News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
nie wieder Bambus - eine Warnung (Gelesen 67244 mal)
Moderator: AndreasR
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Die üblichen Teichfolien bestehen aus PVC und sind knapp 1 mm dick. Also erstens dünner als 2 mm HDPE und zweitens erheblich weicher (was für eine Teichfolie gut ist, damit sie sich dem Untergrund anpasst).
(Außerdem enthalten PVC-Folien Weichmacher, eben damit sie weich und plastisch sind. Mit den Jahren versprödet solche Folie, besonders dort, wo sie außerhalb des Wassers Licht ausgesetzt wird.)
HDPE-Folie ist da schon ein anderes Kaliber.
(Außerdem enthalten PVC-Folien Weichmacher, eben damit sie weich und plastisch sind. Mit den Jahren versprödet solche Folie, besonders dort, wo sie außerhalb des Wassers Licht ausgesetzt wird.)
HDPE-Folie ist da schon ein anderes Kaliber.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Wir hatten damals eine dickere Teichfolie genommen, weil der Teich sehr groß ist.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Hallo toto,
anscheinend glaubst du nur was du glauben willst. Hättest du schon jemals ein Stück 2mm HDPE Folie in der Hand gehabt,
oder würdest du dich mal ernsthaft im Netz zu dem Thema schlau machen....
Dass Bambus duch Beton geht, ist natürlich auch der blanke Unsinn. Und den Beton durch drücken sprengen kann er auch nur dann
wenn dieser dünn und zusätzlich auch noch unbewehrt ist. Das würde Frost aber auch schaffen. Zu deiner Abgrenzung Richtung Teich
habe schon das hier geschrieben: Soll der Bambus nur auf einer Seite an der Ausbreitung gehindert werden, ist eine Rhizomsperre ideal.
Da die Pflanze ungehindert in die anderen Richtungen wachsen kann, wird es an der Sperre niemals Probleme geben.
Das funktioniert bei mir seit etwa 15 Jahren auf einer Länge von etwa 30m.
Kann es sein, dass du etwas beratungsresistent bist oder bei einem Hauch von Kritik sofort dicht machst ?
Keine Sorge, ich werde mich in diesem Thread nicht mehr wiederholen.
@leonora
Verrätst du uns mal welcher Phyllostachys nur ca. 3m groß wird ? Wie du schreibst im sehr großen Kübel und gut gedüngt.
anscheinend glaubst du nur was du glauben willst. Hättest du schon jemals ein Stück 2mm HDPE Folie in der Hand gehabt,
oder würdest du dich mal ernsthaft im Netz zu dem Thema schlau machen....
Dass Bambus duch Beton geht, ist natürlich auch der blanke Unsinn. Und den Beton durch drücken sprengen kann er auch nur dann
wenn dieser dünn und zusätzlich auch noch unbewehrt ist. Das würde Frost aber auch schaffen. Zu deiner Abgrenzung Richtung Teich
habe schon das hier geschrieben: Soll der Bambus nur auf einer Seite an der Ausbreitung gehindert werden, ist eine Rhizomsperre ideal.
Da die Pflanze ungehindert in die anderen Richtungen wachsen kann, wird es an der Sperre niemals Probleme geben.
Das funktioniert bei mir seit etwa 15 Jahren auf einer Länge von etwa 30m.
Kann es sein, dass du etwas beratungsresistent bist oder bei einem Hauch von Kritik sofort dicht machst ?
Keine Sorge, ich werde mich in diesem Thread nicht mehr wiederholen.
@leonora
Verrätst du uns mal welcher Phyllostachys nur ca. 3m groß wird ? Wie du schreibst im sehr großen Kübel und gut gedüngt.
The proof of the pudding is in the eating.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
@kpc: warum so empfindlich?
Ich bin nicht beratungsresistent - im Gegenteil: ich höre gern Rat, allerdings prüfe ich dann auch.
Und "glauben" tue ich schon mal gar nichts, weder was ich glauben soll noch "will".
Im ganzen thread las ich null Kritik... also kann ich auch nicht auf"Kritik" reagieren. Also bitte... :o
Würde ich alles glauben (schau Dir mal verschiedene andere Foren über Bambus an, geschweige denn fb-Seiten, die Bambus lieben gerade deshalb, weil sie Ausläufer treiben und, und, und...), hätte ich hier eine Wüste.
Denn es wird so manches mal auch geraten, Giersch zu pflanzen, weil "der Salat davon so gut schmeckt"... ;D ;D ;D
Also bitte keine Überempfindlichkeiten. Ich muss eben sehen, was wie hier vorort am besten passt. Niemand von den Puristen war hier und kann das für mich entscheiden - ich versuche also Rat zu sammeln und auszuwählen, was hier passend ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt viele Ratschläge, alle gut gemeint oder aus eigener Erfahrung, sozusagen immer in "Ferndiagnose am Ortseingang"... ich muss eben prüfen, was hier passend ist.
Als dieser Bambus gepflanzt wurde, gab es noch kein Internet, sondern lediglich snailmail. Es gab Baumärkte mit mehr oder weniger miserablen Folien und es gab Gartenhändler, die blühenden Bambus verkauften.
Und nein: ich habe solche Folie noch nicht in der Hand gehabt - es gab auch keine Veranlassung - , werde es aber sicherlich morgen/übermorgen probieren.
Vielleicht fällt meine Entscheidung ja für die Folie ??? Keine Ahnung.
Ich weiß nur, was er anrichten kann. Dem müssen Grenzen gesetzt werden, wie auch immer.
Ich bin nicht beratungsresistent - im Gegenteil: ich höre gern Rat, allerdings prüfe ich dann auch.
kpc hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 13:26
Hallo toto,
anscheinend glaubst du nur was du glauben willst.
Und "glauben" tue ich schon mal gar nichts, weder was ich glauben soll noch "will".
Im ganzen thread las ich null Kritik... also kann ich auch nicht auf"Kritik" reagieren. Also bitte... :o
Würde ich alles glauben (schau Dir mal verschiedene andere Foren über Bambus an, geschweige denn fb-Seiten, die Bambus lieben gerade deshalb, weil sie Ausläufer treiben und, und, und...), hätte ich hier eine Wüste.
Denn es wird so manches mal auch geraten, Giersch zu pflanzen, weil "der Salat davon so gut schmeckt"... ;D ;D ;D
Also bitte keine Überempfindlichkeiten. Ich muss eben sehen, was wie hier vorort am besten passt. Niemand von den Puristen war hier und kann das für mich entscheiden - ich versuche also Rat zu sammeln und auszuwählen, was hier passend ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt viele Ratschläge, alle gut gemeint oder aus eigener Erfahrung, sozusagen immer in "Ferndiagnose am Ortseingang"... ich muss eben prüfen, was hier passend ist.
Als dieser Bambus gepflanzt wurde, gab es noch kein Internet, sondern lediglich snailmail. Es gab Baumärkte mit mehr oder weniger miserablen Folien und es gab Gartenhändler, die blühenden Bambus verkauften.
Und nein: ich habe solche Folie noch nicht in der Hand gehabt - es gab auch keine Veranlassung - , werde es aber sicherlich morgen/übermorgen probieren.
Vielleicht fällt meine Entscheidung ja für die Folie ??? Keine Ahnung.
Ich weiß nur, was er anrichten kann. Dem müssen Grenzen gesetzt werden, wie auch immer.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
kpc hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 13:26
@leonora
Verrätst du uns mal welcher Phyllostachys nur ca. 3m groß wird ? Wie du schreibst im sehr großen Kübel und gut gedüngt.
Gern. :) Vor Jahren bekam ich einen rd. 3m großen Phyllostachys bambusoides 'Castilloni', der vormals jahrelang in einer großen Wurzelsperre lebte. Bei mir ist er in den Kübel umgezogen. Weder in der Wurzelsperre, noch bei mir im Kübel hat er die 3m überschritten. Wenn du jetzt auch noch den Klon wissen willst, muss ich leider passen, aber für die Richtigkeit der anderen von mir gemachten Angaben verbürge ich mich. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Hallo Leo,
danke für die Info. Da hast du einen schönen Bambus gehabt und die Größe kommt auch hin.
In gutem Klima sieht man ihn auch noch deutlich größer. Leider ist er ja in den meisten D-Regionen nicht zuverlässig winterhart.
Bei mir haben sich alle Ph. bambusoides in den beiden kalten Wintern verabschiedet. Schade !
Viele Grüße
Klaus-Peter
danke für die Info. Da hast du einen schönen Bambus gehabt und die Größe kommt auch hin.
In gutem Klima sieht man ihn auch noch deutlich größer. Leider ist er ja in den meisten D-Regionen nicht zuverlässig winterhart.
Bei mir haben sich alle Ph. bambusoides in den beiden kalten Wintern verabschiedet. Schade !
Viele Grüße
Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Wir hatten auch einen Phyllostachys, aber den habe ich entfernen lassen. Trotz der Wurzelsperre war mir das nicht so geheuer. Jetzt habe ich einen Fargesia robusta "Campbell" gesetzt, der relativ hoch wird und ich bin mal gespannt wie der sich in den nächsten Jahren entwickelt. Die Rhizomsperre habe ich zur Sicherheit noch drin gelassen. Leider ist er wohl nicht so winterhart wie der Phyllostachys, weil im letzten Winter schon einige Halme gelb geworden sind, aber damit kann ich leben. Dieses Jahr hat er einen großen Wachstumsschub bekommen. Ich hoffe nur, dass er nicht die Mauer eindrückt.
Hier mal ein Bild:
https://picload.org/image/riprlcow/bambus.jpg
Hier mal ein Bild:
https://picload.org/image/riprlcow/bambus.jpg
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
kpc hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 15:25
Bei mir haben sich alle Ph. bambusoides in den beiden kalten Wintern verabschiedet. Schade !
:-[
LG
Leo
Hemsalabim
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Also Tag vier: der Phyllo hat sich an die Wurzelsperre des anderen gequetscht und ist vermutungsweise unter durch (von keiner Seite aus sichtbar! betrifft: "nicht aufgepaßt, nicht gekümmert" usw. ).
Jetzt wird ein Graben mindestens 60 cm oder tiefer gegraben. Was immer da reinkommt, es soll ihn für die nächsten Jahre zumindest in Richtung Teich stoppen.
Man sieht schön, dass bei uns gelber Lehm ist, der außerdem an dieser Stelle stocktrocken durch den Bambus ist. Strafarbeit ist also noch der geringere Vergleich.
Da, wo jetzt ein 80 cm breiter festgetrampelter "Weg zw. Teich und Bambus ist, werde ich pflastern. Vorher kommt jedoch die Folie oder was auch immer dicht an den B.






Jetzt wird ein Graben mindestens 60 cm oder tiefer gegraben. Was immer da reinkommt, es soll ihn für die nächsten Jahre zumindest in Richtung Teich stoppen.
Man sieht schön, dass bei uns gelber Lehm ist, der außerdem an dieser Stelle stocktrocken durch den Bambus ist. Strafarbeit ist also noch der geringere Vergleich.
Da, wo jetzt ein 80 cm breiter festgetrampelter "Weg zw. Teich und Bambus ist, werde ich pflastern. Vorher kommt jedoch die Folie oder was auch immer dicht an den B.






Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
da tut mir das kreuz ja schon vom blossen hingucken weh!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
nasser Lehm ist nur schwer, läßt sich aber gut abstechen.
Trockner Lehm ist die Hölle - da kratzt man wie ein Huhn, echt ;D ;D ;D
Trockner Lehm ist die Hölle - da kratzt man wie ein Huhn, echt ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
ich hab tonigen lehm, da hab ich mir mal einen richtig guten spaten mit demoliert, als ich am anfang mal an der hauswand bis aufs kellerfundament tief graben musste für neuverrohrung des abwassers.
für gartenarbeiten benutz ich eher spitzhacke oder grabegabel.
für gartenarbeiten benutz ich eher spitzhacke oder grabegabel.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
werde ich gleich mal weiter geben. Allerdings für Gromos sind Spitzhacken eher nix 8) ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Salü toto
Um die Bambussperre herum fülle ich nur noch gesiebte Erde (Steine draussen) und das
mit einigem Sand gemischt ein. Ca. zwei Spaten breit.
So habe ich schnell und einfach Zugang zu der Sperre von Aussen.
Ist beim erstenmal etwas Arbeit, später jedoch ein Genuss und wiegt die zeitliche Vorarbeit locker auf.
Grüsse Natternkopf
Um die Bambussperre herum fülle ich nur noch gesiebte Erde (Steine draussen) und das
mit einigem Sand gemischt ein. Ca. zwei Spaten breit.
So habe ich schnell und einfach Zugang zu der Sperre von Aussen.
Ist beim erstenmal etwas Arbeit, später jedoch ein Genuss und wiegt die zeitliche Vorarbeit locker auf.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
@Natternkopf: das leuchtet ein. Also Sand bestellen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.