News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die schönsten Kletterrosen / Rambler (Gelesen 85020 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Holunder2
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2017, 22:18

ich suche....

Holunder2 » Antwort #285 am:

... und ihr habt mich mit immer mehr Zweifeln alleingelassen, so dass ich mich angemeldet habe, um jetzt noch tiefer in die Materie einzusteigen.
Für einen rosenbogen am Eingang suche ich zwei Rosen, nicht zu stachelig, duftend und vielleicht noch für Rosengelee verwendbar... also gut gefärbt.
Perfekt wäre eine cremefarbene und eine rote,weil die Hausfarben so sind. Aber muss nicht sein...
In der engeren Wahl wären: Unschuld, Elfe, Naheglut
Steinfurt 04, the generous Gardener, James Galway
Garden of Hex, the Lady of the lake.... oooooder?
Wer rät von was ab, wer rät zu?

Ich verzweifle... ich habe übrigens eine Laguna und florentina, beide wären mir für eine bogen zu stachelig und wenig biegsam.

Als straucheose zieht eine Nostalgie in die Nähe des Rosenbogens.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

zwerggarten » Antwort #286 am:

unschuld habe ich, die ist toll, aber "nicht zu stachelig"?! :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Holunder2
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2017, 22:18

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Holunder2 » Antwort #287 am:

Es ist halt immer so, dass bei den Beschreibungen nur Besonderheiten erwähnt werden. Ich wusste nicht, wie stachelig die Unschuld ist. Würdest du sie an einen rosenbogen pflanzen?
100%

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

100% » Antwort #288 am:

Wie wäre es denn mit der Uetersener Klosterrose? Sie duftet zwar nur leicht, hat aber ein schönes cremiges Weiß und sehr wenig Stacheln.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Apfelbaeuerin » Antwort #289 am:

Holunder2 hat geschrieben: 4. Mär 2017, 09:00
Es ist halt immer so, dass bei den Beschreibungen nur Besonderheiten erwähnt werden. Ich wusste nicht, wie stachelig die Unschuld ist. Würdest du sie an einen rosenbogen pflanzen?


Genau das hab ich gemacht, am Garten/Hauseingang. Bisher gibt's noch keine Probleme, aber sie sitzt erst zwei Jahre dort und ist noch nicht ausgewachsen :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Eckhard » Antwort #290 am:

Jetzt wieder blüht Ruga am Haus.
Dateianhänge
20170605_205655.jpg
Gartenekstase!
hymenocallis

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

hymenocallis » Antwort #291 am:

Hier steht jetzt - nach der Hochblüte der anderen Rosen - die noch relativ neue Yosemite Falls (eine ideale Rose für den Bogen) in Vollblüte. Sie duftet, blüht mehrmals und hat weiche dünne Triebe, die man ohne Hilfsmittel um bzw. in einen Bogen flechten kann:


PS: Die Blüten verblauen nicht!
Dateianhänge
IMG_3393 small.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: ich suche....

Querkopf » Antwort #292 am:

Holunder2 hat geschrieben: 3. Mär 2017, 22:59... duftend und vielleicht noch für Rosengelee verwendbar... also gut gefärbt. ...

Von den Sorten, die du als Kandidaten nennst, habe ich keine einzige im eigenen Garten, kann also nicht zu- oder abraten.

Und mit Bogenrosen kenne ich mich mangels Bogen nicht aus.

Mit rosengelee-tauglichen Rosen aber schon :): Da kommt es ausschließlich auf Duftintensität an, damit das Gelee aromatisch wird. Die Farbe der Blütenblätter spielt nahezu keine Rolle - selbst weiße Blüten ergeben einen schön rosa gefärbten Frühstücksaufstrich. Keine Ahnung, warum das so ist. Im Netz las ich, das hänge zusammen mit der - unerlässlichen - Zugabe von Zitronensaft und/ oder -säure, die allen Rosenblütenblättern Farbstoffe entlocke. Gut möglich, ich kann's nicht überprüfen.

Zum Thema "wenig Stacheln": Dazu hatten wir hier schon mal Diskussionen. Und auch Sortenlisten, wenn ich mich recht erinnere. Wirf doch mal die Suchfunktion an :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ich suche....

enaira » Antwort #293 am:

Holunder2 hat geschrieben: 3. Mär 2017, 22:59
Für einen rosenbogen am Eingang suche ich zwei Rosen, nicht zu stachelig, duftend und vielleicht noch für Rosengelee verwendbar... also gut gefärbt.
Perfekt wäre eine cremefarbene und eine rote,weil die Hausfarben so sind. Aber muss nicht sein...
In der engeren Wahl wären: Unschuld, Elfe, Naheglut
Steinfurt 04, the generous Gardener, James Galway


Meinst du mit Steinfurt 04 die 'Rosendorf Steinfurt 04'?
Steht hier relativ schattig, hat helles Laub und häufig Mehltau.
Leider, denn die Blüte ist durchaus hübsch...

Ergänzung: Stacheln wenig, Duft noch weniger
Dateianhänge
Rose-RosendorfSteinfurth.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #294 am:

"Diese prächtige Neuzüchtung könnte man beinahe zur Pauls-Scarlet-Climber-Gruppe rechnen.", schreibt Alma de l'Aigle 1958, "Die Farbe ist aber doch aufregender als das behagliche Rot. Auch sind die Blüten mehr ausgebreitet..."

Inzwischen sind rote Kletterrosen ja ziemlich aus der Mode gekommen, aber ich liebe sie und an dem alten Haus paßt nichts besser. Flammentanz ist die erste Wahl, wenn es um Frosthärte geht, sie verblaut auch nicht an der Südwand und ist kerngesund. Nach dem Winter 2015 mußte ich alle drei auf ca. 1/2 m runterscheiden, es gab kaum Blüten, dafür aber heuer ein Knospenmeer - am WE öffneten sich die ersten Blüten:
Dateianhänge
flammknospen.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #295 am:

...
Dateianhänge
flammknospen2.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #296 am:

...
Dateianhänge
flammbluete.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #297 am:

Blaze Superior steht gegenüber von Flammentanz an der anderen Seite der Haustüre und hat exakt das gleiche Rot; das Laub ist feiner und die Blüten edelrosenartiger, aber sie ist bei weitem nicht so frosthart, vor allem aber nicht so wüchsig, dafür gibt es hin und wieder eine bescheidene Nachblüte. Ihre Vorgängerin Blaze war lt. Alma de l Aigle als Verbesserung von Pauls Scarlet Climber gedacht, hatte sich aber als Enttäuschung erwiesen. "Man sieht aber, wie wichtig die Gestalt einer Pauls Scarlet Climber in dem Bereich der Kletterrosen ist! Die Züchtung kommt nicht zur Ruhe, während andererseits die alte Sorte unentwegt weitergepflanzt wird, und das nicht zu Unrecht."
Dateianhänge
blazesuperior17.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #298 am:

...
Dateianhänge
blazesuperior1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Chrisel » Antwort #299 am:

Eine meiner liebsten ist diese.
Dateianhänge
Vanille Fraise.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten