Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Jun 2017, 13:48 Der sieht aber eigentlich ganz adrett aus, der Neutrieb ist kräftig und gesund.[/quote]
Ja, das würde ich auch so sehen. :)
Farne brauchen ein paar Jahre bis sie sich richtig etabliert haben, also hab noch etwas Geduld Letitia und das gießen nicht vergessen, so lange sich die kleine Pflanze noch eingewöhnt. ;)
[quote]Hier werden auch grad die alten Polystichum-Wedel braun und hässlich, ich würd sagen, normaler Jahresentwicklungsverlauf bei deinem :)
Bei meinen älteren Polystichum schneide ich die alten Wedel ab, wenn die Neutriebe erscheinen, bei jüngeren lasse ich das alte Laub auch stehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
PS... ich würde ein paar verträgliche "Sommerblumen" drum pflanzen, Farne gedeihen in Gesellschafft besser und die Platzhalter können den Wurzelbereich schattieren und kühl halten, dann brauchst Du nicht so oft gießen
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Jun 2017, 22:49 :D Da schnorre ich demnächst mal ein Stückl - sofern er es hergibt. Den habe ich zu gründlich minimiert. :-[
Ein Stück von den Rhizomen lässt sich bestimmt auch jetzt noch problemlos abtrennen, wenn man sofort Topft und mit einem Gefrierbeutel für gespannte Luft sorgt. An einen schattigen Platz stellen und ein zwei Wochen so lassen, dann langsam abhärten. Falls die Wedel zu groß sind, etwas einkürzen. ;)
Die meisten Farne mit Rhizom lassen sich ganz gut während des Wachstums vermehren oder kurz vor Wachstumsbeginn, bei denen mit Rhizomköpfen ist es besser dies vor Wachstumsbeginn zu machen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.