Wer kann den erbaut haben Sandbiene ??? eine andere Hylaeus-Art?
Es sind bereits zwei frische Nistverschlüsse in der gleichen Bauweise erstellt, der Durchmesser beträgt 3,5 bzw. 4,0 mm.
Moderator: partisanengärtner
elis hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 23:30
... was der in seinem Garten alles für Wildbienensorten hat ...
Malvegil hat geschrieben: ↑15. Jun 2017, 12:20
Kann jemand sagen, was das für eine Biene ist? Sie saßen an einem regnerisch-kühlen Tag zu einem ganzen Dutzend in den Löchern und schauten raus. Sie haben sehr auffällig breite helle Schienen an den Vorderbeinen (unten das zweite Loch von links, da kann mans erahnen).
Sandbiene hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 23:15
Eine innere Stimme sagt mir, dass es nicht A. plumipes ist, Chica. Malvegil, hast Du zufällig auch ein Tier aus einer anderen Perspektive fotografieren können?
Sandbiene hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 23:15
Ergänzt noch für Malvegil, dass es Bilder zu den Männchen der Megachile willughbiella und M. maritima im Internet gibt. Kannst ja mal schauen.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
andreasNB hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 20:24
Jemand eine Ahnung um welche Art es sich handeln könnte ?
[/quote]
Jetzt aber, Sandbiene? Anthophora plumipes, hattest Du die im letzten Jahr auch schon einmal gefilmt?
[quote author=partisanengärtner link=topic=31571.msg2896332#msg2896332 date=1497983844]
Das wasserdichte Kunststoffteil hatte an zwei Stellen viele aneinandergefügte Lehmzellen die mit reichlich gelbem Pollen und je einer weißen Made gefüllt waren.
The best way to have a friend is to be one!