News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
nie wieder Bambus - eine Warnung (Gelesen 67163 mal)
Moderator: AndreasR
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Der Bambus wird deine Rhizomsperre locker überwinden, wenn du ihn nicht regelmäßig schneidest.
Grün ist die Hoffnung
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Dornroeschen hat geschrieben: ↑15. Jun 2017, 16:04
Der Bambus wird deine Rhizomsperre locker überwinden, wenn du ihn nicht regelmäßig schneidest.
[/quote]
Das ist logisch und mir bekannt. Nur kommt er nicht mehr unter die Teichfolie ;D Und: wenn er drüberkriecht, s i e h t man es und nicht so wie jetzt, wo es an keiner Stelle sichtbar war.
Unter 80 cm haben wir keine Bambuswurzeln gefunden.
[quote author=Quendula link=topic=61082.msg2892687#msg2892687 date=1497534203]
:D
Nächstes Jahr wieder?
Und: Habt ihr nun an der Außenseite der Folie mit Sand aufgefüllt?
Die Außenseite der Folie ist in der Tiefe mit gestampftem Lehm (80 cm tief) und oberirdisch mit Mutterboden aufgefüllt. An der Außenseite wächst kein Bambus, ich komme gut an die Kante (sichtbar) und kann abschneiden wenn nötig.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Wir haben 3 große Pflanzen schwarzen Bambus ausgegraben. Keine der angerufen Gartenbaubetriebe ist auch nur zum anschauen gekommen. Also selbst ran. Es ging noch einigemaßen. Allerdings trauere ich heute noch dem Bambus nach. Er war an dieser Stelle perfekt und wunderschön. Leider hatten wir keine Sperre eingebaut und mußten 3 Meter in Nachbars Rasen noch Ausläufer entfernen. Ich habe bis heute noch keine Alternative gefunden. Wenn ich nicht übe 60 Jahre wäre würde ich wieder welchen pflanzen. Dann mit Sperre. Aber man muß ihn ja auch dann im Auge behalten. Ob ich das dann mit über 70 noch machen möchte ist jetzt die Frage.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
naja, jünger werden wir alle nicht - Ziel ist: die Dame am Reck mit 91 zu irgendeiner Meisterschaft (video kreist grad...) ;D ;D ;D - also Bewegung ist alles, das Ziel nichts ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
🐝
🍷
ria hat geschrieben: ↑15. Jun 2017, 18:24
Wenn ich nicht übe 60 Jahre wäre würde ich wieder welchen pflanzen. Dann mit Sperre. Aber man muß ihn ja auch dann im Auge behalten. Ob ich das dann mit über 70 noch machen möchte ist jetzt die Frage.
[/quote]
Kann ich gut nachvollziehen. ;D
[quote author=Natternkopf link=topic=58557.msg2729846#msg2729846 date=1474865744]
Oder anders gesagt: Ich weiss nicht ob ich mir im Alter noch ein Bambus aus der Phyllostachys Gattung "leisten" kann.
🍷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
toto hat geschrieben: ↑15. Jun 2017, 18:56
naja, jünger werden wir alle nicht - Ziel ist: die Dame am Reck mit 91 zu irgendeiner Meisterschaft (video kreist grad...) ;D ;D ;D - also Bewegung ist alles, das Ziel nichts ;D ;D ;D
Ich habe eine Idee,
man nehme ein Edelstahlblech, ausreichend breit, ca 80cm, forme ein Kreis, verschraube es, versenke es ausreichend im Boden, sodaß es ca 10cm aus dem Boden schaut und bepflanze es mit Bambus.
Oder man nehme Betonringe, sogenannte Schachtringe mit ausreichender Breite, und mache dasselbe mit ihnen.
Wenn man das von Hand gräbt...überlegt man sich vielleicht, ob wirklich ein Bambus im Garten fehlt. Frei pflanzen rächt sich nach Jahren.
Toto, weißt du wieviele Stunden dich dein Bambus beschäftigt hat?
Grün ist die Hoffnung
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Jetzt etwa 7 Tage halbtags... 1 Person, gelegentlich wir beide. Abends Lagerfeuer.
Im Prinzip - wenn das Wetter mitspielt... und man Erfolge sieht... ist zwar ein Esceha-Job, andererseits: unentwegt Blumen pflanzen kann man ja auch nicht... :D, wir können sozusagen wählen zw. Giersch, Bambus, Nesseln usw. , alles was so in dieser Zeit wächst. Heckenschneiden ist auch nicht witzig, Bäume im Winter schneiden auch nicht...
Nein, ich glaube, im Garten ist immer was zu tun. Und jetzt kann er nur noch in den Rasen - das ist halb so schlimm. Teich war das schlimmste.
Machen jetzt grad am Teichrand die Schilf-Flatschen raus. Wenns anschließend schöner aussieht als vorher, ist doch alles ok.
Im Prinzip - wenn das Wetter mitspielt... und man Erfolge sieht... ist zwar ein Esceha-Job, andererseits: unentwegt Blumen pflanzen kann man ja auch nicht... :D, wir können sozusagen wählen zw. Giersch, Bambus, Nesseln usw. , alles was so in dieser Zeit wächst. Heckenschneiden ist auch nicht witzig, Bäume im Winter schneiden auch nicht...
Nein, ich glaube, im Garten ist immer was zu tun. Und jetzt kann er nur noch in den Rasen - das ist halb so schlimm. Teich war das schlimmste.
Machen jetzt grad am Teichrand die Schilf-Flatschen raus. Wenns anschließend schöner aussieht als vorher, ist doch alles ok.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
toto - du Tier!
:-*
Fette Aktion, und ich wünsche dir den verdienten Erfolg.
Irgendwie bleibt ein großer Garten wohl immer ein Kampf gegen Windmühlen, und hast eine erfreulich positive Einstellung dazu. Und packst es an.
:-*
Fette Aktion, und ich wünsche dir den verdienten Erfolg.
Irgendwie bleibt ein großer Garten wohl immer ein Kampf gegen Windmühlen, und hast eine erfreulich positive Einstellung dazu. Und packst es an.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Vorsicht Ironie: Nun ja, ich könnte ja auch eine Kiste bestellen, sie vor mich hinstellen... und abwarten, bis ich darin verschwinde ;D ;D ;D Ironie aus.
Dann lieber doch ein Leben mit all dem, was kein Ende findet :).
Schön ist z.B., dass man diese ganze Aktion von der Haustür/Schleppdach - wo ich grad sitze - nicht sieht. Ich brauche dort nicht mehr hin, bis die Grassaat (eben gesät - es regnet!) aufgegangen ist... und dann ist doch alles wieder gut!
Das habe ich mal weitergegeben an GG, schallendes Gelächter ;D ;D ;D
Dann lieber doch ein Leben mit all dem, was kein Ende findet :).
Schön ist z.B., dass man diese ganze Aktion von der Haustür/Schleppdach - wo ich grad sitze - nicht sieht. Ich brauche dort nicht mehr hin, bis die Grassaat (eben gesät - es regnet!) aufgegangen ist... und dann ist doch alles wieder gut!
Das habe ich mal weitergegeben an GG, schallendes Gelächter ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Heute entdeckt: Fargesia murielae ( wahrscheinlich die Sorte ' Jumbo ' , bin nicht ganz sicher ) fängt an zu blühen.
Also evtl. Vorsicht beim Kauf.
Um den Zusammenhang zum Thema herzustellen: Vielleicht erledigt sich manche Sorge um Wurzelsperre von selbst, wobei diese ja keine Ausläufer bilden.
Bin gespannt, ob sehr viel eingeht wie Anfang/Mitte der 90-iger.
VG Wolfgang
Also evtl. Vorsicht beim Kauf.
Um den Zusammenhang zum Thema herzustellen: Vielleicht erledigt sich manche Sorge um Wurzelsperre von selbst, wobei diese ja keine Ausläufer bilden.
Bin gespannt, ob sehr viel eingeht wie Anfang/Mitte der 90-iger.
VG Wolfgang
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
wurden denn noch sorten der alten generation verkauft, ist jumbo vor der großen blüte entstanden? oder blühen die neuen womöglich extrem vorfrüh?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Ich habe bei einer Freundin vor sieben Jahren einen Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' gesetzt. Vor der Pflanzung wurde durch eine GaLaBau-Firma eine 2 mm starke und 1 m hohe Rizomsperre eingebaut; die Pflanzfläche beträgt gut 30 Quadratmeter. Der Bambus hat inzwischen mit 12 m die Firsthöhe des Hauses erreicht:
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Leider hat er bereits voriges Jahr die Rhizomsperre, die selbst unbeschädigt ist, unterwandert und hat unmittelbar daneben ausgetrieben:
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Wie man beim Mähen feststellen konnte, wandern mehrere Rhizome vom Pflanzplatz weg dicht unter der Erdoberfläche:
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Was soll man tun? Die ausgebüxten Rhizome abschneiden oder die Neutriebe daraus kappen, bis das jeweilige Rhizom abgestorben ist?
Hier mal ein Neutrieb innerhalb der Rhizomsperre - es dürfte die endgültige Dicke erreicht sein:
Hier mal ein Neutrieb innerhalb der Rhizomsperre - es dürfte die endgültige Dicke erreicht sein: