News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2017 (Gelesen 319353 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Tagliliensaison 2017
@Können die auch wiederkommen, wenn noch feine oder mitteldicke gelbe Wurzeln in der Erde sind?
Bei mir ist sie nicht wieder gekommen, obwohl einige Knollen drin geblieben sind.
Bei mir ist sie nicht wieder gekommen, obwohl einige Knollen drin geblieben sind.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Tagliliensaison 2017
Danke Chrisel. Dann hoffe ich mal, dass ich die nicht wiedersehen werde.
Ich mag diese nicht. Wuchern von Nachbarsseite immer zusammen mit Felberich rein >:(
Ich mag diese nicht. Wuchern von Nachbarsseite immer zusammen mit Felberich rein >:(
Re: Tagliliensaison 2017
Ein Fachbegriff - man könnte es mit 'Hochblüte' übersetzen. Es ist die Zeit, in der die meisten Tagliliensorten in Vollblüte stehen. In durchschnittlichen Sammlungen ist das 'midseason' (also Saisonmitte), hat man einen anderen Sammlungsschwerpunkt (z. B. sehr späte oder sehr frühe Sorten) verschiebt sich dieser Termin im eigenen Garten.
Re: Tagliliensaison 2017
Humus nennt man die oberste Erdschicht des gewachsenen Bodens. Der Anteil, der bei Neubauten zuerst mal vorsichtig abgetragen und neben der Baugrube gelagert wird. Später verteilt man diese Schicht wieder, sie ist die Basis für die Anlage eines Gartens. Für eine genauere Erklärung schau bitte hier https://de.wikipedia.org/wiki/Humus
Humus wird nicht im Kompostwerk erzeugt.
Waldboden kann man hier nicht kaufen.
Bei unterschiedlichsten Bauvorhaben fällt Humus an, der nicht vor Ort benötigt wird (Straßenbau, Industriebauten, etc.). Dieses Material kann man in unterschiedlichen Qualitäten kaufen. Wir haben die regional beste verfügbare Qualität, die auch zur Rasenneuanlage verwendet werden kann (weil feinkörnig und hochwertig), zugekauft.
Re: Tagliliensaison 2017
Chrisel hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 20:41
@Können die auch wiederkommen, wenn noch feine oder mitteldicke gelbe Wurzeln in der Erde sind?
Bei mir ist sie nicht wieder gekommen, obwohl einige Knollen drin geblieben sind.
Taglilien treiben nicht aus Speicherwurzeln (keine Knollen) wieder aus - sie treiben aus der 'Krone' - eine Art Scheibe am unteren Ende des Blattschopfes, direkt über den Wurzeln aus. H. fulva macht Ausläufer, die nicht immer schon so weit ausgetrieben sind, daß ein Blattschopf sichtbar wird. Diese Ausläufer kann man beim Ausbuddeln auch mal übersehen und die können dann auch wieder austreiben.
Ich hab grad erst so einen Ausläufer inmitten einer anderen Hem gefunden und ausgestochen (dort war er bis zur Blüte gut getarnt).
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Tagliliensaison 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 21:08
Humus nennt man die oberste Erdschicht des gewachsenen Bodens. Der Anteil, der bei Neubauten zuerst mal vorsichtig abgetragen und neben der Baugrube gelagert wird. Später verteilt man diese Schicht wieder, sie ist die Basis für die Anlage eines Gartens. Für eine genauere Erklärung schau bitte hier https://de.wikipedia.org/wiki/Humus
Humus wird nicht im Kompostwerk erzeugt.
Waldboden kann man hier nicht kaufen.
Bei unterschiedlichsten Bauvorhaben fällt Humus an, der nicht vor Ort benötigt wird (Straßenbau, Industriebauten, etc.). Dieses Material kann man in unterschiedlichen Qualitäten kaufen. Wir haben die regional beste verfügbare Qualität, die auch zur Rasenneuanlage verwendet werden kann (weil feinkörnig und hochwertig), zugekauft.
Sowas gibts anscheinend bei Floris nicht, stell dir vor... Ich wundere mich aber auch über die fast militante Fragestellung,- Unterstellung ::) :-X *örgs*
Bei dir blüht ja schon allerhand, hemerocallis. :-)
Dass Moonlit M. ein Reebloomer ist wusste ich noch nicht. Na,dann hab ich heuer ja vielleicht Chancen, sie blüht nämlich schon brav.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Tagliliensaison 2017
Moin, moin,
hier geht es jetzt auch los.
Morgen werden "Ultimaten Perfektion"
und "Different Direktion" den Anfang machen.
Leider ist es hier zum gotterbarmen trocken. Ich weiss gar nicht, wann es das letzte mal geregnet hat.
Heute hab ich tatsächlich eine "Transavantguardia" aus dem Beet geholt und eingetopft. Sie wurde von Tag zu Tag gelber. So was hab ich noch nie gesehen und Transavantguardia ist ja nun wirklich kein zartes Geschöpf
hier geht es jetzt auch los.
Morgen werden "Ultimaten Perfektion"
und "Different Direktion" den Anfang machen.
Leider ist es hier zum gotterbarmen trocken. Ich weiss gar nicht, wann es das letzte mal geregnet hat.
Heute hab ich tatsächlich eine "Transavantguardia" aus dem Beet geholt und eingetopft. Sie wurde von Tag zu Tag gelber. So was hab ich noch nie gesehen und Transavantguardia ist ja nun wirklich kein zartes Geschöpf
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Tagliliensaison 2017
biene100 hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 21:17
Sowas gibts anscheinend bei Floris nicht, stell dir vor... Ich wundere mich aber auch über die fast militante Fragestellung,- Unterstellung ::) :-X *örgs*
[/quote]
Vielleicht nur eine der typischen deutsch-österreichischen Begriffsverwirrungen? ;)
[quote author=biene100 link=topic=60211.msg2891790#msg2891790 date=1497381470]
Bei dir blüht ja schon allerhand, hemerocallis. :-)
Dass Moonlit M. ein Reebloomer ist wusste ich noch nicht. Na,dann hab ich heuer ja vielleicht Chancen, sie blüht nämlich schon brav.
Um die 20 Sorten - morgen kommen nochmal ca. 5 dazu. Leider fehlt aktuell die Zeit - ich hab heute mehrere hundert Sämlinge geerdet und es warten noch 6 große Kisten voll.
Bei mir hat Moonlit Masquerade noch nie nachgeblüht - sie sitzt an einem recht schattigen kühlen Platz und das ist keine gute Basis für einen Rebloom. Sie blüht aber auch schon länger brav - wenn sie zu groß wird, kommt ein Teil probehalber in die volle Sonne im Sämlingsgarten, da könnte es klappen.
Re: Tagliliensaison 2017
Madeline Nettles Eyes - noch zu kurz hier, um etwas zur Blütezeit sagen zu können - eine sehr farbkräftige Miniatursorte:
Re: Tagliliensaison 2017
Night Wings - meine schwärzeste Sorte, aktuell sind die Nächte noch einen Tick zu kühl und sie wirkt unüblich rötlich:
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 21:47
Madeline Nettles Eyes - noch zu kurz hier, um etwas zur Blütezeit sagen zu können - eine sehr farbkräftige Miniatursorte:
Die gefällt mir sehr!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tagliliensaison 2017
Helix hatte heuer Pech - ich hab schon mindestens 15 Knospen abgezwickt, weil die von der Gall-Midge befallen waren, das ist nun die erste gesunde. Der Blühbeginn liegt im Schnitt, hätte er nicht so viele Knospen verloren, wäre er heuer mehr als 10 Tage früher dran gewesen.
Re: Tagliliensaison 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 21:01
Ein Fachbegriff - man könnte es mit 'Hochblüte' übersetzen. Es ist die Zeit, in der die meisten Tagliliensorten in Vollblüte stehen. In durchschnittlichen Sammlungen ist das 'midseason' (also Saisonmitte), hat man einen anderen Sammlungsschwerpunkt (z. B. sehr späte oder sehr frühe Sorten) verschiebt sich dieser Termin im eigenen Garten.
Danke Dir! Wieder was gelernt :)
LG Julie