiten, etwa Zwiebeln mit Bärlauch oder Schafgarbe mit Schinkenstückchen.RÄUCHERLACHS MIT BRENNESSEL-MOUSSE¼ l süßer Rahm (= Obers), 3 Handvoll Brennesselblätter und –triebe, 1 TL Kren (Meerrettich), Salz, Pfeffer, Räucherlachs.Den gekühlten Rahm steif schlagen und mit den gewaschenen, fein gehackten Brennesselblättern (vorher in Küchenpapier walken, damit ein Stechen ausgeschlossen ist) und dem Kren mischen. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, wird die Masse in eine kleine Schüssel gefüllt und kühl gestellt. Nach dem Festwerden werden mit einem im heißen Wasserbad erwärmten Löffel Kugeln ausgestochen, die auf den auf Portionsteller angerichteten Läucherlachs gesetzt werden. Die Teller werden mit Brennesselblättern garniert. Ihr könnt die Mousse auch sehr gut für belegte Brötchen verwenden.Enjoy your meal!Nix PM!Wer gerne das eine oder andere Rezept möchte, möge mir eine PM schreiben.Das klingt toll - her mit den Rezepten!
![]()
![]()
Alles im grünen Bereich.
Netti,es gibt viele essbare und ebenso viele ungeniessbare.Ich kann jedem nur raten, nur die zu pflücken, die er sicher kennt oder bestimmen kann. Und nur saubere und gesunde Pflanzen. Und nicht an Stellen sammeln mit hoher Verschmutzung oder Umweltbelastung.Es ist angeraten, dazu am besten vorher einschlägige Lektürezu wälzen.Gruß ChristaDas war mir schon irgendwie klar, Eva, aber es heisst doch immer, man soll ungeliebte wildkräuter essen....
![]()
![]()
ich hasse dieses Zeug...Netti
Du bist es schuld Luna, daß ich das "Unkraut" esse!![]()
Alles im grünen Bereich.