News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen (Gelesen 40921 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Katrin » Antwort #180 am:

Ich würde auf jeden Fall vorher nachfragen. Wäre ich beim Häckseldienst, würde ich mich verarscht vorkommen und gar nicht erst anfangen zu häckseln, warum sollten die denn gratis arbeiten? Vermutlich kann auch jemand von denen per Foto abschätzen, wie lange gebraucht wird und man kann dann einen ungefähren Preis absprechen oder eben wegen zu teuer alles sein lassen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

mavi » Antwort #181 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 20. Mär 2017, 15:47
Und wenn sie doch länger machen, oder An- und Abfahrt berechnen? Ich würde mich auf jeden Fall vorher erkundigen, ob 15 min überhaupt geht. Gerade wenn du nicht da bist, wäre ich da sehr vorsichtig.
VG Wolfgang


Ich auch!
Gibt es nicht eventuell sich langweilende Nachbarn, mit denen man sich gut versteht, die diese Sache beaufsichtigen könnten? Am besten mindestens zwei Leute, falls es zu Unklarheiten kommt. Oder sonst jemanden aus der Bekanntschaft, der an dem Tag vorbeischaut und sich auch traut, gegebenenfalls ein freundlich-bestimmendes Wort mit den Häckslern zu wechseln?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #182 am:

@YElektra


Kannst du Arbeitsblache brauchen?
Der über die Strasse Nachbar hatte ein Riesenteil und wollte diese entsorgen.

Haben die Lochpartien raus- und 7 Teilstücke zugeschnitten.
Dateianhänge
IMG_4919.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #183 am:

Sind Wasserdurchlässig.
Kommen von der Papierfabrik von den Entwässerungs Umlaufbändern.

Blache hinlegen was buddeln, umsetzen was auch immer.
Erde ins Loch, Blache ausschütteln ins Loch.
Zusammenlegen, fertig und Aufgeräumt. :D

Übersicht
Dateianhänge
IMG_4920.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #184 am:

Dann rufe ich morgen an und frage sie, was sie für ein Gerät haben und ob nur 15 Minuten auch in Ordnung sind. Ich habe mich jetzt freiwillig zur Nachtschicht vom 5.4.-7.4. gemeldet, dann könnte ich am 6.4. tagsüber da sein, das ist fast am einfachsten.

Blache nehme ich gerne :) Ich habe nur eine einzige ca. 4x4m Blache, wasserundurchlässig.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #185 am:

Heute war bei mir in der Nähe ein Pflanzenraritätenmarkt, da habe ich mich über das verpasste Pur-Treffen in Hausgeisthausen hinweggetröstet. Ich hatte nur gut zwei Stunden Zeit um mir das Angebot anzuschauen und brauchte dann schlussendlich doch ein Pflanzentaxi um meine neuen Anschaffungen zum Auto zu transportieren:


In den letzten Wochen habe ich gemeinsam mit meinem Vermieter diesen Betonplattenweg gelegt:




(vor einigen Monaten)



Jetzt habe ich mich auch provisorisch entschieden, wie ich die neu gewonnene Beetfläche in diesem Kreissektor verwenden werde. Ich habe noch ca. 100 Backsteine übrig, die ich aus einem Beet gebuddelt habe und werde damit nochmals einen Weg legen wie hier angedeutet:

Links davon kommt ein Staudenbeet, den Anfang machen erstmal die aufgestellten Pflanzen (3x Achillea millefolium 'Yellowstone', 1x Campanula hybride 'Sarastro', 1x Hemerocallis 'Little Bumble Bee'). Das Unkraut bzw. die gesäten Phacelia lasse ich rundherum erstmal stehen bis ich mehr passende Stauden habe.

Rechts vom Backsteinweg lege ich ein Kräuterbeet an. Bisher hatte ich meine Kräuter aus Platzmangel alle verstreut im Garten, und die plane ich nun (fast) alle hierhin umpflanzen (4x Lavendel, 3x Salbei, 2x Bohnenkraut, 4x Dost, 2x Thymian, Schnittzwiebeln, Zitronenmelisse, Wermut(?)). Der Boden ist immernoch ca. 50/50 Kies und Humus, wobei ich wohl etwas Kies raussieben und Humus hinzufügen werde, aber grundsätzlich wird immer noch sehr viel Kies drin sein. Schnittlauch und Petersilie bleiben deshalb an ihrem humoseren Platz.

Bin wie immer gespannt auf euer Feedback und Ideen. :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #186 am:

Das Rosenstämmchen der Sorte "Piccolo" wurde in den Innenhof gepflanzt, rundherum einige Briza media 'Zitterzebra'.


Das war eher spontan entschieden, jetzt bin ich mir doch unsicher, ob ich das Stämmchen nicht lieber hinten im langen Beet am Gewächshaus entlang pflanzen soll. ??? Dort ist noch gar nicht viel drin und das ist auch zur Umgestaltung vorgesehen, jetzt wächst und blüht dort hauptsächlich Akelei (immerhin einheitlich dunkelviolett), nebst viel Unkraut.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #187 am:

Hör Hoi YElektra, hab vor Kurzem an dich und deinen Garten gedacht und meiner Frau noch gesagt:
Studium, Arbeiten und eventuell kaum Zeit für den Garten. Hartes Studyleben eben.

Kaum bin ich in Deutschland ;) und schon schreibst du wieder einmal und
berichtest aus deinem immer schöner werdenden Garten mit Fotos.

YElektra hat geschrieben: 11. Jun 2017, 22:15
... ... da habe ich mich über das verpasste Pur-Treffen in Hausgeisthausen hinweggetröstet.



Beim Gartenscherenworkshop / - Seminar wäre deine Schere eh nicht in die Ränge gekommen. ;)

Schön geworden bei dir.

Kannst du eine Artischokenpflanze gebrauchen?
Habe die Zack mit dem Spaten 3-geteilt :o ,die zwei in Säcke "gepflanzt vor ca. 12 Tagen und sie haben alle relativ gut überlebt.
Könnte somit ein Backup abgeben. ;D

Lg Natternkopf

Nachtrag
Automatische Rechtschreibungshilfe hatte anders gespielt als gedacht
und habe nicht gut geschaut. ::)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

neo » Antwort #188 am:

YElektra hat geschrieben: 11. Jun 2017, 22:15
ich nun (fast) alle hierhin umpflanzen (4x Lavendel, 3x Salbei, 2x Bohnenkraut, 4x Dost, 2x Thymian, Schnittzwiebeln, Zitronenmelisse, Wermut(?)). Der Boden ist immernoch ca. 50/50 Kies und Humus, wobei ich wohl etwas Kies raussieben und Humus hinzufügen werde, aber grundsätzlich wird immer noch sehr viel Kies drin sein.


Hallo YElektra

Das mit dem Humus würde ich nur punktuell machen wo Pflanzen hinkommen, die das auch brauchen. Oder noch radikaler, nur Pflanzen nehmen die genau diesen Boden wollen. (Wieso mehr Aufwand betreiben wo es dies gar nicht braucht?) Lavendel, Dost und Thymian werden in deinem Boden wie er ist bestens zurechtkommen denke ich. Und der Lavendel wird erst dann richtig schön, im mageren Terrain.
Wünsche Freude beim Gestalten. ;)
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #189 am:


Die letzten Wochen habe ich den Garten tatsächlich etwas vernachlässigt. Jetzt hatte ich aber einige Tage frei und somit auch genügend Zeit um wieder etwas zu bewirken. :) Wenn du mal Zeit hast wäre ich sehr gespannt zu sehen wie es jetzt bei dir aussieht! Da hat sich ja gemäss Fotos einiges getan, aber es wirkt dann schlussendlich doch anders wenn man es mit eigenen Augen sieht. Die Artischocke nehme ich dann gleich mit. :) Nachdem die Kräuter aus den Gemüsebeeten ausgezogen sind werde ich auch gut Platz dafür haben.

Natternkopf hat geschrieben: 12. Jun 2017, 19:36
Beim Gartenscherenworkshop / - Seminar wäre deine Schere eh nicht in die Ränge gekommen. ;)
[/quote]

Aber auch nur dank Einzelunterricht bei dir ;)

[quote author=neo link=topic=57673.msg2891192#msg2891192 date=1497293469]

Hallo YElektra

Das mit dem Humus würde ich nur punktuell machen wo Pflanzen hinkommen, die das auch brauchen. Oder noch radikaler, nur Pflanzen nehmen die genau diesen Boden wollen. (Wieso mehr Aufwand betreiben wo es dies gar nicht braucht?) Lavendel, Dost und Thymian werden in deinem Boden wie er ist bestens zurechtkommen denke ich. Und der Lavendel wird erst dann richtig schön, im mageren Terrain.
Wünsche Freude beim Gestalten. ;)


Hallo neo :)

Da hast du natürlich Recht, ich hatte gar nicht daran gedacht, dass der Lavendel in "schlechtem" Boden besser kommen könnte. Im Gemüsebeet ist der Lavendel zur Zeit wirklich mehr grün als blau, bin gespannt ob sich das dann im mageren Boden verbessert. Da ich ja eine faule Gärtnerin bin ist es mir noch so recht, wenn ich den Kies nicht aussieben muss.

Man erntet was man sät.
Tranz

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Tranz » Antwort #190 am:

Abend !

Ich hatte meinen Garten vor kurzem auch neu gemacht und habe echt viele Infos und Ideen im Netz gefunden:
Zudem muss ich sagen, dass ich eine tolle Hängematte Link entfernt!1 habe und mir dadurch auch eine coole Sitzecke/Lounge geschaffen habe.

Das beste ist wenn man abends dann da sitzt und coole Freunde hat und man einfach den Tag genießt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen SPAM

Zwiebeltom » Antwort #191 am:

Müssten nicht eigentlich erst die Pseudobeiträge (Toll!, Finde ich super usw.) gepostet werden, bevor der Spamlink kommt? ;D ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

zwerggarten » Antwort #192 am:

zwei betont blödsinnig-nichts sagende gibt es ja. ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Zwiebeltom » Antwort #193 am:

Ja, aber der Post mit Spamlink wurde zuerst abgesetzt.

Normalerweise sollen die unglaublich wichtigen Beiträge doch ernsthaftes Interesse suggerieren, damit den Spam etwas später keiner bemerkt. :-X
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Admin » Antwort #194 am:

Danke euch! :-*

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Tranz
Gast
;)
Antworten