News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 49622 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
superdino

Re:Gurkenanbau 2006

superdino » Antwort #75 am:

Guten Morgen!Ich darf mich auch zu den glücklichen Lisl-Gurkensamen Besitzern zählen. Und werd mir auch Lisl's Rat zu Tat ziehen, und die Gurken erst Mitte April sähen. Kann mich von vorigem Jahr erinnern, daß die schon ziemlich schnell wuchsen.Günther
Benutzeravatar
Kelly
Beiträge: 17
Registriert: 30. Jan 2005, 15:31

Re:Gurkenanbau 2006

Kelly » Antwort #76 am:

Danke Lisl; Ich werde noch ein paar Tage warten. Dann wird es vielleicht endlich mal Frühling und kann einige Pflanzen aus der Wohnung nehmen. So langsam bekomme ich Ärger, weil alles voll Tomaten- und Paprikapflanzen steht. Hoffentlich wird das auch was. LG Kelly
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #77 am:

Gerne geschehen, Kelly ;) ! Du kannst noch locker 2 oder drei Wochen mit dem Gurkenvorziehen warten! Vor Ende April braucht man nicht damit beginnen, sonst werden sie überständig bis man sie auspflanzen kann (außer du hast dafür ein Mistbeet oder Gewächshaus)! Sie wachsen wirklich sehr schnell, wenn sie es warm genug haben!LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #78 am:

ich habe am samstag, also am 8.4. nun meine gurken ausgesät.ich hoffe, ich bekomme aus dem kopf alle zusammen...- sikkim- delikatess- true lemon- richmond green river- white miniature- ei des drachen- chinesische landgurke- pappelchen- kristallapfelgurke- außerdem ca. 5 ziergurkensorten- melothria- inkagurke/scheibengurke- bittermelone- spritzgurke- kiwano- luffagurke
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
cobbler
Beiträge: 97
Registriert: 17. Jun 2005, 11:58

Re:Gurkenanbau 2006

cobbler » Antwort #79 am:

Uhi das sind ja ne Menge Pflanzen die du da gesät hast :o Wie viele Pflanzen hast Du pro Sorte gepflanzt?Ich habe gestern meine Selma Cuca 12 Korn die ich von Helmut Pummer geschenkt bekommen habe in ein Kamillebad gelegt.Die kommen heute Abend in ErdeNochmal Danke an Helmut für die gespendeten Samen :D
mfg
cobbler
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #80 am:

ich weiß auch noch nicht, wo die alle hinsollen ::)ich habe jeweils zwei korn pro sorte gesät, allerdings werde ich nur eine pflanzen können. der rest wird verschenkt oder dem natürlichen kreislauf wieder zugefügt ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Thisbe » Antwort #81 am:

Sach, Aella,verkreuzen Gurken sich gar nicht oder hast Du genug Platz? Oder ist es egal, weil Du Dir im nächsten Jahr frisches Saatgut kaufst?Wie ist das, gehört nicht ganz hier her..., eigentlich mit Zucchini? Ich habe drei Sorten und will nächstes Jahr mit eigenem Saatgut arbeiten.Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #82 am:

gurken verkreuzen sich wohl schon...aber ich hab von den meissten noch saatgut übrig und ich finde es ehrlich gesagt nicht gaaanz so schlimm, wenn sie sich verkreuzen. fände das sogar spannend evtl eine sorte mit neuen eigenschaften zu haben.allerdings kommen die ziergurken vors haus an die pergola, die normalen in den garten.denn auf gallbittere gurken (wenn sie sich mit den ziergurken kreuzen würden) hab ich nun keine lust.wie es bei zucchini ist weiß ich nicht genau, aber da zucchini ja zu den kürbissen gehören, denke ich schon, daß sie sich leicht verkreuzen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
sunrise

Re:Gurkenanbau 2006

sunrise » Antwort #83 am:

So,heute sind alle 6 meiner gesäten Gurken zu sehen.Ich habe die Schalngengurke Sudica gesät.Ist eine bitterfreie,sehr schwere und krankheitsresistente Sorte.Bin gespannt wie die wird.Vielleicht lasse ich ein paar im Gewächshaus und ein paar draußen.Sind ja für beides geeignet.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Gurkenanbau 2006

oidium » Antwort #84 am:

Ich hab meine Gurken am 1. April gesät, aber soooo riesig schnell wachsen die auch wieder nicht. Bis zum Auspflanzen Mitte Mai werden sie gerade recht! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

vvvde » Antwort #85 am:

Hallo Nina, wenn deine Gurken schon blühen, dann wird es höchste Zeit für eigene Töpfe. Ich würde an deiner Stelle dann jetzt auch etwas Bienchen spielen und sie mit einem Pinsel bestäuben. :)
An Nina: lieben herzlichen Dank für den Rat mit "Bienchen"-Spiel! Meine Gurke hat bereits 3 kleine Gurken drauf, und eine ist bereits ca. 3-4 cm. Freu mich riesig wegen bald komender Ernte!! ;DLGNina (vvvde)
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Gurkenanbau 2006

Nicole. » Antwort #86 am:

Ich habe heute die ersten Gurken veredelt. Das wird nix, glaube ich. Was ist das für ein Gefummel, mannomann... :PSo, wie ich an den Pflänzchen herumgerissen und -gequetscht habe, kann es einfach nichts werden, sie mussten ganz schön leiden...und den Schnitt hab' ich auch nie so richtig perfekt hingekriegt. Vom "Verband" mal ganz zu schweigen: hab Tesa oder Alufolie genommen, wollte beides mal probieren. Tja, und dann wusste ich nicht, was ich drüberstülpen sollte - es passte einfach nichts! Nun habe ich eine etwas eigenwillige Kreation aus den Hauben der Mini-GW gebaut... ;D Naja, es sind noch ein paar Gurken übrig, und ich hoffe, dass es mit der Übung leichter wird... ::)Liebe GrüßeNicoleP.S. Ich bin dieser Anleitung gefolgt: http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... furGe.html
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #87 am:

;D ! Ich habe kürzlich mit dem Bekannten gesprochen, der das schon öfter gemacht hat. Der druckste irgendwie herum: "Naja, wenn ich ganz ehrlich bin: viel bringt´s nicht.... !" Also, drum verzage nicht, wenn ´s doch nicht gelungen sein soll, Nicole ;) !LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Gurkenanbau 2006

pocoloco » Antwort #88 am:

Na, wenn ich mir auch noch den Streß antuen müßte, ::) nö, die müssen bei mir so werden, oder gar nicht. Meine Zucchinis, GH-Gurken und Freilandgurken sind jetzt seit knapp einer Woche in der Erde. Bis die rauskönnen werden sie sicherlich noch fix groß. Zwecks Saatgewinnung werde ich die GH-Gurken sortenweise in Folge anbauen. Für´s Freiland habe ich die Melinkert, an GH-Gurke die Chrystal Lemon.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Gurkenanbau 2006

Nicole. » Antwort #89 am:

Sie haben die Nacht überlebt! :o ;D Naja, wiegesagt, ich traue dem Ganzen nicht so ganz...Ich wollte es ja auch nur mal ausprobieren, ich werde nicht alle meine Gurken veredeln.Lisl, wie meinte Dein Bekannter das? Dass es meist gar nicht erst funktioniert oder dass das Veredeln an sich nichts bringt? Wär' mal interessant zu erfahren - mein Vater schwört ja auf die veredelten Pflanzen (hatte aber trotzdem im letzten Jahr Totalausfall wg. Mehltau und der Mosaikkrankheit ::) ).Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Antworten