troll13 hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 21:16 Ob ich ihn noch einmal pflanzen würde...? Ich weiß es nicht aber ich würde ihn schon irgendwie vermissen. :-\
Das ist doch der Punkt! Ob ich ihn wieder pflanzen würde? Keine Ahnung - momentan vielleicht eher nicht.
Andererseits: unsere Winter hier sind echt trist, nass, matschig, ekelhaft, der letzte Daueregen... totale Depri... und ganz ohne Grün - außer der Bambus als Lichtblick, der ungestört im Wind flattert, raschelt, durch Fenster winkt und irgendwie tröstlich wirkt... auch wenn ich ihn schneebeladen befreien muss, hinterher quatschnass bin, das Holz für den Kamin immer noch nicht im Haus ist, weil ja noch erst geschoben werden muss... ich fluche wie ein Rohrspatz... doch, er würde mir wohl fehlen ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Ilex ist im Winter besonders schön und wächst extrem langsam, wäre das eine Alternative? Und es gibt so schöne Gräser in allen Größen, die im Winter, wenn sie bereift sind, sehr schön sind.
Ilex ist zwar sehr schön, aber ich bin froh, das ich unter ihm mit dem Rasenmäher lang kann. Das jetzt herabfallende Winterlaub mit der Grillzange aufzusammeln ist doch recht mühselig.
Ilex habe ich auch - gefällt mir nicht wirklich. Blätter wirken - für mich - irgendwie künstlich unnatürlich. Das ist aber nur meine Sicht. Bei Gräsern... ich habe Chinaschilf, das wird schon im Herbst abgeschnitten, weil es sonst übern ganzen Hof weht und auch nicht schön aussieht. Schilf im Teich ist auch ab... bleiben noch die versch. Tannen und immergrüne... , das ist aber was anderes.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Den Bambus unten herum in starker Folie einzupacken ist für den Moment vielleicht eine gute Lösung. Aber wenn er erst 10/15 Jahre steht und er doch ausgewechselt werden soll, gibt es Schwierigkeiten. Einen Bagger ist das mindeste was man braucht. Und der kann nicht alle Reste, die weiterwachsen würden, herausklauben.
toto hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 22:53 Ilex habe ich auch - gefällt mir nicht wirklich. Blätter wirken - für mich - irgendwie künstlich unnatürlich. Das ist aber nur meine Sicht. Bei Gräsern... ich habe Chinaschilf, das wird schon im Herbst abgeschnitten, weil es sonst übern ganzen Hof weht und auch nicht schön aussieht. Schilf im Teich ist auch ab... bleiben noch die versch. Tannen und immergrüne... , das ist aber was anderes.
Kennst du die hohen Hirsegräser, die sind sehr schön, Chinaschilf gefällt mir auch nicht.
Warum sollte ein Bambus ausgewechselt werden? Meiner steht jetzt über 20 Jahre.
Abgesehen davon sind wir jetzt in Übung ;D - wenn er tatsächlich weg müsste (was jetzt eben gerade nicht passiert) - dann Axt und Spalthammer. Bagger o.ä. kommen nicht durch den Garten, passt nirgends durch... und falls (mit Baum abhacken...) die Kollateralschäden wären in jedem Fall sehr viel größer als jetzt.
Übrigens der, der vor einigen Jahren blühte, davon hatte ich vier Klone - die haben wir nur bodennah abgeschnitten, etwas Kompost drauf und Chinaschilfableger drauf. Das hat sich durchgesetzt, wächst super, schon fast wieder zu sehr... auf den toten Bambuswurzeln, die man immer noch "fühlt"....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Diesen Link habe ich irgendwann schon mal gepostet. Ich kenne den Autor der Seite nicht aber was er schreibt hat meiner Meinung nach "Hand und Fuß" und er scheint auch keine Werbung für einen Anbieter zu machen.
Für mich gilt hier auch, wer wirklich einen Bambus möchte, für den gibt es keine anderen Alternativen im Pflanzenreich. Nur sollte man sich vorher überlegen, was kauft und wie man es langfristig im Griff behalten kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13 hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 23:05 Nur sollte man sich vorher überlegen, was kauft und wie man es langfristig im Griff behalten kann.
Daher die "Warnung" ... und die Bilder und, und, und...
Den Leuten, denen ich die Bilder zeigte - die sind alle etwas "blass" geworden, weil niemand sich d a s vorstellen konnte, obgleich! sie vor der Pflanzung wussten: ausläufertreibend. Das nimmt kaum jemand wirklich ernst ( ich ja damals auch nicht) und jeder meint: das geht schon irgendwie...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Der Abschluss. Wir haben Kompost aufegeschüttet, ich habe verschiedene kurze Seggen gepflanzt, kurze Hirse und Farne. In zwei Monaten wird keine teichfolie mehr sichtbar sein. Ich finde es viel schöner als vorher. Durch die Pflastersteine kann ich jetzt am Teichrand langgehen, also kein Dschungel mehr.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.