News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 250307 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #255 am:

Herzlichen Glückwunsch, Hortus! Auf die Nachkommen bin ich auch sehr gespannt!
Susale

Re: Phloxgarten V - 2017

Susale » Antwort #256 am:

Phlox glaberrima Morris Berd ist hier nun voll erblüht:
Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #257 am:

Und hier ist "Bill Baker" nun voll erblüht:

Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #258 am:

Hier sind sie nach Sturm und Regen schon fast damit durch.

Dafür ist P. paniculata (oder P. x arendsii?) Little Sara überraschend der erste hohe Staudenphlox der hier blüht. Und 'Anja' wird die nächste sein, mit überraschend hübscher violetter Blütenknospe.
Dateianhänge
Little Sara (2).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #259 am:

Schön! Hier blüht noch kein hoher Stauden-Phlox. Phlox maculata und einige Phlox paniculata werden wohl beinahe zeitgleich beginnen. Bei manchen gab es Älchen oder Stängelbruch, Welke wenig, Mehltau noch nicht. :-X
Bis auf 'Luc's Lilac' habe ich die Phloxe von Coen Jansen in die Paniculata-Gruppe gesteckt und mich daran orientiert, wie es großenteils gehandhabt wird. Jennifer Harmer löste es eleganter: sie "schuf" eine eigene Gruppe. ;D ;)
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #260 am:

Ein paar Fotos:

Bild Bild Bild Bild

'Sneshinka' und 'Igor Talkov' sind am weitesten, 'Nachbars Neid' und 'Blauer Morgen' sowie 'Blue Paradise' werden auch früh blühen. Hoffentlich ist nicht Anfang August schon wieder fast alles vorüber.
Auf den Bildern sind 'Rosendom', 'Sneshinka', 'Frauenlob' und 'Igor Talkov' zu sehen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #261 am:

Inken hat geschrieben: 11. Jun 2017, 10:27
Schön! Hier blüht noch kein hoher Stauden-Phlox. Phlox maculata und einige Phlox paniculata werden wohl beinahe zeitgleich beginnen. Bei manchen gab es Älchen oder Stängelbruch, Welke wenig, Mehltau noch nicht. :-X
Bis auf 'Luc's Lilac' habe ich die Phloxe von Coen Jansen in die Paniculata-Gruppe gesteckt und mich daran orientiert, wie es großenteils gehandhabt wird. Jennifer Harmer löste es eleganter: sie "schuf" eine eigene Gruppe. ;D ;)


Unabhängig von der Zuordnung... Hat eigentlich jemand außer Georg Arends gezielt frühblühende hohe Staudenphloxe gezüchtet? Nicht nur 'Little Sara' scheint ein Beispiel dafür zu sein, dass dies durchaus machbar erscheint. Bei Cotswold Gardens gibt es einen Hinweis darauf, dass zumindest 'Anja' nicht steril ist und auch Nachkommen mit früher Blüte hervorbringt.

Die Verlängerung des Blütezeitspektrums dürfte doch auch für Liebhaber interessant sein.
Dateianhänge
Anja Knospe.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten V - 2017

Caira » Antwort #262 am:

hier hat am wochenende light blue flame die phloxsaison eröffnet :D
hanna will da wohl mit machen, braucht aber noch ein paar tage.
grüße caira
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #263 am:

Hier wird 'Knyaz Serebranyi' die Phlox paniculata-Blütensaison eröffnen, gefolgt von Adessa weiss. Leider ist das Foto, das ich heute machte, unscharf geworden.

"Anja" ist leider über Winter zur Wühlmaus-Mahlzeit mutiert.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #264 am:

@ Bellis:

Das Staudenbeet sieht aufgrund der Sommerstürme so unordentlich aus, dass ich noch einige Tage zum Aufräumen brauche - so, wie es jetzt aussieht, werde ich es nicht fotografieren.

Übrigens fressen die Mäuse nun auch meíne gesteckten Phloxe in den Töpfen ab. Ich habe sie deswegen auf einen Arbeitstisch gestellt in der Hoffnung, dass den Mäusen das Klettern zu mühsam sein wird. >:(
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #265 am:

Caira hat geschrieben: 11. Jun 2017, 22:06
hier hat am wochenende light blue flame die phloxsaison eröffnet :D
hanna will da wohl mit machen, braucht aber noch ein paar tage.


Caira, ich würde mich riesig über ein Foto von 'Light Blue Flame' freuen!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #266 am:

Inken hat geschrieben: 11. Jun 2017, 10:27
Schön! Hier blüht noch kein hoher Stauden-Phlox. Phlox maculata und einige Phlox paniculata werden wohl beinahe zeitgleich beginnen. Bei manchen gab es Älchen oder Stängelbruch, Welke wenig, Mehltau noch nicht. :-X
Bis auf 'Luc's Lilac' habe ich die Phloxe von Coen Jansen in die Paniculata-Gruppe gesteckt und mich daran orientiert, wie es großenteils gehandhabt wird. Jennifer Harmer löste es eleganter: sie "schuf" eine eigene Gruppe. ;D ;)


Inken, hier ist es ähnlich. Da aber einige Rosen, vor allem Excelsa, bereits Mehltau haben, werde ich in den nächsten Tagen den Phlox prophylaktisch spritzen.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #267 am:

@Noodie, ich bin vor zwei Wochen das erste Mal mit Ortiva durchgegangen und hoffe, die Sammlung bleibt wie in den vergangenen beiden Jahren noch eine Weile ohne Mehltauphloxe.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten V - 2017

Caira » Antwort #268 am:

auf wunsch einer netten dame hier nun light blue flame und hannah ;D

Bild

Bild
grüße caira
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #269 am:

Es geht allmählich los hier: Hoffentlich echt: 'Susanne' ? Ich wünsche es mir so sehr.
Bild

Nachdem es lange Zeit so aussah, als wollten die Phloxe, die hochsommerlichen, überhaupt nicht austreiben, haben jetzt ganz viele Sorten bereits so dicke Knospen, dass nächste, übernächste Woche eine gute Blüte einsetzen sollte.
Mich erstaunt vor allem, dass meine Einordnung von früh - mittel- spät anscheinend heuer gar nicht passen will. 'Knyaz Serebryanyi', 'Aljonushka', 'Landhochzeit', 'Rosenauge', 'Oblako', 'Multiblue', 'Vino Rosso' (von dem ich dachte, er sei spät ;)),'Gschel' etc. scharren mit den Hufen.
'Schneeferner' und 'Annette zur Linden' dagegen überlegen sich noch, was sie machen sollen.
Antworten